Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Piastri reagiert im letzten freien Training des GP von Ungarn

Piastri reagiert im letzten freien Training des GP von Ungarn

Der australische Formel-1-Fahrer (F1) Oscar Piastri reagierte auf die Dominanz seines McLaren-Teamkollegen Lando Norris im freien Training am Freitag für den Großen Preis von Ungarn 2025 und fuhr im FP3 die schnellste Zeit: 1:14.916, vor dem Briten, der mit nur 32 Tausendstel Rückstand Zweiter wurde, und dem Monegassen Charles Leclerc (1:15.315), der sich als Alternative zum Woking-Team etabliert. So endeten die restlichen Fahrer.

Die Überlegenheit der McLarens auf dem Hungaroring war an diesem Tag erneut deutlich zu erkennen, wenn man bedenkt, dass sie im FP2 die einzigen Autos waren, die die 1:16-Marke durchbrachen, und bei dieser Gelegenheit forderten sie sie erneut heraus und verbesserten ihre Zeiten auf unter 1:15.

Lewis Hamilton ließ seinen Ferrari wieder aufleben und fuhr mit 1:15,684 Minuten die viertbeste Zeit. Damit ließ er die Probleme des ersten Tages hinter sich und fuhr zeitweise mit den McLarens gleich, die während des Großteils der Session die besten Zeiten fuhren. Andrea Kimi Antonellis Mercedes wurde Fünfter (1:15,745 Minuten) und Fernando Alonso, der seine positiven Erwartungen bestätigte, wurde Sechster.

Der Spanier hatte trotz des Verpassens des FP1 aufgrund von Rückenproblemen ein sehr gutes Gefühl mit dem Aston Martin (1:15.794), ebenso wie sein Teamkollege, der Brite Lance Stroll (1:15.828).

Im Gegensatz dazu hatte der amtierende F1-Champion und Red-Bull-Fahrer Max Verstappen weiterhin besondere Zweifel an der Streckenführung des Hungarorings, nachdem gegen ihn ermittelt worden war, weil er ein Handtuch auf die Strecke geworfen hatte, und beendete das freie Training mit einer Zeit von 1:16.162 auf dem zwölften Platz.

Auch der Argentinier Franco Colapinto verbesserte seine Leistung und belegte mit einer Zeit von 1:16.247 den 13. Platz. Ein qualitativer Sprung für den gebürtigen Buenos Aires im Vergleich zum Training am Freitagnachmittag, wo er Letzter der Session war und seinen Teamkollegen, den Franzosen Pierre Gasly, in dieser FP3-Session sogar um 0,323 Sekunden schlug.

Carlos Sainz seinerseits zeigte mit seinem Williams eine leichte Verbesserung (14. mit 1:16.442), obwohl sowohl er als auch der Thailänder Alex Albon (16. mit 1:16.530) erst auf halbem Weg waren, das vom Team für diesen Grand Prix auf ungarischem Gebiet eingeführte Verbesserungspaket zu kalibrieren.

Nach Abschluss der freien Trainingseinheiten wird heute Nachmittag ab 16:00 Uhr (15:00 Uhr GMT) im Qualifying die endgültige Startaufstellung für das Rennen ermittelt.

* Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden und treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei

Nicht verpassen: Wie spät ist es und wo können Sie den F1-GP von Ungarn 2025 LIVE verfolgen?

VON

informador

informador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow