Weder Frankreich noch Deutschland: Das europäische Land hat sein Tempolimit erhöht

Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf spanischen Autobahnen und Schnellstraßen beträgt (in fast allen Fällen) 120 km/h. Doch sowohl auf Nationalstraßen als auch in anderen europäischen Ländern besteht der Trend, diese Zahl zu senken , um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Es gibt jedoch ein Land, das sich diesem Trend widersetzt und die Höchstgeschwindigkeit nicht nur nicht gesenkt, sondern sogar erhöht hat. Es ist weder Deutschland noch Frankreich noch Italien, sondern ein Land mit einem viel kleineren Netzwerk.
Dies ist beispielsweise in den Niederlanden der Fall, wo im Rahmen eines Mobilitätsplans namens „Actieagenda Auto“, also in etwa „Aktionsagenda für das Automobil“, die Geschwindigkeitsbegrenzungen an bestimmten Stellen des Straßennetzes erhöht wurden (das Land verfügt über ein 134.000 Kilometer langes Straßennetz, also ein Fünftel des spanischen) . Diese ungewöhnliche Maßnahme trat am 14. April in Kraft und seitdem geben Tausende niederländische Autofahrer etwas mehr Gas.
Die Niederlande erhöhen das Tempolimit auf 130 km/h
Bislang und seit 2020 betrug die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Straßen des Landes 100 km/h, doch die konservative Koalitionsregierung hat beschlossen, die vom ehemaligen Premierminister Mark Rutte eingeführte Maßnahme aufzuheben und die Höchstgeschwindigkeit bei 130 km/h zu belassen. Nach Beschwerden von Fahrern wurde beschlossen, diese Erhöhung umzusetzen. Allerdings gilt sie nur für einen Teil des Tages und an bestimmten Punkten des Netzes.
Diese Geschwindigkeit ist tagsüber und gemäß dem neuen Plan nur auf den drei von den Behörden festgelegten Abschnitten (A7-Afsluitdijk zwischen Stevinsluizen und Lorentzsluizen, A7 zwischen dem Grenzübergang Winschoten und der deutschen Grenze sowie A6 zwischen Lelystad-Noord und Ketelbrug) zulässig. Zu diesen 117 Kilometern könnten noch vor dem Sommer weitere hinzukommen, denn es gibt Pläne , der A37 zwischen den Anschlussstellen Holssloot und Zwartemeer einen vierten Abschnitt hinzuzufügen.

Darüber hinaus versucht das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft unter der Leitung von Barry Madlener, neue Stellen im niederländischen Netz zu finden , an denen die Geschwindigkeitsbegrenzung erhöht werden kann. Allerdings werden auch Standorte untersucht, an denen dies möglich ist , ohne gegen die geltenden Lärmschutzbestimmungen zu verstoßen und die Anwohner zu stören. Aktuell sind es knapp 120 Kilometer, auf denen niederländische Autofahrer deutlich schneller fahren können als noch vor einigen Wochen.
„Mit diesen Strecken machen wir einen ersten Schritt und halten das Tempo aufrecht. Jetzt werden wir weitere Strecken prüfen , um zu sehen, wo wir sonst noch mit 130 Kilometern pro Stunde fahren können“, sagte der Minister in Erklärungen, die auf der Website der Regierung veröffentlicht wurden. Darüber hinaus weist er darauf hin, dass dies nur eine von vielen Maßnahmen sei, die Den Haag umsetzen wolle, um „mehr Freiheit für Autofahrer“ zu gewährleisten.
20minutos