Volkswagen entschädigt 100.000 Fahrzeugbesitzer
Volkswagen hat sich mit drei niederländischen Stiftungen im Zusammenhang mit dem 2015 bekannt gewordenen Diesel-Abgasskandal geeinigt. Im Rahmen der Vereinbarung haben nicht nur Volkswagen, sondern auch Besitzer von Dieselfahrzeugen der Marken Audi, Seat und Škoda, die etwa zeitgleich auf den Markt kamen, Anspruch auf Entschädigung.
In einer gemeinsamen Erklärung der Stiftungen Car Claim, Diesel Emissions Justice und Volkswagen Group Diesel Efficiency wurde angekündigt, dass für Fahrzeuge mit EA189-Motoren aus den Jahren 2008 bis 2015 Zahlungen zwischen 300 und 2.500 Euro pro Fahrzeug geleistet werden.
CHEAT-SOFTWARE-SKANDALEinem Bericht auf Sonhaber.Eu zufolge begann der Skandal im Jahr 2015, als bekannt wurde, dass Volkswagen Software zur Manipulation der Abgastests einiger seiner Dieselfahrzeuge einsetzte. Diese Software ermöglichte es, die Stickstoffdioxidemissionen (NO₂) der Fahrzeuge in Labortests zu niedrig anzusetzen und so den Eindruck zu erwecken, sie seien weniger umweltschädlich.
Niederländische Gerichte urteilten, dass diese Software Verbraucher in die Irre geführt habe. Infolge des Skandals sank der Wiederverkaufswert der betroffenen Fahrzeuge drastisch, und Software-Updates erhöhten trotz Einhaltung der Umweltstandards den Kraftstoffverbrauch.
SÖZCÜ