Mehr Reichweite für den Familien-SUV: Opel Grandland Electric jetzt mit 700 km

Foto: Wolfgang Groeger-Meier
Opel baut sein elektrisches SUV-Portfolio weiter aus und präsentiert mit dem Grandland Electric Long Range eine neue Variante mit besonders hoher Reichweite. Das Modell basiert auf der jüngsten Grandland-Generation, die sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch als Plug-in-Hybrid erhältlich ist. Der Long Range soll mit einer einzigen Akkuladung bis zu 694 Kilometer nach WLTP schaffen – ein Wert, der das bisherige Angebot deutlich übertrifft und dem SUV neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet.
Möglich wird die Reichweitensteigerung durch einen auf 97 Kilowattstunden vergrößerten Akku. Im Vergleich zu den bisherigen Batteriegrößen von 73 und 82 kWh ist das ein deutlicher Zuwachs. Auch die Antriebseinheit wurde überarbeitet: Der Elektromotor an der Vorderachse leistet nun 231 PS und damit etwas mehr als beim bisherigen Fronttriebler. Damit beschleunigt der Grandland Electric Long Range in 8,8 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. An Schnellladesäulen lässt sich die Batterie laut Opel in rund 27 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen – eine praxisgerechte Zeitspanne für längere Etappen.
Opel legt beim Fahrkomfort Wert auf eine ausgewogene Abstimmung. Das adaptive Fahrwerk mit "Frequency Selective Damping" passt die Dämpfung automatisch an Fahrstil und Straßenbeschaffenheit an, um sowohl Komfort als auch Fahrpräzision zu verbessern. Drei Fahrprogramme – Normal, Eco und Sport – ermöglichen eine individuelle Anpassung . Schon die Basisausstattung "Edition" bietet ergonomische Sitze, LED-Licht und ein Infotainment-System mit Zehn-Zoll-Touchscreen. In höheren Varianten kommen Features wie das blendfreie Intelli-Lux-HD-Licht, ein Head-up-Display, eine 360-Grad-Kamera und von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifizierte Sitze hinzu.
Produziert wird der Grandland Electric Long Range im thüringischen Werk Eisenach. Die Bestellungen sind bereits möglich, die ersten Auslieferungen sollen in Kürze erfolgen. Mit einem Einstiegspreis von 51.700 Euro liegt das Modell rund 4.800 Euro über der bisherigen Elektro-Basisversion, bietet dafür aber deutlich mehr Reichweite und Leistung.
auto-motor-und-sport