Die Automobilindustrie exportierte im letzten Monat über 3,1 Milliarden Dollar

Laut einer Erklärung des Uludağ Automotive Industry Exporters Association (OIB) stiegen die Exporte der Branche im vergangenen Monat im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 15 Prozent.
Im Automobilsektor, der einen Anteil von 15 Prozent an den gesamten türkischen Exporten hat, wurden mit 1 Milliarde 284 Millionen Dollar die höchsten Exporte in der Gruppe „Zulieferindustrie“ erzielt.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Pkw-Exporte im April um 4 Prozent auf 895 Millionen Dollar, während die Exporte von Bussen, Minibussen und Midibussen um 9 Prozent auf 240 Millionen Dollar stiegen.
Die Exporte von Kraftfahrzeugen zum Transport von Gütern stiegen um 33 Prozent auf 513 Millionen Dollar, während die Traktorexporte um 137 Prozent auf 145 Millionen Dollar zunahmen.
Die Ausfuhren nach Deutschland, dem exportstärksten Land der Zulieferindustrie, stiegen um 21 Prozent. Zu den Exporten in wichtige Märkte zählten Frankreich mit 19 Prozent, Rumänien mit 30 Prozent, Spanien mit 33 Prozent, Polen mit 39 Prozent, Belgien mit 37 Prozent und Marokko mit 40 Prozent.
Die Ausfuhren nach Frankreich, dem Land mit den meisten Pkw-Exporten, gingen um 26 Prozent zurück. Die Exporte in wichtige Märkte wie Spanien, Deutschland, die Niederlande und Schweden gingen um 19 Prozent, 71 Prozent bzw. 45 Prozent zurück. Die Exporte nach Großbritannien stiegen um 24 Prozent, nach Italien um 66 Prozent, nach Polen um 100 Prozent, nach Slowenien um 196 Prozent und nach Belgien um 183 Prozent.
Bei Kraftfahrzeugen für den Gütertransport stiegen die Exporte nach Deutschland um 492 Prozent, nach Italien um 141 Prozent, nach Spanien um 168 Prozent und nach Slowenien um 104 Prozent, während nach Frankreich ein Rückgang um 16 Prozent und nach Belgien um 29 Prozent verzeichnet wurde.
Die Traktorexporte nach Deutschland, Großbritannien, Belgien und Frankreich verzeichneten ein dreistelliges Wachstum.
Im April stiegen die Exporte nach Deutschland, dem größten Ländermarkt, um 44 Prozent und erreichten 529 Millionen Dollar. Frankreich auf dem zweiten Platz erhielt Produkte im Wert von 355 Millionen US-Dollar und das Vereinigte Königreich auf dem dritten Platz erhielt Produkte im Wert von 319 Millionen US-Dollar.
Bei der Auswertung der Daten erinnerte der Vorstandsvorsitzende des OIB, Baran Çelik, daran, dass ein Drittel des Jahres versäumt wurde, und stellte Folgendes fest:
Im Zeitraum Januar bis April stiegen unsere Automobilexporte um 6,5 Prozent auf 12 Milliarden 635 Millionen Dollar. Im vergangenen Monat erzielten wir unseren bisher höchsten April-Export. Im April stiegen die Exporte von Kraftfahrzeugen für den Gütertransport um 33 Prozent und die Exporte von Traktoren um 137 Prozent. Auch die Exporte nach Deutschland stiegen um 44 Prozent, nach Polen um 68 Prozent und nach Slowenien um 115 Prozent.
SÖZCÜ