Die schlechtesten Autos zum Kaufen enthüllt: Diese Autos hören nie auf zu kosten

Das Magazin Consumer Reports, ein Maßstab für Verbraucherzuverlässigkeit, untersuchte die beliebtesten Modelle, um herauszufinden, welche Fahrzeuge am anfälligsten für Störungen und Unzufriedenheit sind. Die Studie basierte auf Kriterien wie mechanischer Haltbarkeit, elektronischen Systemausfällen, Rückrufquoten und Benutzerzufriedenheit.
Die Kosten brennen in Ihrer TascheExperten zufolge können manche Autos aufgrund von Konstruktions- oder Herstellungsfehlern innerhalb weniger Jahre ernsthafte Probleme entwickeln. Diese Fahrzeuge erhöhen nicht nur die Reparaturkosten, sondern verlieren auch schnell an Wiederverkaufswert. Daher ist es für jeden, der ein neues Auto in Erwägung zieht, wichtig, vor der Auswahl die Zuverlässigkeitsberichte der Marken zu prüfen.
7 MODELLE ANGEKÜNDIGTObwohl jedes Jahr neue Modelle auf den Automobilmarkt kommen, bestehen einige Fahrzeuge Qualitäts- und Haltbarkeitstests nicht. Experten sagen, dass diese Fahrzeuge aufgrund häufiger Fehlfunktionen, hoher Rückrufquoten und Teileproblemen für Enttäuschung sorgen können. Hier sind die sieben Modelle, die im Jahr 2025 als „problematischste“ gelten:
FORD ESCAPE HYBRID 2025Trotz seiner Kraftstoffeinsparungen schwächelt der Ford Escape Hybrid in puncto Langlebigkeit. Anfang des Jahres wurden mehr als 20.000 Fahrzeuge aufgrund von Batteriefehlern, Öllecks und Problemen mit der Rückfahrkamera zurückgerufen. Darüber hinaus beeinträchtigen Kunststoffverkleidungen im Innenraum und minderwertige Polster die Langlebigkeit des Fahrzeugs.
NISSAN PATHFINDER 2025Der Nissan Pathfinder ist bekannt für seine chronischen Getriebeprobleme und Steuerkettenfehler. Obwohl das Modell der neuen Generation über ein Neungang-Automatikgetriebe verfügt, bestehen weiterhin Leistungs- und Fahrwerksprobleme. Ein schlechtes Lenkgefühl und mangelnder Grip auf unebenem Untergrund machen das Fahrzeug für lange Fahrten ungeeignet.
MERCEDES-BENZ GLC 2025Trotz seiner Luxusklasse war der Mercedes-Benz GLC in diesem Jahr aufgrund eines Defekts an den hinteren Stoßdämpfern Gegenstand einer großen Rückrufaktion. 90.000 Fahrzeuge wurden zurückgerufen. Fahrer beklagten sich zudem häufig über ein verzögertes Bremsverhalten bei einigen Modellen. Nutzer bemängelten zudem die Komplexität des Infotainmentsystems.
CHRYSLER PACIFICA HYBRID 2025Das beliebte Familienauto Pacifica gehörte in den letzten Jahren zu den am häufigsten zurückgerufenen Modellen. 250.000 Fahrzeuge der Produktion zwischen 2022 und 2025 wurden aufgrund von Fehlfunktionen der Seitenairbags zurückgerufen. Darüber hinaus schränkt die reduzierte zweite Sitzreihe den Komfort erheblich ein.
CHEVROLET BLAZER EV 2025Obwohl der elektrische Blazer eine verbesserte Leistung aufweist, wurde ein Fehler in der Elektronik und Verkabelung der Feststellbremse festgestellt. Fahrer beklagen, dass das Fahrzeug bei ertönender Parkwarnung nicht schaltet. Dies kann zu ernsthaften Sicherheits- und Fahrproblemen führen.
VOLKSWAGEN JETTA 2025Trotz seines stilvollen Designs wurde der Jetta für seine mangelhafte Ausstattung kritisiert. Die Verwendung von Hartplastik im Innenraum und der untermotorisierte 1,5-Liter-Motor ließen das Modell hinter der Konkurrenz zurückfallen. Zudem ist ein manuelles Getriebe nur für den GLI erhältlich, was die Auswahlmöglichkeiten der Kunden einschränkt.
MERCEDES-BENZ C-SERIE 2025Die neue C-Klasse leidet zudem unter einer Verzögerung der Bremsanlage. Einige Fahrer berichten, dass die automatische Bremse plötzlich eingreift, was das Unfallrisiko erhöht. Die Lenkung reagiert schwach, und der Fond bietet auf langen Fahrten keinen Komfort.
SÖZCÜ




