Neuer Fiat Pulse und Fastback: Versionen und Preise zweier sehr unterschiedlicher Familienmodelle

Fiat hat Aktualisierungen für die Modelle Pulse und Fastback vorgestellt, zwei Kompaktmodelle, die sich durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
Sie werden aus Brasilien importiert und kommen mit ästhetischen Updates, verbesserter Ausstattung und verbesserter Technologie auf den Markt.
Der Pulse ist einer der günstigsten Crossover auf dem Markt. Er zählt zu den Modellen mit den geringsten Preissteigerungen im September (nur 0,5 %) und gehört zu den zehn günstigsten seiner Klasse. Die Preisspanne beginnt bei 32.833.000 US-Dollar.
Fastback hingegen ist ein SUV im Coupé-Stil, der neben einem sportlichen Aussehen auch über viel Platz im Innen- und Kofferraum verfügt.
Die neu gestaltete Frontpartie besticht auf den ersten Blick durch einen neuen Kühlergrill mit vertikalen Streben, einen Stoßfänger mit zwei je nach Version unterschiedlich lackierten Seiteneinsätzen und funktionalen Lufteinlässen. Auch die Kotflügelverbreiterungen wurden mit aerodynamischen Seitenleisten neu gestaltet, ebenso wie die 16-Zoll-Leichtmetallräder der Audace-Version.
Neuer Fiat Pulse Abarth
Das Modell verfügte über ein Panoramadach (Impetus-Version) und Nebelscheinwerfer. Innen bietet der Drive 1.3 wie der Audace einen abgedunkelten Innenraum, der ebenfalls mit neuen Stoffen ausgestattet wurde. Der Impetus wurde unterdessen mit lederbezogenen Türverkleidungen aufgewertet.
Die Kabine verfügt außerdem über ein kabelloses Ladegerät, ein vollständig digitales Armaturenbrett und ein 10,1-Zoll-Multimediasystem mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto.
In puncto Sicherheit bietet er weiterhin das ADAS-Paket, das eine automatische Notbremsung, einen Spurhalteassistenten und eine automatische Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht umfasst.
10,1-Zoll-Touchscreen-Multimediadisplay mit drahtloser Konnektivität von Android Auto und Apple CarPlay.
An der Mechanik hat sich nichts geändert. Geblieben sind der 1,3-Liter-Benziner mit 99 PS, gepaart mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem CVT-Automatikgetriebe, sowie der 1,0-Liter-Turbomotor mit 120 PS und CVT-Getriebe.
Die sportliche Version Pulse Abarth, ausgestattet mit dem Turbo 270-Motor (1,3 l, 175 PS) und einem 6-Gang-Automatikgetriebe, erhielt auch ein neues Frontdesign, wobei der Schriftzug „Abarth“ in der Mitte des neuen Kühlergrills und die Verlegung des Skorpions an einem Ende hervorgehoben wurden.
Im Innenraum wurden die Sportsitze neu gestaltet und ein Schiebedach mit elektrischem Vorhang hinzugefügt.
- Pulse Drive 1.3 MT5: 32.833.000 USD
- Pulse Drive 1.3 CVT: 34.198.000 USD
- Pulse Audace 1.0T CVT: 36.954.000 USD
- Pulse Impetus 1.0T CVT: 38.229.000 USD
- Pulse Abarth Turbo 270 AT6: 40.093.000 US-Dollar
Die Änderungen ähneln denen des Pulse. Die Frontpartie wurde mit einem neuen Stoßfänger, Kühlergrill und LED-Nebelscheinwerfern neu gestaltet.
Neue 18-Zoll-Felgen in glänzendem Schwarz mit durchbrochenen Ringen.
Für mehr Komfort und Sicherheit wurden ein Panorama-Schiebedach und ein Toter-Winkel-Warner hinzugefügt.
Die sportliche Abarth-Version erhielt außerdem eine überarbeitete Frontpartie und neu gestaltete 18-Zoll-Räder in glänzendem Schwarz. Im Innenraum wurden die Sitze ebenfalls neu gestaltet und mit dem eingestickten Abarth-Schriftzug, dem Skorpion und roten Nähten versehen.
Zur Ausstattung gehören ein Paket an Assistenzsystemen (automatische Notbremsung, Spurhalteassistent und automatische Scheinwerfer), Front- und Seitenairbags, ein Induktionsladegerät, ein volldigitales Armaturenbrett und ein 10,1-Zoll-Multimediasystem mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto.
Neu gestaltete Sportsitze vorne.
Mechanisch bleibt das Auto unverändert; es behält den 175 PS starken 1,3-Liter-Turbomotor, gekoppelt mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe.
- Fastback Turbo 270 AT: 40.653.000 USD
- Abarth Turbo 270 AT6 Fastback: 44.625.000 US-Dollar
Clarin