Offiziell: Die Sprint-Termine für die Formel-1-Saison 2026 stehen fest

(Motorsport-Total.com) - Wenige Wochen nach der Sommerpause der aktuellen Formel-1-Saison hat die Rennserie ihren Terminkalender für 2026 vervollständigt und bekanntgegeben, welche Strecken im kommenden Jahr Sprintrennen austragen werden.
Es betrifft folgende Rennwochenenden: Großer Preis von China (Shanghai, 15. März) Großer Preis von Miami (3. Mai) Großer Preis von Kanada (Montreal, 24. Mai) Großer Preis von Großbritannien (Silverstone, 5. Juli) Großer Preis der Niederlande (Zandvoort, 23. August)
Großer Preis von Singapur (11. Oktober)
Das Sprintrennen in Zandvoort war keine Überraschung: Bereits bei der jüngsten Vertragsverlängerung hatten die Veranstalter angekündigt, beim Abschied der Strecke aus der Formel 1 im Jahr 2026 einen Sprint im Programm zu haben.
Im Vergleich zur aktuellen Saison behalten lediglich China und Miami einen Sprint. Alle anderen Rennen sind neu dabei, raus sind dafür Belgien, Austin, Brasilien und Katar.
Seit wann es Sprintrennen gibt in der Formel 12021 hat die Formel 1 erstmals Sprintrennen abgehalten, um den Vor-Ort-Besuch an der Rennstrecke aufzuwerten. Seither wurde das Wochenendformat mehrmals überarbeitet. Inzwischen erhalten die Top 8 im Sprint Punkte für die Gesamtwertung, der Sprint hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den weiteren Wochenendverlauf mit Qualifying und Grand Prix.
Unter dem aktuellen Format gibt es am ersten Fahrtag ein einstündiges Freies Training gefolgt vom Sprint-Qualifying, das die Startreihenfolge für den Sprint vorgibt. Der Sprint ist die erste Einheit am zweiten Fahrtag, dann folgt das Qualifying für den Grand Prix, der wie üblich am dritten Fahrtag stattfindet - das ist meist der Sonntag.
Sprint und Grand Prix unterscheiden sich vor allem bei der Renndistanz: Im Sprint liegt sie bei 100 Kilometern, im Grand Prix bei rund 305 Kilometern. Und wo im Grand Prix mindestens zwei verschiedene Reifenmischungen verwendet werden müssen, besteht im Sprint freie Reifenwahl: Boxenstopps sind nicht vorgeschrieben, dürfen aber eingelegt werden. (Hier weitere Details zum Formel-1-Sprint abrufen!)
Die bisherigen Sprint-Sieger 2025
In der Saison 2025 haben bislang drei Sprintrennen stattgefunden: In Shanghai erzielte Lewis Hamilton seinen ersten Ferrari-Sieg, in Miami gewann Lando Norris für McLaren und in Spa Max Verstappen für Red Bull. Die weiteren Sprints stehen in Austin, Brasilien und Katar an.
Rekordhalter in der Formel 1 ist Max Verstappen mit bisher zwölf Siegen aus 21 Sprintrennen. Sein Team Red Bull führt mit 13 Siegen die Sprint-Bestenliste der Konstrukteure an, in der neben Ferrari und McLaren auch Mercedes als Sprint-Siegerteam auftaucht. (Hier weitere Statistiken abrufen!)
formel1