5 neue 125ccm High-Wheel-Scooter, die man mit dem Führerschein fahren kann und die unter 3.000 Euro kosten.

Wenn man über Hochradroller sprach, war viele Jahre lang fast ausschließlich der Scoopy die Rede, doch nicht umsonst war der SH ein Wegbereiter und war und ist der Maßstab seiner Klasse. Natürlich hat der Erfolg des Fahrzeugmodells von Honda auch andere Wettbewerber dazu veranlasst, ähnliche Konzeptangebote auf den Markt zu bringen, und seitdem ist die Produktpalette immer umfangreicher geworden.
Sie alle haben die Vorzüge gemeinsam, die Hochradmodelle zum bevorzugten Stil vieler Fahrer gemacht haben, vor allem die 16-Zoll-Felge, die ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt, das dem eines leichten Motorrads näher kommt (die Größe der Hinterradfelge variiert je nach Hersteller), und einen flachen Boden, der das Greifen des Lenkers erleichtert.
Wir stellen heute fünf neu im Handel erhältliche Modelle vor, die vollgepackt sind mit Technik, mit dem Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen und unter der psychologischen Hürde von 3.000 Euro liegen.
Lesen Sie auch QJ Motor SQ16: 2.899 Euro. 6 Jahre Garantie und kostenlose Versicherung
QJ Motor SQ16
Die Marke QJ Motor – eine Marke des riesigen Geely-Konzerns, die über Motos Bordoy in Spanien vertreten ist – ist die neueste Marke auf unserem Markt. Er bietet interessante Details wie einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-4V-Motor, der mit seinen 15 PS der leistungsstärkste in seinem Segment ist und gerade noch im zulässigen Bereich für das Fahren mit einem Pkw-Führerschein liegt.
Die Philosophie von QJ besteht darin, Motorräder zu bauen, die lange halten und wenig Kraftstoff verbrauchen, und dieser Roller wurde unter Berücksichtigung dieser Prämisse entwickelt. Sein 7,8-Liter-Tank, der in der Frontverkleidung untergebracht ist, ermöglicht eine Reichweite von knapp 275 Kilometern. Mit 136 kg im fahrbereiten Zustand ist es eine der leichtesten Optionen.
Zur Ausstattung gehören Voll-LED-Scheinwerfer, Zweikanal-ABS, Traktionskontrolle TCS und eine Wegfahrsperre mit Diebstahlschutz. Unter dem Sitz finden wir Stauraum für einen Helm, einen USB-Anschluss hinter dem Visier, einen Haken zum Aufhängen von Taschen, ein Smart-Key-System, eine Fernöffnung des Sitzes usw.
MITT City Vision 125: 2.695 Euro. 3 Jahre Garantie und kostenlose Versicherung
MITT City Vision 125
Die zu Jets gehörende Marke Marivent bietet die minimalistischste Variante unter den neuen Hochrädern. Neben der gemeinsamen Architektur mit 16-Zoll-Vorder- und 14-Zoll-Hinterrädern finden wir einen flüssigkeitsgekühlten Motor, der 11 PS leistet und bei 159 Kilo einen angegebenen Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 km hat. Beim Bremsen finden wir ein kombiniertes CBS-System.
Es handelt sich um einen Roller der anderen Art, bei dem Funktionalität, Robustheit und Haltbarkeit für den alltäglichen Stadtkampf im Vordergrund stehen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang der riesige Fahrersitz, der maximalen Komfort bietet. Auch seine Ausstattung ist minimalistisch gehalten, verzichtet aber nicht auf nette Details wie ein berührungsempfindliches TFT-Digitaldisplay und einen Proximity-Schlüssel mit Ortungs- und Alarmtaste. Außerdem bietet es eine USB-Buchse zum Aufladen mobiler Geräte, einen Aufbewahrungshaken und Platz unter dem Sitz für einen Jethelm.
Morbidelli SC125 LX: 2.490 Euro. 5 Jahre Garantie und kostenlose Versicherung
Morbidelli SC125 LX
Alberto Cervetti„Urban Grace“ – also „städtische Eleganz“ – hat die italienische Marke der Keeway-Gruppe diesem Roller den Namen gegeben, und seine Linienführung ist wirklich ansprechend. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verarbeitung von Details wie den Sitznähten und der Form der Scheinwerfer gelegt. Bemerkenswert ist, dass es sich hierbei um das einzige vorhandene Modell handelt, dessen Rahmenbrücke den flachen Boden in zwei Hälften teilt.
Sein wassergekühlter Einzylindermotor liefert 11,2 PS bei einem Gewicht von 145 Kilogramm und er verfügt über ein 16-Zoll-Vorderrad und ein 14-Zoll-Hinterrad mit einem Bremssystem, das eine 240-mm-Vorderscheibe und eine 220-mm-Hinterscheibe umfasst, beide mit ABS ausgestattet. Zur Ausstattung gehören ein digitales Armaturenbrett, ein schlüsselloser Zugang und ein Fach unter dem Sitz, in dem sich ein USB-Anschluss zum Aufladen mobiler Geräte verbirgt. Alles ist funktional und alles ist einfach, sodass es zu keinen Komplikationen kommt.
Piaggio Liberty 125: 2.999 Euro
Piaggio Liberty 125
Der italienische Hersteller hat seinen High-Rider gerade aktualisiert und ihn wie üblich als eher „europäische“ Option positioniert. Nicht umsonst ist der Liberty auch einer der Benchmarks auf dem Markt. Die neueste Version ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt und wird von einem Euro 5+ „i-get“-Motor angetrieben, der luftgekühlt ist, über ein Dreiventil-Verteilungssystem und elektronische Kraftstoffeinspritzung verfügt und lediglich 2,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht.
Das Bremssystem umfasst ABS. Seine völlig überarbeitete Linienführung fällt vor allem an der Front auf, wo wir einen neuen horizontal angeordneten LED-Scheinwerfer und den charakteristischen, von Piaggio bekannten Wabengrill vorfinden. Das Kombiinstrument ist jetzt vollständig digital und verfügt über zwei Anzeigemodi, einen Bordcomputer und optionale Konnektivität. Unter dem Sitz befindet sich ein Fach für einen Jethelm. Es sei daran erinnert, dass sich die Ergonomie dieses neuen Liberty geändert hat und der Lenker jetzt höher liegt.
Voge SR16: 2.992 Euro. 5 Jahre Garantie und kostenlose Versicherung
Voge SR16
Seit seiner Einführung in unserem Land vor nur ein paar Jahren hatte Voge keine Probleme, auf dem Markt Fuß zu fassen, und zwar mit so hochwertigen Modellen wie diesem SR 16, der sich durch seine 16-Zoll-Reifen vorne und 14-Zoll-Reifen hinten auszeichnet.
Es ist mit einem modernen flüssigkeitsgekühlten Motor ausgestattet, der 11,6 PS leistet und – laut Hersteller – in Betriebszyklen von 200 Stunden Dauerbetrieb und Langzeittests von 60.000 km getestet wurde. Voge ist stolz darauf, in seinen Modellen die maximale Ausstattung anzubieten, und dieses Modell ist keine Ausnahme.
Es verfügt über eine Zweikanal-ABS- und TCS-Traktionskontrolle, ein Notbremslicht, einen schlüssellosen Start, Voll-LED-Beleuchtung, ein Fach unter dem Sitz mit Platz für einen Integralhelm, ein Handschuhfach mit USB-Anschluss und eine Farb-LCD-Instrumententafel mit Turn-by-Turn-Navigation. Außerdem ist es standardmäßig mit einer integrierten HD-Kamera, abnehmbarer Windschutzscheibe und Handschützern sowie einem abnehmbaren 34-Liter-Kofferraum ausgestattet.
lavanguardia