Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Von Allrad-KTW bis Polizei-M2: MAN und BMW auf der RETTmobil 2025

Von Allrad-KTW bis Polizei-M2: MAN und BMW auf der RETTmobil 2025

Wenn sich Fulda Mitte Mai in eine Sirenenlandschaft verwandelt, wissen Kenner: Die RETTmobil hat wieder ihre Pforten geöffnet. Zwischen Blaulicht, Blaumann und Blaubeerpfannkuchen im Messebistro präsentieren sich auch 2025 die großen Namen der Einsatzfahrzeugwelt.

Vorneweg: MAN. Die Nutzfahrzeugspezialisten aus München rollen mit einem Fuhrpark an, der nicht nur optisch etwas hermacht, sondern vor allem technisch Maßstäbe setzt. Mit gleich mehreren TGE-Modellen setzt MAN auf Präsenz – und zwar nicht mit rotem Teppich, sondern mit roten Fahrzeugen.

Bildergalerie: MAN auf der RETTmobil 2025

Quelle: MAN Truck & Bus

Im Mittelpunkt: der neue MAN TGE Next Level, der seinem Namen nicht nur wegen der Marketingabteilung trägt. Die überarbeitete Bordnetz-Architektur schützt besser vor digitaler Manipulation, neue Steuergeräte und verbesserte Sensorik sorgen dafür, dass auch im Ernstfall nichts dem Zufall überlassen bleibt.

Erst danach lohnt sich der Blick zu den Nachbarn: Mercedes etwa rückt mit einem rustikal aufgefrischten Unimog in Feuerwehrmontur an – und zeigt, dass auch das analoge Urgestein mit der richtigen Technik wieder ganz vorne mitspielen kann.

Zurück zu MAN – und zum TGE, der mehr ist als nur ein Transporter im Blaulicht-Outfit. Seine Assistenzsysteme lassen kaum Wünsche offen: Abbiegeassistent, Spurhaltehilfe, Notbremsassistent und der Cruise Assist Plus, der im Stau nicht nur mitfährt, sondern mitdenkt. Fahrerinnen und Fahrer erwartet ein Arbeitsplatz, der eher nach digitalem Büro aussieht: Multifunktionslenkrad, digitales Kombiinstrument, Touchdisplay und ein Automatik-Schalthebel an der Lenksäule, wie es sich für ein modernes Arbeitsgerät gehört.

MAN TGE 3.160 4x4 mit VALERIS V21-Aufbau

Bild von: MAN Truck & Bus

MAN TGE 3.140 4x2 mit BINZ-Ausbau

Bild von: MAN Truck & Bus

Dass diese Technik nicht nur in der Theorie überzeugt, beweist MAN mit gleich mehreren Ausbauten. Etwa mit dem TGE 3.160 4x4 mit VALERIS V21-Aufbau von Ambulanz Mobile – ein Krankentransportwagen mit Allrad und 163 PS, der selbst auf Feldwegen nicht ins Schwitzen gerät. Daneben steht der etwas zahmere TGE 3.140 4x2 mit BINZ-Ausbau, ein 140 PS starker Kasten, der zeigt, dass auch die Frontantriebsfraktion im Rettungsdienst bestehen kann.

Im Außengelände zeigt MAN, was passiert, wenn Funktion auf Format trifft: Ein Einsatzleitwagen, ein Mannschaftstransporter mit Allrad und das große Finale – ein HLF20-Löschfahrzeug auf Basis des MAN TGM 16.320 4x4, realisiert mit Rosenbauer. Hier wird nicht nur gelöscht, sondern Eindruck gemacht.

HLF20-Löschfahrzeug auf Basis des MAN TGM 16.320 4x4

Bild von: MAN Truck & Bus

BMW: Blaulicht mit Stil und System

Wo MAN auf robuste Nutzlast setzt, fährt BMW den Blaulicht-Weg mit einem Hauch Lifestyle – aber ohne auf Funktion zu verzichten. Auf der RETTmobil zeigen die Münchner, dass auch SUVs für den Einsatz taugen. Paradebeispiel: der BMW X1 xDrive25e mit Allradantrieb, bis zu 83 Kilometer elektrischer Reichweite und jeder Menge Technik.

Was wie ein Wochenendwagen für den urbanen Rettungssanitäter klingt, ist in Wirklichkeit ein ausgeklügeltes Einsatzfahrzeug. Digitalfunkvorbereitung, Sondersignalanlage DBS 5000, Alley Lights, Powerblitz, Außendurchsage – das alles steckt seriennah im kompakten SUV. Dabei bleibt genug Raum für medizinisches Gerät, Schutzwesten und das obligatorische Sixpack Red Bull sowie einer Tüte Gummibärchen.

Bild von: BMW

Bild von: BMW

BMW M2 von AC Schnitzer als Tune It! Safe!-Kampagnen-Fahrzeug

Bild von: BMW

Ein Stück größer und noch etwas vielseitiger präsentiert sich der neue BMW X3 20d xDrive. Die Variante für die Feuerwehr kommt mit auffälliger Beklebung, LED-Blitzern und DBS 4000 auf dem Dach – während die Rettungsdienst-Version mit gelben Blinkleuchten und DBS 5000 optisch einen Tick dezenter auftritt. Technisch bieten beide das volle Paket: Head-up-Display, Fahrassistenzsysteme, Digitalfunk, Zusatzbatterie samt Ladegerät und sogar einen Feuerlöscherhalter – falls es beim Kantinengespräch doch mal hitzig wird.

Richtig laut – im übertragenen Sinne – wird es dann draußen vor Halle 3. Dort parkt das neue Kampagnenfahrzeug der Initiative Tune It! Safe!: ein BMW M2 Coupé, von AC Schnitzer mit 560 PS auf Hochglanz gebracht. Straßenzulassung hat er keine, aber als Signal gegen illegales Tuning ist das Ding ein rollendes Statement – inklusive Polizei-Folierung und LED-Warnanlage.

Noch mehr Blaulicht-Alarm

motor1

motor1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow