Der Lynk & Co 08 ist ein Rekordbrecher unter den Plug-in-Hybriden: 200 km elektrische Reichweite

Wir warnen schon lange: Die Umstellung von herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf reine Elektrofahrzeuge erfordert eine längere Übergangszeit als von den Politikern beschlossen, ohne dabei grundlegende Faktoren wie die Infrastruktur, die sozioökonomische Situation der Käufer und die notwendige Anpassung aller an einen so komplexen und tiefgreifenden Wandel zu berücksichtigen, um nur die oberflächlichsten zu nennen.
Vor diesem Hintergrund drosseln die meisten Marken, die einen erheblichen Teil ihrer Ressourcen in den Markt für 100 % elektrische Autos investiert hatten, ihre Bemühungen und suchen nach Alternativen, um angesichts der anhaltend geringen Nachfrage nach diesem Fahrzeugtyp auf den meisten Märkten zu überleben.

Lynk & Co, das unter dem Dach von Geely und Volvo entstand, ist eines der Unternehmen, das seine ursprünglichen Pläne völlig geändert hat, und zwar nicht nur hinsichtlich seiner Produktstrategie, sondern auch hinsichtlich des für die Markteinführung in Europa im Jahr 2021 konzipierten Geschäftsmodells. Damals wollte man das traditionelle Verkaufsformat aufgeben und durch unverbindliche Abonnements ersetzen, außerdem auf Händler verzichten und stattdessen eine mobile Anwendung anbieten, über die alle Kontakte und Prozesse digital abgewickelt werden.
Manchmal sind Pioniere ihrer Zeit zu weit voraus und die Ergebnisse entsprechen nicht ihren Erwartungen. Dies scheint beispielsweise bei Lynk & Co. der Fall zu sein. Das Unternehmen baut derzeit ein neues Vertriebsnetz auf, verkauft Autos auf herkömmliche Weise und entwickelt fortschrittliche Plug-in-Fahrzeuge wie den O8, anstatt sich auf einen wilden Wettlauf um Elektrofahrzeuge einzulassen.

Der Lynk & Co 08, das dritte Modell der Marke, das in Europa auf den Markt kommt, ist ein großer SUV, der die Erwartungen an einen Plug-in-Hybriden neu definiert und dies gerade dank seiner chinesischen Komponente erreicht. Mit einer elektrischen Reichweite von 200 Kilometern (WLTP) und der Möglichkeit zum schnellen Gleichstromladen ist es das erste Auto, das diese Kombination bietet, die bisher der 100 % elektrischen Welt vorbehalten war.
Zwischen Verbrennung und Elektrizität„Die erweiterte elektrische Reichweite dieses Autos ist ein revolutionärer Meilenstein , der die Lücke zwischen uns und der vollelektrischen Mobilität schließt“, fasste Nicolas López Appelgren, CEO des Unternehmens, zusammen.

Mit einer Länge von 4,82 Metern betritt der 08 das hart umkämpfte D-Segment der SUVs und verfügt über ein unverwechselbares Design, eine umfassende Ausstattung und eine Antriebstechnologie, die ihn als echte Brücke zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und reinen Elektrofahrzeugen positioniert. Sein Plug-in-Hybridsystem besteht aus einem 1,5-Liter-Turbobenziner mit 137 PS, einem Elektromotor mit 208 PS und einem weiteren Motor, der zur Energierückgewinnung dient. Die kombinierte Leistung beträgt 345 PS und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 6,8 Sekunden. Darüber hinaus verfügt es über ein effizientes Managementsystem, das eine deutliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen ermöglicht.

Was ihn aber zu einem wahren Pionier macht, ist seine elektrische Reichweite. Bis zu 200 Kilometer Reichweite ohne einen Tropfen Kraftstoff zu verbrauchen, ein beispielloser Wert für einen Plug-in-Hybrid. Möglich wird dies durch eine Batteriekapazität von 39,6 kWh, die bei Anschluss an ein 85-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät in nur 33 Minuten (von 10 % auf 80 %) aufgeladen werden kann – eine weitere bahnbrechende Neuerung des Lynk & Co 08. Bei Wechselstrom (AC) beträgt die Ladeleistung 11 kW, was eine vollständige Aufladung in etwa 4,5 Stunden ermöglicht.

Die Gesamtreichweite bei kombiniertem Benzin- und Elektroantrieb beträgt mehr als 1.100 Kilometer . Damit ist es eine ideale Option sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für lange Fahrten, bei denen die Ängste, die ein Elektroauto mit sich bringt, verschwinden.
Mit dieser Lösung werden 90 % der Kilometerleistung, die ein typischer Benutzer zurücklegen kann, ohne CO2- Emissionen erreicht. Aus ökologischer Sicht ist die Verbesserung also enorm und in den meisten Fällen ist das Fahrzeug wohl effizienter als ein Elektrofahrzeug. Wie ist das möglich? Denn die Emissionen, die unter anderem bei der Gewinnung des für große Batterien benötigten Lithiums entstehen, würden mehrere Jahre der Nutzungsdauer eines Autos in Anspruch nehmen, um die geringe Umweltbelastung eines Autos auszugleichen, das nur 10 % seiner Fahrleistung mit Benzin fährt.

Der 08 bietet einen fortschrittlichen technologischen Ansatz. Es verfügt über einen großen 15,4-Zoll-Zentralbildschirm, ein 10,2-Zoll-Digitalinstrumentencluster, vollständige Konnektivität (Apple CarPlay, Android Auto, Wi-Fi, 5G) und Remote-Updates. Es umfasst außerdem Funktionen wie die Fernsteuerung der Klimaanlage per Mobiltelefon, die V2L-Technologie zur Nutzung der Batterie als externe Stromquelle und die Sprachsteuerung über die App der Marke.
Praktischerweise bietet er einen Kofferraum von 540 Litern, der sich optional durch Umklappen der Rücksitze auf 1.254 Liter erweitern lässt. Die Rücksitze sind geräumig und die wahrgenommene Qualität der Kabine ist gut, mit gut verarbeiteten Materialien, die sich angenehm anfühlen.

Der Lynk & Co 08 wird im Juni 2025 in zwei Ausstattungsvarianten, Core und More, in Spanien eintreffen. Beide sind serienmäßig sehr gut ausgestattet, wobei der zweite zusätzlich über Elemente wie 21-Zoll-Räder, ein speziell für dieses Modell von Harman/Kardon entwickeltes Soundsystem mit 23 Lautsprechern, beheizte, belüftete und Massagesitze, ein Panoramadach und eine Dreizonen-Klimaautomatik verfügt. In puncto Sicherheit verfügt es über ein komplettes Arsenal an Fahrassistenzsystemen, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatisches Bremsen, Spurhalteassistent, 360°-Rundumsicht und Gesichtserkennung für den Fahrer.
All diese Assistenten, von denen viele seit Juni letzten Jahres gesetzlich vorgeschrieben sind, sind zu aufdringlich und machen das Fahren wirklich unangenehm, obwohl dies leider in den meisten modernen Autos der Fall ist. Das Schlimmste ist jedoch die Anzahl der Bildschirme und Vorgänge, die Sie durchlaufen müssen, um die Verbindung zu trennen, die Sie für angemessen halten. Bei Lynk & Co hat man uns mitgeteilt, dass man daran arbeitet, den Vorgang mit einfachen Schaltflächen oder Schritten zu vereinfachen.

Sobald Sie Ihre bevorzugte Fahrkonfiguration aus dem Menü ausgewählt haben, ist das neue Modell sehr angenehm zu fahren, mit kaum wahrnehmbaren Übergängen zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor und einer lobenswerten Laufruhe. Ein weiteres ungewöhnliches Merkmal ist das Dreiganggetriebe, das sich ideal für diese Motorkombination eignet. Es spart Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Mehrgangmodellen und ist effizienter als die Eingangmodelle, die in fast allen Elektrofahrzeugen zu finden sind.
In dieser angenehmen Umgebung sind die Windgeräusche trotz der gut isolierten Kabine des Autos etwas störend und lauter als normal .
In Spanien beginnen die Preise für den 08 bei 52.995 Euro (Core) und 56.995 Euro (More). Es wird zum Direktkauf, als Leasing oder Abonnement über die Website der Marke, in Lynk & Co Clubs oder bei Händlern erhältlich sein. In Europa sind derzeit 40 davon in Betrieb und bis Ende 2025 soll ihre Zahl auf 150 steigen. In Spanien gibt es bereits einige in Großstädten und bis Ende des Jahres werden es 20–25 sein.
Das in Schweden gegründete und in chinesischem Besitz befindliche Unternehmen hat die Ambition, seine Präsenz auf neue europäische Märkte auszuweiten.
elmundo