Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die DGT hat ein ernstes Problem mit diesen Treibern, kann jedoch keine Lösung zur Behebung finden.

Die DGT hat ein ernstes Problem mit diesen Treibern, kann jedoch keine Lösung zur Behebung finden.

Wenn es eine Gruppe gibt, auf die sich die Aufmerksamkeit der Verkehrsbehörden ständig richtet, dann sind es Motorradfahrer. Die Zahlen zu Motorradunfällen spiegeln eine besorgniserregende Realität wider, die seit mehreren Jahren zunimmt, da die Zahl der Todesopfer weiterhin zunimmt. Allein im Jahr 2024 verloren 286 Motorradfahrer auf Überlandstraßen ihr Leben, und im letzten Jahrzehnt stieg die Zahl nach Angaben der Generaldirektion für Verkehr (DGT) auf 2.385.

Um dieser Plage Einhalt zu gebieten, hat die Verkehrsbehörde in den letzten Jahren eine Reihe speziell auf diese Gruppe ausgerichteter Maßnahmen umgesetzt. Doch selbst diese Maßnahmen führen nicht zu einer Verringerung der Zahl tödlicher Motorradunfälle. Zu den Maßnahmen gehören Sensibilisierungskampagnen und intensive Überwachung, insbesondere auf den gefährlichsten Strecken für Motorräder, sowie gezielte Kontrollen an Wochenenden, wenn die meisten Unfälle verzeichnet werden.

Erfolgsgeschichte; Der Kampf um eine gerechte Entschädigung bei einem Motorradunfall

Der DGT gelingt es nicht, die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Motorradfahrer zu senken.

calculatuindemnizacion.es / Europa Press
Schockmaßnahmen

Zudem wurden auf Motorradfahrer zugeschnittene Kurse zum Punktesammeln entwickelt, die auf reale Gefahrensituationen auf zwei Rädern eingehen und die Aufnahmeprüfung für den A-Führerschein wird überarbeitet, um die praktische Ausbildung zu verbessern . Ab dem 1. Juli sind für den Erwerb der Fahrerlaubnis zusätzliche Fahrübungen im realen Straßenverkehr vorgeschrieben, bei denen die Bewerber einen Schutzairbag tragen müssen.

Im Jahr 2024 verloren 286 Motorradfahrer auf Überlandstraßen ihr Leben, eine alarmierende Zahl in den letzten Jahren.

Erschwerend kommt hinzu, dass für Fahrer mit Führerschein B (Pkw-Führerschein) eine verpflichtende Ausbildung zum Fahren von Motorrädern bis 125 ccm vorgeschrieben ist. Mit dieser Maßnahme soll der mangelnden Erfahrung vieler Autofahrer entgegengewirkt werden, die ohne vorherige Schulung vom Pkw auf das Motorrad umsteigen. Diese Maßnahme ist vorerst nicht in Kraft , da sie noch der parlamentarischen Zustimmung bedarf. Die DGT ist jedoch zuversichtlich, dass sie bald umgesetzt werden kann.

Auf dem Motorrad muss man äußerst vorsichtig sein, denn die Folgen eines Unfalls sind schwerwiegender.

Auf dem Motorrad muss man äußerst vorsichtig sein, denn die Folgen eines Unfalls sind schwerwiegender.

Yamaha
Häufigste Unfälle

Die DGT selbst hat in Zusammenarbeit mit dem Universitätsinstitut für Verkehr und Straßensicherheit (INTRAS) die häufigsten Unfälle mit Motorradfahrern ermittelt. Überhöhte Geschwindigkeit ist ein Faktor, der insbesondere auf Nebenstraßen, wo die Straßenverhältnisse oft gefährlicher sind, eine entscheidende Rolle spielt, aber nicht der einzige, wie wir weiter unten sehen werden.

Trotz verstärkter Kontrollmaßnahmen steigt die Zahl der tödlichen Unfälle mit Motorradfahrern weiter an. Gleisausgänge

Straßenunfälle sind die häufigste Unfallart unter Motorradfahrern auf Überlandstraßen und zählen in den letzten Jahren auch zu den Unfallkategorien mit dem stärksten Anstieg. Im Jahr 2024 wurden 131 tödliche Straßenabfahrten registriert, bei denen 134 Menschen ums Leben kamen. Das ist eine deutlich höhere Zahl als die 90 Todesfälle im Jahr 2015. Mehr als die Hälfte der tödlichen Straßenabfahrten mit Motorrädern (74 von 131) im Jahr 2024 ereigneten sich in Kurven. Dass sich viele Unfälle dieser Art auch auf gerader Strecke ereignen, deutet laut dem bereits erwähnten INTRAS-Bericht auf mangelnde Konzentration der Motorradfahrer hin.

Motorradunfall auf der Straße

Rücksichtsloses Fahren hinterlässt weiterhin eine Spur von Opfern auf den Straßen.

Getty Images/iStockphoto
Invasion der Gegenrichtung

Frontalkollisionen zählen zu den schwerwiegendsten Unfallarten und werden im Allgemeinen durch rücksichtsloses Überholen , falsche Einschätzung von Abstand und Geschwindigkeit während des Manövers, schlechte Sicht oder überhöhte Geschwindigkeit verursacht. Im Jahr 2024 verloren nach vorläufigen Angaben des Verkehrsamtes 41 Motorradfahrer bei derartigen Unfällen auf Überlandstraßen ihr Leben.

Seitenkollisionen

Im Jahr 2024 starben bei 47 Seitenkollisionen 48 Motorradfahrer. Zu dieser Art von Unfällen kommt es in der Regel aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit und fehlender Signale vor seitlichen Bewegungen, beispielsweise einem Spurwechsel, oder aufgrund falsch eingestellter Rückspiegel. Moderne Fahrzeuge, die mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sind , verringern dieses Risiko, indem sie den Fahrer auf die Anwesenheit anderer Fahrzeuge im toten Winkel aufmerksam machen.

Lesen Sie auch Umfang

Große Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Fahrzeugen und mangelnde Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer sind ausschlaggebende Faktoren für diese Art von Unfällen, die insbesondere für Motorradfahrer schwerwiegend sind. Im Jahr 2024 waren Staus für 31 Verkehrstote verantwortlich. Solche Unfälle passieren oft durch plötzliches Bremsen aufgrund von Ablenkung, unangemessener Geschwindigkeit oder einer falschen Einschätzung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Die DGT, Anesdor und die Mapfre Foundation haben eine Kampagne zur Förderung von Fahrhilfen für Motorräder gestartet.

Mit dem Ziel, die Vorteile von Fahrerassistenzsystemen für Motorräder (ARAS) aufzuzeigen und die Verkehrssicherheit dieser gefährdeten Gruppe zu fördern, haben die DGT (Generaldirektion für Verkehr), der Nationale Verband der Zweiradfahrzeughersteller (Anesdor) und die MAPFRE-Stiftung gerade eine Aufklärungskampagne zu diesen Technologien gestartet.

„ADAS sind eine der größten Revolutionen, die dazu beitragen können, die Zahl der Motorradunfälle zu reduzieren, so wie es ADAS in Autos bereits tun“, sagte Álvaro Gómez, Direktor des Observatoriums für Verkehrssicherheit der DGT.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow