Der spektakuläre neue Supersportwagen, der auf Elektrifizierung verzichtet

Elias Juarez
In letzter Zeit versuchen viele Startups, mit Sportwagen, die aus dem einen oder anderen Grund Aufmerksamkeit erregen, für Aufsehen zu sorgen. Ein solcher Vorschlag stammt von der neuen und unbekannten britischen Firma Garagisti & Co., die ein Auto mit unverkennbarem Stil vorgestellt hat, das ein möglichst analoges mechanisches Biest sein soll.
Unter der Prämisse, ein Auto ohne große Bildschirme und unnötige Spielereien zu entwerfen, zielt der GP1 darauf ab, zu den Ursprüngen purer Sportlichkeit zurückzukehren. Es wird nicht gerade ein Auto für jedes Budget sein, denn sein Preis wird bei rund 2,8 Millionen Euro liegen. Wie erwartet wird es nur sehr wenige Exemplare geben. Von diesem Modell werden nur 25 Exemplare hergestellt.

Die Marke ist davon überzeugt, dass ihre Neuheit kein Hindernis, sondern ein Vorteil ist. Garagisti & Co. erklärt: „Wir haben geschaffen, was die großen Hersteller nicht schaffen: einen Supersportwagen ohne Markentradition, die es zu schützen gilt, oder Algorithmen, die es zu optimieren gilt, sondern nur mit Instinkt, gutem Geschmack und technischer Exzellenz.“
Das Herzstück des GP1 stammt von Italtecnica Srl, einem italienischen Unternehmen, das einen 6,6-Liter-V12-Saugmotor entwickelt und produziert hat, der 800 PS bei 9.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 700 Nm erzeugt. Bemerkenswert ist, dass der GP1 extrem leicht sein wird und nur eine Tonne wiegt. Garagisti & Co. hat versucht, „einen mechanischen Soundtrack zu bewahren, der an die Rennmotoren von einst erinnert“.
Xtrac stattet den GP1 mit einem längs eingebauten 6-Gang-Schaltgetriebe aus, das den V12-Mittelmotor mit den Hinterrädern verbindet. Die Leichtbaukarosserie wird von DEXET Technologies aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt, während die Bremsen von Brembo und die Fahrwerkskomponenten von Öhlins stammen.

Garagisti & Co. war von Anfang an klar, dass man sich an andere Zulieferer aus der Automobilindustrie wenden würde, um sicherzustellen, dass der GP1 mit Komponenten in Rennsportqualität ausgestattet wird. Der neue Supersportwagen soll jedoch nicht nur auf der Rennstrecke ein echtes Biest sein, sondern auch ein echter GT-Wagen, der auf offener Straße Spaß macht.
Neben seinem dynamischen Handling strahlt der Supersportwagen aus jeder Perspektive Charakter und Sportlichkeit aus. Seine aggressive und moderne Ästhetik wird durch Details wie beispielsweise die Flügeltüren und markanten Räder ergänzt.
Wenn Sie sich das Design des GP1 genauer ansehen möchten, schauen Sie sich einfach das Video zu diesem Artikel an.
lavanguardia