Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Pere Navarro entlarvt Falschmeldungen über die DGT und Fahrzeugbeschlagnahmungen.

Pere Navarro entlarvt Falschmeldungen über die DGT und Fahrzeugbeschlagnahmungen.

Der Generaldirektor für Verkehr, Pere Navarro, nutzte die Plattform des neuen Radiosenders „Motor 5“, um mehrere Mythen und Gerüchte über die Politik der DGT anzusprechen und eindringlich zu entlarven. Das auffälligste davon ist die angebliche Absicht, die Fahrzeugbelegung zu begrenzen.

In seiner Rede stellte Navarro klar: „Es besteht keine Absicht, die Anzahl der Personen in einem Fahrzeug zu begrenzen.“ Damit beendete er eines der umstrittensten Themen der letzten Monate. Neben dieser Klarstellung ging der DGT-Direktor auch auf weitere kontroverse Themen ein und versuchte, die Zweifel der Autofahrer zu zerstreuen.

In der Debatte über das Mindestalter für Autofahrer merkte er an, dass zwar mögliche Beschränkungen für Fahrer über 65 auf dem Tisch lägen, die Priorität jedoch nicht auf dem Alter liege, sondern vielmehr darauf, sicherzustellen, dass alle Fahrer unabhängig vom Alter sicher fahren.

Er räumte außerdem ein, dass die vor Jahren festgelegten Umweltzeichen der DGT dringend aktualisiert werden müssten, um die Realität neuer Fahrzeuge widerzuspiegeln. Er betonte jedoch, dass diese Aktualisierung nicht rückwirkend angewendet werde.

Navarro sprach auch über die Rolle von Technologie und Kontrollsystemen für die Verkehrssicherheit. Er betonte, wie dringend es sei, Spaniens alternde Fahrzeugflotte durch modernere Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen (ADAS) zu ersetzen. Er erklärte, dass es mit der aktuellen Technologie „selbst wenn wir wollten, schwierig wäre, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden“.

Radare im Dienste der Sicherheit

Was die öffentliche Wahrnehmung von Radarkameras als reine Einnahmequelle angeht, räumte Navarro ein, dass die DGT (Generaldirektion für Verkehr) mit diesem Stigma mit „christlicher Resignation“ lebe, betonte jedoch, dass Radarkameras ein wichtiges Instrument zur Überwachung der Geschwindigkeit seien, einem Schlüsselfaktor bei Unfällen.

Um mehr Sicherheit beim Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen zu bieten, plädierte er für die Einführung eines Gebrauchtwagenpasses bzw. Werkstattbuchs, das den Nutzern Einblick in die Wartungshistorie ihres Autos ermöglicht.

Mit der Teilnahme von Pere Navarro an seiner ersten Sendung „Motor 5“, moderiert von Manolo Castro, konzentriert sich die Sendung auf die Analyse der großen Herausforderungen für die Mobilität und den Automobilsektor.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow