Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die neue Vespa Officina 8, die Retro-Version, die bei 4.500 € beginnt und eine Hommage an die italienischen Nachkriegsingenieure ist, die die Piaggio-Legende geschaffen haben.

Die neue Vespa Officina 8, die Retro-Version, die bei 4.500 € beginnt und eine Hommage an die italienischen Nachkriegsingenieure ist, die die Piaggio-Legende geschaffen haben.

Die Geschichte der Geburt der Vespa entstand inmitten der Ruinen eines vom Krieg verwüsteten Italiens und einer Fabrik, die vor dem Krieg Kampfflugzeuge herstellte und durch alliierte Bombenangriffe zerstört wurde.

In dieser trostlosen Landschaft gelang es zwei Genies – Enrico Piaggio und Corradino D'Ascanio –, die Formel zu finden, die nicht nur die Geschichte der europäischen Motorräder veränderte, sondern auch ein neues Genre hervorbrachte: den Motorroller .

Das Paradoxeste daran ist, dass Enrico Piaggio – der bereits vor dem Krieg und dem Aufstieg des Faschismus Militärflugzeuge baute – nie seine mangelnde Sympathie für Mussolini verbarg, und dass D'Ascanio – der Mann, der die Vespa entworfen hatte und eigentlich Hubschrauberingenieur war – Motorräder hasste. Er fand sie schmutzig, unbequem und schwer zu fahren … und genau deshalb machte er seine Kreation zum genauen Gegenteil.

Es handelte sich um zwei Genies, die zu einer Zeit zusammenkamen, als sich das Nachkriegsitalien aufgrund der Notwendigkeit des Wiederaufbaus des Landes und der neuen Atmosphäre der Freiheit als besonders kreativ erwies. In allen Bereichen entstanden innovative Designs, von denen viele bis heute erhalten geblieben sind.

In diesem Zusammenhang wurden im Piaggio-Werk in Pontedera die Ideen in der sogenannten „Officina 8“ geboren, der Versuchsabteilung der Marke. Dies war der fortschrittlichste Bereich, in dem die kühnsten Projekte umgesetzt wurden. Seit den späten 1940er Jahren – die Vespa wurde 1946 offiziell geboren – arbeiteten hier einige der besten Designer, Zeichner, Mechaniker, Metallarbeiter und Testpiloten Seite an Seite. Allesamt hochqualifizierte Fachkräfte aus der Luftfahrtindustrie, die durch die von den Siegermächten verhängten Beschränkungen für die italienische Luftfahrt arbeitslos geworden waren.

Corradino D'Ascanio war der Mann, der die Vespa entworfen hat, obwohl er eigentlich Hubschrauberingenieur war.
Corradino D'Ascanio war der Mann, der die Vespa entworfen hat, obwohl er eigentlich Hubschrauberingenieur war.

Daher war es völlig logisch, dass „Officina 8“ weitaus modernere, aeronautische Arbeitsmethoden anwandte, als sie traditionell von traditionellen Motorradmarken eingesetzt werden.

Dort wurden sowohl Straßen- als auch Rennmodelle entworfen; die Ausschnitte für die Schlosser, die speziellen Chassismodelle und die Sandformen für die Versuchsmotoren entstanden in derselben Werkstatt. Anschließend wurde der Prototyp den Testfahrern übergeben, die Zehntausende von Kilometern zurücklegten, um zu entscheiden, welches Modell in Serie gehen oder welches Rennauto gebaut werden sollte.

Eine begehrte blaue Messingnadel mit der Aufschrift „Piaggio 8“ kennzeichnete die Techniker, die dieser für den Rest der Welt reservierten und unzugänglichen Abteilung angehörten.

Das Motorrad hat eine Art Schild, das die Version angibt: Office 8
Das Motorrad hat eine Art Schild, das die Version angibt: Office 8

Zu den individuellen Meisterwerken, die bei „Officina 8“ entstanden, zählen unter anderem die Vespa, die 1950 17 Geschwindigkeits- und Ausdauerweltrekorde brach, der Rekord für den fliegenden Kilometer von 1951, der legendäre „98 Corsa“ und die Modelle, die das zermürbende Sechstagerennen im Gelände dominierten.

Die neueste limitierte Edition der Vespa Primavera und Vespa GTV trägt den Namen „Officina 8“ – eine Hommage an die Visionäre, die an der Installation mitgearbeitet haben. Farben, Materialien und Oberflächen erinnern an die Atmosphäre der Experimentalabteilung der Marke, in der alles begann. Die Version fällt sofort durch die exklusive Farbe „Blu Officina 8“ auf, die die Wände und die Umgebung der „Officina“ sowie die Overalls der Mitarbeiter schmückte.

Diese Farbe bildet einen originellen Kontrast zu den satinierten Metalldetails und den polierten Aluminium- und Messingbesätzen. Ein noch eindrucksvolleres Detail ist die begehrte Anstecknadel aus Messing und blauem Harz, die von den Mitgliedern der historischen Versuchsabteilung stolz getragen wurde und auf der Rückplatte neu interpretiert wurde.

Vespa GTV 310 Office 8
Vespa GTV 310 Office 8

Jede Vespa Officina 8 wird mit einem eleganten Willkommenspaket geliefert, das ein wunderschönes „Besitzerbuch“ enthält, das erstmals Originalarchivdokumente reproduziert und die Geschichte der Versuchsabteilung nachzeichnet.

Details zu dieser neuen und exklusiven Vespa finden Sie ab sofort unter dem entsprechenden Link auf der spanischen Website der Marke . Der Preis der Vespa Primavera 50 Officina 8 beträgt 4.499 Euro, die 125-ccm-Version kostet tausend Euro mehr. Die GTV 310 Officina 8 kostet 7.799 Euro.

Es ist schwer, Konkurrenten für eine Vespa-Sonderedition zu finden – abgesehen von der Vespa selbst. Diese Modelle gelten eher als Sammlerstücke denn als Alltagsfahrzeuge. Das gilt auch für ihren Preis. Die teuerste Vespa ist die 946 Snake mit 12.000 Euro. Die Primavera „Mickey Mouse“ – die teuerste Primavera – kostet 5.499 Euro.

Lambretta ist einer der Konkurrenten der Vespa
Lambretta ist einer der Konkurrenten der Vespa

Eine weitere historische Marke, die ihre kultigsten Modelle wiederbelebt, ist die Mailänder Lambretta. Ihr Flaggschiff ist der GT 300, der 5.987 Euro kostet. Außerhalb Italiens muss man im Katalog von Honda nachsehen, um eine weitere Marke zu finden, die eine aktualisierte Ausgabe eines ihrer historischen Roller anbietet, nämlich den stylischen SuperCub 125 für 4.110 Euro.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow