RAC warnt Autofahrer vor einer Geldstrafe von 2.500 £, die in den Urlaub fahren

Der RAC hat Autofahrer, die dieses Jahr ihren Urlaub zu Hause verbringen, mit einer Geldstrafe von 2.500 £ gewarnt, da eine wichtige Dachbox-Regelung vorliegt.
Dachboxen sind besonders praktisch für den Urlaub in Großbritannien, da sie zusätzlichen Platz im Auto für Ihr gesamtes Gepäck bieten. Wenn Sie jedoch eine Dachbox verwenden möchten, gibt es einige gesetzliche Vorschriften , die Sie als Autofahrer vor der Fahrt beachten sollten. Die Straßenverkehrsordnung besagt, dass Gegenstände auf dem Dach die Sicht des Fahrers nicht behindern dürfen und nicht schwerer als 100 kg sein dürfen.
Die Dachbox darf außerdem nicht mehr als 50 cm seitlich oder hinten und nicht mehr als 15 cm vorne über das Fahrzeug hinausragen. Doch nicht nur Größe und Gewicht müssen eingehalten werden. Eine unsachgemäße Befestigung der Dachbox kann zu Geldstrafen von bis zu 2.500 £ und Punkten in Flensburg führen.
Einer kürzlich von eBay durchgeführten Umfrage unter 2.000 Autofahrern zufolge waren sich nur 58 % der Fahrer der hohen Bußgelder und Punkte bewusst, die für falsch montierte Dachgepäckträger fällig werden.
Da die Sommerferien nun in vollem Gange sind, warnt der RAC Autofahrer vor der wenig bekannten Regel, bevor sie ihren Urlaub zu Hause verbringen.
Darin heißt es: „Fahrer, die diesen Sommer eine Dachbox verwenden, können bei unzureichender Befestigung einer Dachbox mit einer Geldstrafe von bis zu 2.500 Pfund und drei Punkten in Flensburg bestraft werden. Dies verstößt gegen Abschnitt 40A des Straßenverkehrsgesetzes von 1988.“
„Nur 58 Prozent waren sich der möglichen Geldstrafe oder Punkte bei der Montage von Dachgepäckträgern bewusst.“
Der RAC sagte, dass Autofahrer sicherstellen müssen, dass sie gut vorbereitet sind, bevor sie in ein Sommerabenteuer starten, insbesondere da die heißen Temperaturen im Juli zu mehr Pannen als üblich für diese Jahreszeit geführt haben.
Alice Simpson, Sprecherin des RAC für Pannen, fügte hinzu: „Wir beobachten einen Anstieg der Pannen, seit die jüngste Hitzeperiode anhält. Bis zu 20 % mehr Fahrzeuge fallen aus als zu diesem Zeitpunkt im Juli erwartet.“
„Fahrer sollten alles tun, um zu verhindern, dass ihr Fahrzeug sie unter diesen Bedingungen im Stich lässt – Öl- und Kühlmittelstand sowie Reifen müssen vor Fahrtantritt überprüft werden.
„Wenn etwas nicht stimmt, lassen Sie das Problem von einem mobilen Mechaniker oder einer seriösen Werkstatt diagnostizieren, anstatt das Risiko einzugehen, selbst zu fahren.
„Außerdem ist es wichtig, auf langen Fahrten viele Pausen einzulegen, um sich und dem Auto eine Pause zu gönnen. Jeder Autofahrer sollte sich vor Augen führen, wie sicher er bei Hitze bleibt, insbesondere wenn eine Panne unvermeidlich ist.
Ausreichend Wasser für alle Passagiere ist ein Muss, ebenso wie Sonnenschutzmittel und ein Sonnenhut oder sogar ein Sonnenschirm, um die starke Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Suchen Sie sich beim Warten auf Hilfe einen sicheren Platz im Schatten und abseits des fließenden Verkehrs.
Daily Express