Inmitten der Kontroverse um die Preise für Neuwagen sind die Preise für Gebrauchtwagen um bis zu 10 % gestiegen.

Die Aufhebung der Dollarbeschränkung zeigte erste Auswirkungen auf die Preislisten, trotz der Warnung der Regierung, sie müsse „ihre eigenen Instrumente zum Schutz der Verbraucher einsetzen“.
Nach einem schwachen April haben einige Autohersteller in diesem Monat die Preise ihrer 0-km-Modelle erhöht . Toyota beispielsweise legte im Durchschnitt um 1,4 % zu; Chevrolet, 1,5 %; Volkswagen hingegen 1,3 %. Alles unter der Inflation, die im März 3,7 % betrug.
Die Notierungen der Stellantis-Marken, darunter die beliebten Marken Fiat, Peugeot und Citroën, werden noch erwartet. Letzte Woche lösten Gerüchte über Preiserhöhungen im Bereich von 3,5 Prozent für Mai im Finanzministerium Alarm aus. Sprecher des Autogiganten dementierten die Gerüchte jedoch und berichteten, dass die Preise für Mai erst in diesen Tagen endgültig feststünden.
Bei den Gebrauchtwagen, die deutliche Zuwächse verzeichneten, handelte es sich in einigen erreichen bis zu 10% .
Die Preise entsprechen der Richtpreisliste, die monatlich von der Chamber of Automotive Commerce (CCA), der Vertretung der Händler und Agenturen, veröffentlicht wird.
Diese Tabelle enthält mehr als 6.000 Modelle im Alter von bis zu 14 Jahren , wobei das Unternehmen klarstellt, dass die Preise je nach Betriebszustand, Erhaltung oder anderen Umständen variieren können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die oben genannten Werte keine Transferkosten, Versicherung, Fracht usw. enthalten.
Der Automobilsektor erlebt eine deutliche Erholung der Umsätze. Für Neuwagen war der April der beste seit 2018 , während der Ersatzteilmarkt im ersten Quartal um 40,5 % wuchs.
Der Gebrauchtwagenabsatz stieg im ersten Quartal des Jahres um 40,5 %.
Obwohl dies das erste Mal in diesem Jahr ist, dass die Richtpreislisten Erhöhungen von bis zu 10 % ausweisen; zumindest unter den begehrtesten Modellen.
Ein Beispiel ist der Fiat Cronos , eines der meistverkauften Modelle in Argentinien. Die Limousine, deren Produktion im Ferreyra-Werk in Córdoba im Jahr 2018 begann, war neben dem Chevrolet Classic/Corsa, einem Favoriten auf dem Gebrauchtwagenmarkt, eine der am schnellsten wachsenden Limousinen.
Es gibt auch andere Fälle, wie etwa den Peugeot 208 , bei dem die deutlichsten Preissteigerungen bei den ältesten Exemplaren vorgenommen wurden. So betrugen die durchschnittlichen Preissteigerungen für dieses Modell 5 %, wobei ab 2015 die Steigerungen zwischen 7 % und 9,2 % (2013) wuchsen.
Der VW Gol bleibt das begehrteste Gebrauchtmodell.
Ähnliches gilt für die Pickups Toyota Hilux , Ford Ranger und Volkswagen Amarok , mit Steigerungen zwischen 1 % (2016) und 5 % (2012). Der Unterschied besteht darin, dass die meisten seit 2017 hergestellten Versionen seit der April-Liste nicht geändert wurden.
Derselbe Trend spiegelte sich auch beim Volkswagen Gol/Gol Trend wider, dem gefragtesten Gebrauchtwagen seit über einem Jahrzehnt, mit Steigerungen von bis zu 4 % bei den älteren Modellen (2011).
Auch Marken wie Audi, BMW, Kia und Mercedes-Benz, deren Preise in Dollar angegeben werden, verzeichneten unterdessen für Modelle, die älter als 10 Jahre sind, Preissteigerungen von rund 6 Prozent.
Clarin