Was ist ein Alkoholschloss? Ist es Pflicht? Wie funktioniert die Alkoholsperre und in welchen Fahrzeugen wird sie eingesetzt?

Diese Regelung gilt insbesondere für Nutzfahrzeuge, Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs und Fahrzeuge des Gütertransports. Details zur Funktionsweise der Alkohol-Wegfahrsperre , in welchen Fahrzeugen sie zum Einsatz kommen wird und welche Neuerungen die Verordnung mit sich bringt, erfahren Sie in unseren News.
Kalender-Fotoarchiv
Was ist eine Alkoholsperre?
Ein Alcolock ist ein Sicherheitssystem, das es dem Fahrer ermöglicht, vor dem Starten des Fahrzeugs mit einem Gerät seinen Atem zu testen. Das Gerät misst den Blutalkoholspiegel des Fahrers. Liegt der Alkoholspiegel über dem gesetzlichen Grenzwert, springt das Fahrzeug nicht an und der Fahrer kann das Fahrzeug erst starten, wenn er wieder Luft bekommt und sein Alkoholspiegel sinkt. Ziel dieses Systems ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle durch die Verhinderung von Trunkenheit am Steuer zu verringern.
Kalender-Fotoarchiv
Wie funktioniert die Alkoholsperre?
Die Alkohol-Wegfahrsperre funktioniert mit einem Atemalkoholmessgerät, das in das Zündsystem des Fahrzeugs integriert ist. In dieses Gerät bläst der Fahrer vor dem Starten des Fahrzeugs hinein. Das Gerät misst den Alkoholgehalt und gibt eine Bewertung wie folgt ab:
Wenn der Alkoholspiegel unter dem gesetzlichen Grenzwert liegt: Das Fahrzeug funktioniert normal.
Liegt der Alkoholspiegel über dem zulässigen Grenzwert: Das Fahrzeug springt nicht an und der Fahrer muss es nach einer gewissen Zeit erneut versuchen. Einige fortschrittliche Systeme können auch stichprobenartige Tests durchführen, um zu überprüfen, ob der Fahrer nach der Fahrt Alkohol konsumiert hat.
In welchen Fahrzeugen wird die Alkoholsperre eingesetzt?
Die neue Regelung zur Alkohol-Zündschlosspflicht in der Türkei tritt am 7. Juli 2024 in Kraft. Mit dieser Regelung wird der Einbau einer Alkohol-Wegfahrsperre in einigen neu produzierten Fahrzeugklassen verpflichtend. Diese Fahrzeugkategorien sind:
Klasse M1: Pkw Klasse M2: Kleinbusse Klasse M3: Busse Klasse N1: Leichte Nutzfahrzeuge Klasse N2: Pick-up-Trucks
Klasse N3: LKW
Mit dieser Regelung soll die Verkehrssicherheit erhöht werden, indem der Einsatz von Alkohol-Zündsperren insbesondere in Nutzfahrzeugen, Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs und Lastkraftwagen gefördert wird.
Takvim