RAC erklärt, warum Autofahrer bei Asda, Aldi, Morrisons und Sainsbury's tanken sollten

Laut Experten des RAC erhalten Autofahrer an Supermarkttankstellen günstigeren Kraftstoff als an anderen Tankstellen. Wer bei großen Marken wie Asda , Aldi , Morrisons und Sainsbury's tankt, kann im Vergleich zu Tankstellenbetreibern oder unabhängigen Werkstätten Kraftstoffgebühren sparen.
Laut Experten dominieren Supermärkte den Markt, wobei große Geschäfte „von sinkenden Großhandelspreisen profitieren“ und die günstigsten Preise anbieten können. Benzin und Diesel sind in der Regel bis zu 4 Pence pro Liter günstiger, sodass sich ein Umweg zum Supermarkt durchaus lohnen kann. Diese Nachricht kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die Preise für bleifreies Benzin und Diesel beginnen im August zu steigen.
Die Benzinkosten sind von 132 Pence pro Liter im Juni auf 135 Pence im August gestiegen, während der Dieselpreis in den letzten zwei Monaten um 7 Pence auf 142,92 Pence pro Liter gestiegen ist.
Gegenüber dem Express sagte Simon Williams, Sprecher des RAC für Kraftstoffe: „Kraftstoff ist in Supermärkten im Allgemeinen 3 bis 4 Pence billiger als im britischen Durchschnitt.“
„Im Laufe der Jahre haben sich die Supermärkte den Ruf erworben, preiswerten Kraftstoff zu verkaufen, und dominieren daher den Markt. Da sie so viel Kraftstoff verkaufen, können sie auch von sinkenden Großhandelspreisen besser profitieren als andere Einzelhändler, die nicht so oft Nachschub kaufen.“
Laut Daten von RAC Fuel Watch lag der Durchschnittspreis für bleifreies Benzin in Supermärkten in ganz Großbritannien bei 131,5 Pence pro Liter. Das ist deutlich weniger als der britische Durchschnitt von 135,36 Pence und satte 27 Pence weniger als die durchschnittlichen Kosten an Autobahnraststätten (158,59 Pence).
Die Dieselpreise in britischen Supermärkten lagen bei 139,3 Pence pro Liter und damit ebenfalls unter dem britischen Durchschnitt von fast 143 Pence. Simon räumte jedoch ein, dass es keine bestimmte Supermarktmarke gebe , die sich von der Konkurrenz abhebe.
Gegenüber Express.co.uk erklärte er: „Im Durchschnitt gibt es zwischen den Supermärkten nur sehr geringe Unterschiede, obwohl die Fahrer von Gebiet zu Gebiet erhebliche Unterschiede feststellen können, insbesondere wenn es starke Konkurrenz durch unabhängige Einzelhändler gibt.“
Trotzdem ist Asda laut RAC Fuel Watch mit durchschnittlichen Benzinpreisen von 131 Pence pro Liter die beste Wahl. Das sind zwischen 0,5 und 0,8 Pence weniger als bei den Konkurrenten in den Einkaufsstraßen.
Daily Express