Die neue BMW R 1300 RT bringt Touring in eine neue Dimension

Eine der großen Referenzen im Touring-Segment, die BMW Motorrad R 1300 RT , kommt 2025 mit einer Rundumerneuerung auf den Markt. Diese neue Generation behält die Essenz ihres Vorgängers bei, verfügt jedoch über interessante neue Funktionen, die sie zu einem noch komfortableren, dynamischeren und leistungsfähigeren Reisefahrzeug machen, egal ob allein, zu zweit oder mit viel Gepäck.
Der Boxermotor der neuen BMW R 1300 RT legt in Sachen Leistung zu : Durch den größeren Zylinderdurchmesser und eine neue Kurbelwelle mit reduziertem Hub verfügt er über einen auf 1.300 ccm vergrößerten Hubraum und eine von 136 auf 145 PS gesteigerte Leistung sowie ein höheres Drehmoment (vorher 143 Nm, jetzt 149). In der Standardversion verfügt er über drei Fahrmodi. Optional ist ab Werk das Paket „Fahrmodi Pro“ erhältlich, das unter anderem die zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ beinhaltet. Eine Motorschleppmomentregelung (MSR) ist serienmäßig eingebaut.
Das Chassis wurde mit einem Hauptrahmen aus Stahl und einem Heckrahmen aus Aluminium völlig neu gestaltet , wodurch nun eine Konzentration der Masse in Richtung des Schwerpunkts erreicht wird. Die Federung verfügt über eine EVO Telelever-Vorderradführung mit flexiblem Element und eine neue EVO Paralever-Hinterradführung. Es verfügt über neue 17-Zoll-Aluminiumräder im Hohlspeichendesign. Insgesamt wiegen sie 1,4 kg weniger als die Vorgängerfelgen.
Als optionale Werksausstattung ist eine neue elektronische Federung mit Dynamic Chassis Adjustment (DCA) enthalten, die die Auswahl von zwei Fahrpositionen sowie eine dynamische Anpassung von Dämpfung, Federhärte und Lastausgleich ermöglicht.
Serienmäßig ist die R 1300 RT mit einer Doppelscheibenbremse mit zwei radial montierten Vierkolben-Festsätteln vorn und einer Einscheibenbremse mit Zweikolben-Schwimmsattel hinten in Kombination mit dem BMW Motorrad Integral ABS Pro ausgestattet.

Das ergonomische Dreieck aus Lenker, Fußrasten und Sitzbank der neuen R 1300 RT ist darauf ausgelegt, den Fahrer weiter vorne und in einer dynamischeren Position zu positionieren. Der Fahrersitz lässt sich in Höhe und Neigung an die jeweilige Fahrposition anpassen. Auch der Komfort für die Passagiere wurde verbessert: Die neuen Koffer bieten jetzt mehr Beinfreiheit, ohne dass das Volumen darunter leidet. Auch der Beifahrersitz wurde verlängert. Auf langen Fahrten besteht nun mehr Spielraum, um zwischendurch die Position zu wechseln. Neben der serienmäßigen Sitzbank mit 780 mm Höhe sind weitere Sitze als Sonderausstattung erhältlich.
Außerdem ist er standardmäßig mit 27-Liter-Koffern ausgestattet. Erstmals werden optional Variokoffer angeboten, deren variables System eine Volumenanpassung von 27 bis 33 Litern an die jeweilige Motorradbreite ermöglicht. Beide Koffer sind elektrifiziert und können über die Zentralverriegelung entriegelt werden. Darüber hinaus verfügen beide über eine Innenbeleuchtung und der linke Koffer verfügt über einen USB-C-Ladeanschluss. Zusätzlichen Stauraum bieten die beiden Topcases mit 39 bzw. 54 Litern Volumen. Auch das große 54-Liter-Topcase ist elektrisch. Eine Besonderheit ist die beheizbare Beifahrerrückenlehne.
Schließlich umfasst es serienmäßig LED-Beleuchtung der neuesten Generation an allen Elementen, mit Dynamic Cruise Control (DCC) mit Bremsfunktion und einem 10,25 Zoll großen TFT-Farbbildschirm mit Kartennavigation, der seinen Funktionsumfang erweitert und einen neuen Connectivity Hub zur Steuerung von Zubehör sowie ein aktiv belüftetes Fach zum Aufladen des Smartphones mit einem Standard-USB-C-Ladeanschluss bietet.
ABC.es