Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Ich besitze einen Land Rover von 1985 – er ist zwar ständig kaputt, aber immer noch besser als ein Range Rover für 106.000 Pfund.

Ich besitze einen Land Rover von 1985 – er ist zwar ständig kaputt, aber immer noch besser als ein Range Rover für 106.000 Pfund.

Tati Reed ist mit ihren Videos, in denen ihr Land Rover zu sehen ist, auf Instagram viral gegangen.

Tati Reed ging auf Instagram mit ihren Videos, in denen ihr Land Rover zu sehen ist, viral (Bild: Tati Reed).

Als Tati Reed einen ramponierten und kaputten Land Rover von 1985 kaufte, ahnte sie nicht, dass sie das Auto ihrer kühnsten Träume gefunden hatte – und dass es ihr Leben verändern würde. Die 23-Jährige hatte den rostigen Land Rover 90 vor ein paar Jahren mit nichts weiter als der Idee erworben, zwei Wochen lang mit einem Dachzelt durch Frankreich zu campen.

Da sie weder von Autos noch von Zündkerzen eine Ahnung hatte, erlebte sie eine wahre Feuertaufe, als ihr mittlerweile 40 Jahre alter Geländewagen immer wieder mit unzähligen Fehlern ausfiel. Für die meisten wäre das ein Urlaub der Hölle gewesen. Doch die ungewöhnliche Bindung, die die naive Tati zu ihrem ramponierten Auto aufbaute, indem sie sich um jedes noch so kleine Problem kümmerte, hat sie nicht nur um die ganze Welt geführt, sondern auch in das Leben von Millionen von Menschen über deren Smartphones. Indem sie die Höhen und Tiefen ihrer von Pannen geprägten Reisen mit dem Landy – den sie liebevoll „Blaumeise“ nennt – in den sozialen Medien teilt, hat sie beeindruckende 490.000 Instagram- Follower gewonnen.

Ihr erstes Video , in dem sie ihren C-registrierten Wagen scherzhaft streichelt, als wäre es ein mehrere tausend Pfund teurer Bentley , erreichte unglaubliche 23 Millionen Aufrufe.

In einigen ihrer neuesten Videos sieht man sie, wie sie ihren schmutzigen, mit Schlamm bedeckten zweiten Land Rover – einen weißen 110er von 1998 namens Big Richard – nach einer 200 km langen Offroad-Tour durch Rumänien und einem abenteuerlichen Ausflug an einen Strand in Griechenland wäscht.

Sie erzielt regelmäßig Zehntausende von Aufrufen auf Instagram und TikTok mit Clips selbst alltäglichster Tätigkeiten, wie zum Beispiel einem Ölwechsel. Außerdem hatte sie die Gelegenheit, in Los Angeles ein „Frühstücksdate“ mit der Top-Gear- und Grand-Tour-Legende James May für YouTube zu filmen.

In einer Welt, in der die begehrtesten Autos teure scharlachrote Ferraris oder Aston Martins im James-Bond-Stil sind, zeigen Tatis schonungslos ehrliche und humorvolle Posts, dass selbst die einfachsten und primitivsten Fahrzeuge unbändige Freude bereiten können.

Und ihre riesige Anhängerschaft beweist vielleicht auch, dass die legendären Land Rover, ungeachtet aller Höhen und Tiefen, einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen einnehmen.

„Es begann eigentlich alles mit der Absicht, zwei Wochen lang durch Frankreich zu reisen“, erzählt sie dem Express, nachdem sie von einer 5.000 Meilen langen Offroad-Autoreise quer durch Europa zurückgekehrt ist.

„Mir war gar nicht bewusst, dass Autos kaputtgehen können. Ich dachte nur: ‚Ach, die sehen halt cool aus, und das war’s.‘ Und dann habe ich ein ganzes Wespennest aufgedeckt.“

Bei Blue Tit ist alles schiefgegangen, was schiefgehen konnte – aber Tati aus West Sussex sagt, dass sie das Fahrzeug gerade deshalb noch mehr liebt, weil sie gelernt hat, es zu reparieren, obwohl sie vorher keine mechanischen Kenntnisse hatte.

„Es entsteht eine seltsame Nähe zwischen Auto und Mensch, wenn man in dem Auto lebt, es jeden Tag fährt und das gesamte Überleben von diesem Auto abhängt“, sagt Tati.

„Man entwickelt da so eine seltsame kleine Bindung. Ja, wir haben uns verliebt.“

„Ich habe ihr den Defekt nicht übel genommen, denn bevor ich sie gekauft habe, stand sie 13 Jahre lang ungeliebt und unberührt am Straßenrand. Deshalb tat sie mir irgendwie ein bisschen leid.“

Über ihre zahlreichen Reparaturarbeiten an der Blue Tit sagt Tati: „Mir macht der Lernprozess dabei Spaß, und es ist auch sehr, sehr lösungsorientiert. Man hat eine Panne, findet eine Lösung, und dann funktioniert es wieder – der Erfolg ist also fantastisch.“

„Außerdem war ich vorher noch nie wirklich verreist. Ich weiß, es war nur Europa und ist nicht besonders abenteuerlich, aber für mich fühlte es sich abenteuerlich an – und auf eigenen Rädern und nach eigenem Zeitplan unterwegs zu sein, ist einfach richtig, richtig schön, und sie hat mir all das ermöglicht.“

Seitdem sie vor gut zwei Jahren angefangen hat, Inhalte auf ihrem Instagram-Account @overintherover zu veröffentlichen, ist Tati mit Blue Tit durch Europa gereist – nach Italien, Liechtenstein, Luxemburg und Österreich – und hat auch einige Ausflüge in die nähere Umgebung unternommen, in die schottischen Highlands und die walisischen Berge.

Zu ihren unvergesslichsten Reisen zählen ihre erste Fahrt im Land Rover nach Frankreich und ein Campingurlaub in den italienischen Alpen. Letzten Monat drehte sie Videos mit Big Richard, in denen sie klassische Porsche in den österreichischen Alpen besichtigte.

„Ich glaube, nichts übertrifft die absolute Naivität und Heiterkeit dieser ersten Reise nach Frankreich und den desolaten, hoffnungslosen Zustand, in dem wir uns befanden“, sagt sie.

„Es war einfach nur verrückt und hat so viel Spaß gemacht. Deshalb wird diese erste Reise wohl immer meine liebste bleiben.“

Tati Reed sagt, ihr Land Rover 90 sei ihr Traumauto.

Tati Reed sagt, ihr Land Rover 90 sei ihr Traumauto (Bild: Tati Reed).

Sie hat Big Richard gekauft, der größer als Blue Tit ist, um damit auch in wärmere und kältere Gebiete reisen zu können. Dank Big Richards Größe kann sie auf längeren Reisen auch sicherer im Fahrzeug campen.

„Ich möchte einfach mehr Abenteuer erleben können“, sagt sie.

„Ich möchte weiter fahren können. Dieser Motor ist etwas moderner, hat aber immer noch keine elektrische Ausstattung.“

„Hier ist mehr Platz, und ich kann mich, wenn nötig, nach hinten setzen, mich einschließen, und niemand wird merken, dass ich da drin bin – im Gegensatz zu Blue Tit, wo es sich anfühlt, als säße man in einem Gewächshaus.“

Auf die Frage, warum sie Land Rover den glamouröseren Supercars vorzieht, antwortet Tati – die den Grund für die Namen Blue Tit und Big Richard streng geheim hält: „Ich liebe sie einfach, weil man damit alles machen kann.“

„Sie erleichtern alles. Sie wirken nirgendwo fehl am Platz.“

„Ich verstehe, dass Leute Sportwagen lieben, aber ich lebe auf dem Land. Ich liebe schnelle Autos, aber leider ist deren Bodenfreiheit nicht besonders gut.“

„Im Idealfall hätte ich eine Million Autos, und zwar verschiedene für verschiedene Zwecke – aber was mir an einem Land Rover gefällt, ist die Fähigkeit, überall hinzukommen und alles zu machen.“

„Vielleicht kaufe ich mir später, wenn ich älter bin und Geld habe, auch noch andere Autos. Aber im Moment sind sie die besten.“

„Ich möchte die Dinge tun können, die mir Spaß machen, und die finden meistens nicht auf asphaltierten Straßen statt.“

„Land Rover hat eine unglaublich treue Anhängerschaft, weil es sie schon so lange gibt und sie so viel geleistet haben.“

„Ich bin da irgendwie, ohne es zu ahnen, in eine riesige Familie eingetaucht.“

„Ich liebe Land Rover, und wenn es den Leuten Spaß macht, zuzusehen, dann ist das fantastisch.“

Die heutigen modernen Geländewagen sind sowohl preislich als auch technologisch Welten von ihren Pendants aus den 80er Jahren entfernt.

Ein Range Rover mit Baujahr 2025 kostet mindestens 106.000 £ und bietet luxuriöse Innenausstattung mit 13-Zoll-Touchscreens. Ältere Modelle verfügen nicht einmal über elektrische Fensterheber.

Doch trotz aller modernen Annehmlichkeiten ist Tati der Ansicht, dass die alten Methoden bei Land Rovern die besten sind.

Auf die Frage, ob ältere Land Rover mehr Charakter hätten als neuere Modelle , antwortet sie: „Elftausend Prozent ja.“

„Sie sind einfach so unkompliziert. Es gibt weniger Elektrik. Es ist einfach weniger kompliziert. Sie sind leichter. Die Teile sind größtenteils nicht so teuer.“

„Die Land Rover der Serie 1 können alles, was die meisten modernen Geländewagen auch können. Sie haben alles, was man braucht.“

„Sie haben einfach so viel mehr Persönlichkeit. Sie riechen fantastisch. Ja, hier und da ist ein Ölleck und dort eine Tür, die nicht richtig schließt, aber man lernt all diese Dinge zu lieben, wegen der erstaunlichen kleinen Dinge, die sie können.“

„Es ist toll, dass moderne Autos so unglaublich zuverlässig sind, aber sie sind so gut, dass sie irgendwie langweilig sind.“

Die Automobilbranche war traditionell eine männerdominierte Branche, aber Tati glaubt, dass ihr Erfolg als Content-Creatorin in der Branche zeigt, wie sich die Dinge ändern.

„Es gibt mehr Mädchen in der Branche in vielen verschiedenen Bereichen“, sagt sie.

„Ich denke, der Wandel zielt darauf ab, mehr Möglichkeiten in einem breiteren Spektrum an Bereichen zu schaffen, denn wenn man als Frau in der Automobilbranche arbeiten möchte, muss man nicht unbedingt Mechanikerin werden. Es gibt unzählige Berufe, und man kann in jedem beliebigen Bereich arbeiten.“

„Das gilt für alles, nicht nur für die Autowelt – man muss es einfach mal ausprobieren.“

„Es hilft, wenn man sehr nette, unterstützende Menschen um sich hat, die einen ermutigen, es zu versuchen, denn dann fühlt es sich etwas weniger beängstigend an.“

„Aber es gibt unzählige verschiedene Wege in der Automobilwelt, daher denke ich, dass sich das ändert, um mehr Möglichkeiten in einem breiten Spektrum zu schaffen.“

„Wenn es dir nicht gefällt, gut. Wenn es dir gefällt, fantastisch. Ich bin einfach jemand, der gerne Dinge ausprobiert.“

Wenn Tati eines bewiesen hat, dann, dass Land Rover so vielseitig sind, dass sie nicht nur durch schlammige Gräben und Berge pflügen können, sondern auch jede Menge Spaß und Abenteuer bieten.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow