Die Mindestzeit, die laut DGT zwischen dem ersten und zweiten Alkoholtest vergehen muss

Im vergangenen Jahr führte die Verkehrseinheit der Guardia Civil etwas mehr als sechs Millionen Alkoholtests im spanischen Straßennetz durch. In dieser Zahl sind auch die von den regionalen und lokalen Polizeikräften durchgeführten Tests enthalten, sodass sich die Gesamtzahl auf 10 Millionen beläuft .
Bei einem dieser Tests stoppte die Mossos d'Esquadra, die Polizei, die Kataloniens Straßen überwacht, einen Fahrer, bei dem ein Wert von 0,70 mg/l in der ausgeatmeten Luft festgestellt wurde . Ein Gericht in Granollers sprach ihn jedoch vom Vorwurf des Fahrens unter Alkoholeinfluss frei, weil die Beamten zwischen den beiden obligatorischen Tests nicht lange genug gewartet hätten , berichtete El País .
Die Vorschriften der DGT schreiben vor, dass der Test zunächst mit einem Proximity-Alkoholtester durchgeführt wird . Bei einem positiven Ergebnis muss sich der schuldige Fahrer einem Test mit einem beweiskräftigen Alkoholtestgerät unterziehen, das präziser ist als das Alkoholtestgerät und das endgültige Ergebnis für die Verhängung der entsprechenden Sanktion ermittelt.
Außerdem sollte festgelegt werden, dass der Abstand zwischen den Alkoholtests mindestens 10 Minuten betragen muss . Im Fall des oben genannten Fahrers wurde er daher freigesprochen, da die Beamten von Mossos den zweiten Test nur 8 Minuten nach dem ersten durchführten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Alkoholtester und einem Alkoholtester?
Der Alkoholtester ist im Vergleich zum Alkoholtester ein kompakteres und leicht zu tragendes Gerät. Allerdings ist die Genauigkeit geringer, da die Fehlerquote 7,5 % beträgt . Es könnte als vorläufiges Instrument betrachtet werden, mit dem eine erste Kontrolle der Fahrer durchgeführt wird, bevor entschieden wird, ob sie einem strengeren Alkoholtest unterzogen werden sollten.
Der Alkoholtester hingegen ist ein an einem festen Ort installiertes Gerät, zu dem der Fahrer gehen muss, um den Test durchzuführen. Es bietet eine viel genauere Messung mit einer Fehlerspanne von 5 % und erstellt einen Bericht, der die persönlichen Daten des Fahrers und spezifische Testergebnisse enthält. Dieses Dokument ist von wesentlicher Bedeutung, da es rechtlichen Wert hat und in einem Gerichtsverfahren als Beweismittel verwendet werden kann. Aus diesem Grund müssen Alkoholtestgeräte einer jährlichen Überprüfung unterzogen werden. Wenn sie es nicht bestehen, verlieren sie ihre Rechtsgültigkeit.
Welche Fahrer müssen bei einem Alkoholtest die Note 0,0 abgeben?Dabei handelt es sich um Fahrer unter 18 Jahren. In Spanien verbietet die Gesetzgebung sowohl den Konsum als auch den Verkauf von Alkohol an Minderjährige.
Aus diesem Grund legt die Generaldirektion für Verkehr fest, dass diese Fahrer einen Blutalkoholspiegel von 0,0 aufweisen müssen . Bei Überschreitung dieser Grenze droht eine Geldstrafe von 500 Euro und der Verlust von mindestens vier Punkten in Flensburg .
20minutos