Abschied vom Wohnmobil: Diese harten Strafen drohen Ihnen in Europa

In Spanien sieht man häufig eine große Zahl von Bürgern, die Tausende von Kilometern mit ihrem Wohnmobil zurücklegen und dabei die Natur und die schönsten Ecken unseres Landes genießen. Allerdings scheint diese Praxis in letzter Zeit in bestimmten europäischen Ländern, wie beispielsweise Griechenland, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, verschiedenen Beschränkungen zu unterliegen.
Warum unterliegen sie Einschränkungen?Die oben genannten Länder haben in dieser Hinsicht bereits einen Schritt nach vorne gemacht. In diesen Gebieten ist das improvisierte Parken in einigen Naturgebieten oder das freie Campen eingeschränkt oder sogar verboten . Der Grund? Vermeiden Sie unter anderem extremen Touristenansturm, zunehmende Umweltbelastungen und zahlreiche Beschwerden der Anwohner.
Welches Land hat bisher die meisten Maßnahmen umgesetzt? Nun, in diesem Fall konzentrieren wir uns auf Griechenland. Durch bereits verabschiedete und umgesetzte Gesetze ist das Parken von Wohnmobilen in Wäldern, an Stränden und in Naturparks verboten und das Übernachten mit dieser Art von Fahrzeugen auf privaten Plätzen oder Grundstücken eingeschränkt.
Einschränkungen im Rest EuropasIn Gebieten wie Luxemburg oder den Niederlanden ist Wildcampen vollständig verboten , das heißt, Wohnmobile dürfen nur auf speziell dafür vorgesehenen Flächen parken. Darüber hinaus werden diese Gebiete von den örtlichen Behörden überwacht, die überprüfen, ob die Touristen die Vorschriften des Landes einhalten.
Im Vereinigten Königreich hingegen gibt es derzeit keine Gesetzgebung, die derartige Aktivitäten verbietet. Im Laufe der Zeit haben jedoch mehrere Kommunen bereits strengere Regeln eingeführt, wie zum Beispiel in Städten wie Lancashire, wo den Nutzern das Parken ihrer Wohnmobile ab 18:00 Uhr verboten wurde. bis 8:00 Uhr im Gebiet von St. Annes.
Die Schweiz wiederum ist eines der Länder, die bei dieser Art von Aktivität die strengsten Regeln einhalten und eine der strengsten Richtlinien auf dem Kontinent haben: Übernachtparken ist streng verboten und Kontrollen finden immer häufiger statt. Es gibt jedoch ausgewiesene Bereiche, in denen Camping gestattet ist.
In den touristischsten Regionen Italiens, wie etwa Cinque Terre, der Toskana und der Amalfiküste, gibt es derzeit zwar kein Gesetz, das dies verbietet, aber es wurden bereits Schilder aufgestellt, die das Parken von Wohnmobilen verhindern sollen.
Was ist die Strafe?Dies wäre die große Millionenfrage für Liebhaber dieser Praxis. Die Nichteinhaltung dieser Regelung kann in manchen europäischen Ländern erhebliche finanzielle Folgen haben, da dies unter normalen Umständen mit einer Geldstrafe von 300 Euro wegen „mangelnden Umweltschutzes“ geahndet wird, wie die örtlichen Behörden mitteilten.
20minutos