Honda erreicht 500 Millionen produzierte Motorräder

Zwischen dem Dream D-Type von 1949 und dem Activa von 2025 wurden von Honda nicht weniger als 500 Millionen Motorräder hergestellt. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der japanischen Marke und der weltweiten Zweiradindustrie, denn eine solche Zahl ist beispiellos.
Mit über 76 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen entwickelt und bereitgestellt, die auf der Überzeugung basieren, dass „der Zweck der Technologie darin besteht, das Leben der Menschen einfacher zu machen.“
Seine Expansion seit den Anfängen im Jahr 1948 war außergewöhnlich: 1963 begann das Unternehmen mit der Massenproduktion von Motorrädern außerhalb Japans in Belgien; erreichte den Meilenstein von 100 Millionen Einheiten im Jahr 1997, 200 Millionen Einheiten im Jahr 2008 und 300 Millionen Einheiten im Jahr 2014 ; Im Jahr 2018 überschritt Hondas Jahresproduktion zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 20 Millionen Einheiten; Die kumulierte weltweite Produktion erreichte im Jahr 2019 400 Millionen; Derzeit produziert das Unternehmen in 23 Ländern und 37 Produktionszentren und beliefert Kunden auf der ganzen Welt über ein Netzwerk von mehr als 30.000 Händlern mit Produkten und Dienstleistungen.
Toshihiro Mibe, Vorsitzender, Präsident und Representative Executive Officer der Honda Motor Co., Ltd., erklärte : „Für Honda ist das Motorradgeschäft unser Gründergeschäft und wird auch weiterhin das Kerngeschäft bleiben. Im Motorradgeschäft haben wir uns mit unseren zahlreichen Produkten und Dienstleistungen das Vertrauen unserer Kunden verdient und konnten so weltweit 500 Millionen Einheiten produzieren. Ich möchte unseren Kunden und allen Beteiligten danken, die zum Erreichen dieses Meilensteins beigetragen haben. Von der Entwicklung über die Produktion und den Vertrieb bis hin zum Service wird Honda weiterhin die Herausforderung annehmen, die Kundenzufriedenheit weltweit zu steigern.“
Der neue Elektroroller Activa ist das 500-millionste Exemplar und reiht sich damit in die Liste der neuesten Serienmotorräder ein, darunter die Super Cub (100-millionstes Exemplar) und die Gold Wing (300-millionstes Exemplar). Der Activa ist im Werk 4 von Honda Motorcycle and Scooter India (HMSI) Private Limited in Vittalpur, Gujarat, vom Band gelaufen.

Honda-Geschichte
1948: Honda Motor Co., Ltd. wird gegründet.
1949: Markteinführung des ersten Motorradmodells, des Dream D-Type
1958: Markteinführung des ersten Super Cub-Modells, der Super Cub C100
1959: Honda wird zum weltgrößten Motorradhersteller
1963: Beginn der Motorradproduktion in Belgien (erste Motorradfabrik außerhalb Japans)
1967: Beginn der Motorradproduktion in Thailand
1968: Die kumulierte Weltproduktion erreicht 10 Millionen Einheiten
1969: Die CB750 kommt auf den Markt
1971: Beginn der Motorradproduktion in Indonesien
1971: Beginn der Motorradproduktion in Italien
1975: GL1000 Gold Wing kommt auf den Markt
1976: Beginn der Motorradproduktion in Brasilien
1979: Beginn der Motorradproduktion in den USA
1980: Beginn der Motorradproduktion in Nigeria
1984: Die kumulierte Weltproduktion erreicht 50 Millionen Einheiten
1986: Die XRV650 Africa Twin wird ins Programm aufgenommen
1992: Beginn der Motorradproduktion in China
1992: CBR900RR FireBlade kommt auf den Markt
1997: Beginn der Motorradproduktion in Vietnam
1997: Die kumulierte weltweite Produktion erreicht 100 Millionen Einheiten (erreicht in 48 Jahren)
2001: Beginn der Motorradproduktion in Indien
2001: Die Hornet 600 ist die erste Honda mit großem Hubraum, die außerhalb Japans produziert wird
2004: Die Jahresproduktion übersteigt erstmals 10 Millionen Einheiten
2005: Honda stellt mit der GL1800 Gold Wing den weltweit ersten Serien-Motorrad-Airbag vor.
2008: Die kumulierte weltweite Produktion erreicht 200 Millionen Einheiten (in 11 Jahren steigt sie von 100 auf 200 Millionen Einheiten)
2009: Auf der Tokyo Motor Show wird die VFR1200F vorgestellt (das weltweit erste Motorrad mit Doppelkupplungsgetriebe DCT).
2013: Beginn der Motorradproduktion in Bangladesch
2014: Die kumulierte weltweite Produktion erreicht 300 Millionen Einheiten (Anstieg von 200 Millionen auf 300 Millionen in 6 Jahren)
2014: Die Honda Super Cub wird zum meistgebauten Motorrad der Geschichte (87 Millionen verkaufte Einheiten in 160 Ländern)
2018: Die kumulierte Jahresproduktion übersteigt erstmals 20 Millionen Einheiten
2019: Die kumulierte weltweite Produktion erreicht 400 Millionen Einheiten (Anstieg von 300 Millionen auf 400 Millionen in 5 Jahren)
2022: Hondas Weg zur Elektrifizierung beginnt in Europa mit der Einführung des Rollers EM1e, der Hondas Mobile Power Pack e: (MPP)-Technologie nutzt.
2022: Die Fireblade feiert 25-jähriges Jubiläum
2023: Honda stellt seine Honda E-Clutch-Technologie vor
2024: Honda stellt die Konzeptversion seines ersten vollgroßen Elektrofahrzeugs, das Modell EV FUN, und einen neuen V3-Konzeptmotor mit einem einzigartigen elektrischen Kompressor vor.
2025: Die kumulierte weltweite Produktion erreicht 500 Millionen Einheiten (Anstieg von 400 Millionen auf 500 Millionen in 6 Jahren)
2025: Die Gold Wing feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
Gründung der globalen Motorradproduktionszentren von Honda
1963 Belgien
1967 Thailand
1971 Indonesien
1976 Brasilien
1976 Italien
1979 Nordamerika
1980 Nigeria
1986 Spanien
1992 China
1997 Vietnam
2001 Indien
2007 Peru
2013 Bangladesch
2013 Kenia
*Laut Honda-Studie
ABC.es