Experte rät Autofahrern mit Hunden im Auto, wie sie Bußgelder von bis zu 5.000 Pfund vermeiden können

Autofahrer, die diesen Sommer mit ihrem Hund im Auto unterwegs sind, könnten wegen Verstoßes gegen eine wenig bekannte Regel mit einer saftigen Geldstrafe von 5.000 Pfund rechnen. Tierhalter, die ihren Vierbeiner in den Park oder sogar in den Urlaub mitnehmen, sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass die Tiere jederzeit ordnungsgemäß gesichert sein müssen.
Das Nichtanschnallen des Hundes kann ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen und Autofahrer ablenken. Frei herumlaufende Tiere in der Fahrerkabine können zu Geldstrafen führen. Viele Autofahrer, wie z. B. neue Tierbesitzer, kennen diese Regel jedoch möglicherweise nicht, obwohl sie bereits in der Straßenverkehrsordnung erwähnt wird.
Regel 57 der Straßenverkehrsordnung lautet: „Stellen Sie sicher, dass Hunde oder andere Tiere in einem Fahrzeug ausreichend gesichert sind, damit sie Sie während der Fahrt nicht ablenken oder Sie oder sich selbst verletzen können, wenn Sie abrupt anhalten.“
„Ein Sicherheitsgurt, eine Transportbox, ein Hundekäfig oder ein Hundegitter sind Möglichkeiten, Tiere im Auto zu sichern.“
Obwohl es keine spezifische Strafe für diejenigen gibt, die erwischt werden, können Autofahrer unter bestimmten Umständen wegen „Fahrens ohne ausreichende Kontrolle“ angeklagt werden. Dies ist in der Regel mit einer Geldstrafe von 1.000 Pfund und drei Strafpunkten in der Fahrerlaubnis verbunden – ein schwerer Schlag für den Einzelnen.
In manchen Situationen kann den Fahrern jedoch sogar fahrlässiges Fahren oder Fahren ohne die erforderliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit vorgeworfen werden.
Dies ist ein weitaus schwerwiegenderer Verstoß und kann Autofahrern drei bis neun Strafpunkte und sogar ein Fahrverbot einbringen. Die Höchststrafe für rücksichtsloses Fahren beträgt bis zu 5.000 Pfund – ein schwerer Schlag für klamme Briten.
Experten von Go Compare raten dazu, kleinere Hunde in Kisten oder Käfigen unterzubringen, die im Kofferraum oder auf dem Rücksitz befestigt werden können. Die Experten betonen jedoch, dass größere Hunde wahrscheinlich ein speziell angepasstes Geschirr benötigen.
Go Compare sagte: „Für Hunde ist ein Geschirr oder ein speziell entwickelter Sicherheitsgurt am besten geeignet. Diese werden normalerweise in vorhandene Sicherheitsgurthalterungen eingehängt und halten Ihr Haustier sicher am Körper fest, wodurch es im Falle eines Unfalls vor Verletzungen geschützt wird.
„Stellen Sie sicher, dass der Gurt locker genug ist, damit sich Ihr Haustier wohlfühlt, aber nicht so locker, dass es herumlaufen kann.“
Daily Express