Autofahrer erkennen gerade, dass schwarze Punkte auf der Windschutzscheibe eine versteckte Funktion haben

Autofahrer erkennen gerade erst die wichtige Rolle der schwarzen Punkte, die auf jeder Windschutzscheibe von Benzin- , Diesel- und Elektroautos angebracht sind. Ein dicker schwarzer Streifen, gefolgt von einer Reihe schwarzer Punkte, wird außen um die Windschutzscheibe angebracht. Dieses einfache Merkmal erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
Entgegen der landläufigen Meinung erklärte der TikTok-Account @interestingengineering, dass die Punkte nicht nur der Optik dienen. Vielmehr regulieren der schwarze Emaillestreifen und die Punkte die Temperatur, um sicherzustellen, dass Autofahrer jederzeit gut aus der Windschutzscheibe sehen können. Bei hoher Geschwindigkeit ist ein klares Bild der Straße entscheidend, um Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Gefahren zu vermeiden.
Die Experten sagten: „Warum haben Autofensterränder Punkte? Wer viel Zeit mit dem Pendeln verbringt, wird sie wahrscheinlich auch schon bemerkt haben. Sie dienen nicht nur der Optik, sondern sind genial. Die schwarze Tönung am Fensterrand nennt man Fritte.“
Sie sollen verhindern, dass ultraviolette Sonnenstrahlen den Klebstoff beschädigen, der das Fenster mit dem Rahmen verbindet. Das erklärt aber nicht die Punkte. Schwarz ist die Farbe, die am meisten Wärme absorbiert. Diese Halbtonpunkte verhindern einen starken Temperaturwechsel zwischen der Fritte und dem Glas, der zu optischen Verzerrungen führen könnte.
TikTok -Nutzer waren von der Enthüllung völlig überwältigt, einige waren schockiert, endlich den wahren Grund für die Funktion zu erfahren. Ein TikTok- Nutzer sagte lediglich: „Das wollte ich schon so lange wissen, danke.“
Unterdessen sagte TikTok -Nutzer @Tunna Pro: „Nach 15 Jahren weiß ich es endlich.“
Experten von AutoGlaze bestätigten, dass Fritten eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bildqualität durch die Windschutzscheibe spielen. Sie erklärten, dass ein sogenanntes „Linseneffekt“-Phänomen auftritt, wenn sich das Frittenband deutlich schneller erwärmt als die Windschutzscheibe.
Sie sagten, dies könne dazu führen, dass „gerade Linien gekrümmt oder nach innen zur Mitte hin gebogen aussehen“, und erklärten, dass die schwarzen Punkte dazu beitragen würden, dies zu verringern, indem sie die Wärme ableiten und sie gleichmäßiger über die Oberfläche verteilen.
Die Fritte hat aber noch eine wichtige Zweitfunktion: Der Streifen sorgt dafür, dass die Scheibe am Fahrzeug haftet und sich nicht löst.
Sie sagten: „Sie helfen, das Urethan-Dichtmittel zu erhalten, mit dem das Glas am Rahmen befestigt ist. Sie verwenden die schwarze Emaille auf der Außenseite der Windschutzscheibe, um zu verhindern, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne den Klebstoff unter dem Band schmelzen. Dadurch bleiben die Fenster fest an ihrem Platz geklebt.“
Daily Express