Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Leapmotor verkauft den neuen Elektro-B10 jetzt für unter 20.000 Euro.

Leapmotor verkauft den neuen Elektro-B10 jetzt für unter 20.000 Euro.

In diesem Monat jährt sich die Markteinführung dieser chinesischen Marke auf dem europäischen und spanischen Markt zum ersten Mal . Angefangen hat das Unternehmen mit nur zwei Modellen, dem Nutzfahrzeug T03 und dem größeren C10, und startet nun einen neuen Angriff, der es in eine der wettbewerbsintensivsten Kategorien geführt hat: Kompakt-SUVs. Insbesondere der B10 bleibt unangefochten, während Leapmotor im Allgemeinen an Umsatz gewinnt.

Um dies zu erreichen, hat der chinesische Hersteller, dessen wichtigster Reisebegleiter ein ebenso wichtiger Partner wie Stellantis ist, nichts dem Zufall überlassen. Er greift mit einem Schleuderpreis (dem wichtigsten Verkaufsargument), einer Ausstattung, die wie bereits beim T03 und C10 die Erwartungen übertrifft, und einem dynamischen Layout an, das, unterstützt durch die neue LEAP3.5-Plattform , für sein Kundenprofil mehr als angemessen erscheint.

Referenzgeräte

Der 4,52 Meter lange B10 wird von einem einzigen Elektroaggregat mit 218 PS (160 kW) und zwei Batterieoptionen angetrieben: eine mit 56,2 kWh und einer Reichweite von 361 Kilometern gemäß dem zugelassenen WLTP-Zyklus und eine größere mit 67,1 kWh , die 434 Kilometer schafft.

Wie bereits erwähnt, ist das Zubehörportfolio dieses innovativen SUV ein weiteres Argument für ihn . In diesem ebenso wichtigen Aspekt verlassen sie sich auf ihre Closed-Pack-Politik ( genauer gesagt Life und Design) und lassen kaum etwas außer Acht, um sich ernsthaft von ihren Konkurrenten abzuheben.

Der neue chinesische SUV verfügt von Anfang an über 17 Sicherheitsassistenten , eine Klimaautomatik, einen zentralen 14,6-Zoll-Multifunktionsbildschirm, ein Navigationssystem, eine 360°-Kamera, 18-Zoll-Räder und ein Panoramadach. Und das alles für insgesamt 19.900 Euro , wenn man die Rabatte und die offizielle Unterstützung des Moves III-Plans (7.000 Euro) sowie den CAES- Anreiz (900 Euro) berücksichtigt. Ein Preis, den die Konkurrenz (man denke nur an den BYD Atto 3 ) nicht erreichen kann, für die dieses Modell eine harte Nuss ist.

Darüber hinaus finden wir die bereits erwähnte Ausstattungsvariante Design , die zusätzlich beheizte und belüftete elektrische Vordersitze (mit Kunstlederbezug) sowie eine elektrische Heckklappe bietet. Hier, mit der „großen“ Batterie , die die Ausstattungsvariante Design Promax mit Strom versorgt, beginnt die Preisliste bei 30.700 Euro, die mit allen Rabatten für etwas über 22.000 Euro verkauft werden kann.

Und eine ganz wichtige Tatsache, die man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass es praktisch selbstverständlich ist, dass dieses Modell ab nächstem Jahr im Stellantis-Werk in Saragossa hergestellt wird . Ein weiterer Grund, der bei diesem modernen Modell berücksichtigt werden muss, das zu einer wichtigen Verkaufssäule für die chinesische Marke werden soll.

Der B05 Fließheck in der Kammer

In der Überzeugung, dass dies gerade erst begonnen hat, und mit seinem klaren Ziel, schnell zu einem der führenden chinesischen Hersteller in diesen Breitengraden zu werden , beendet Leapmotor seine kraftvolle Landung auf dem Alten Kontinent nicht mit dem B10.

Der nächste Schritt heißt B05 und entspricht einem emissionsfreien Kompaktwagen wie dem BYD Dolphin oder dem MG5, um zwei Konkurrenzbeispiele zu nennen, mit dem man in diesem Segment mit einer so erweiterten Anzahl von Vorschlägen glänzen kann.

Auf der derzeit stattfindenden Münchner Automobilausstellung wird der neue B05 noch als Prototyp gezeigt, doch an Form und Stil wird sich bis zu seinem Verkaufsstart Mitte nächsten Jahres nichts oder kaum ändern.

Dieser neue elektrische Kompaktwagen wird die Produktpalette angemessen ergänzen und dies in einem für sie völlig neuen Segment tun: dem der Kompaktwagen.

Es basiert ebenfalls auf der LEAP3.5-Plattform , einige Berichte deuten bereits auf Reichweiten von bis zu 650 Kilometern hin und wird, wie seine Geschwister in der Reihe, mit einer beträchtlichen Anzahl an Originalzubehör und einem guten Preis überraschen.

Zur Ästhetik des B05 (in China wird er Lafa 5 heißen) gehören fortschrittliche LED-Optik, recht aerodynamische Profile und vielleicht eine großzügigere Bodenfreiheit als in dieser Klasse üblich, um einen Crossover-Effekt zu erzielen.

Wie beim B10 könnte das aragonesische Werk von Stellantis unter anderem für dessen Produktion verantwortlich sein, um die Nachfrage des europäischen Marktes schnell und angemessen zu befriedigen.

Angesichts dieser beiden neuen Angebote und der Preis- und Produktdefinitionspolitik besteht für uns kein Zweifel daran, dass Leapmotor die in Europa tätigen chinesischen Marken überbieten will und kann . Sie haben sicherlich ihre Gründe und den Wunsch, dies zu erreichen.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow