Peugeot Boxer bietet neue Technologien, Optik und Motor ab 260.000 R$

Peugeot hat den neuen Boxer nach Brasilien gebracht , der im Vergleich zum Modelljahr 2025 deutlich modifiziert wurde. Der Van verfügt über neue Technologien, ein modernes Design und einen neuen Motor. Er wird in vier Ausstattungsvarianten erhältlich sein und kostet ab 260.000 R$. Das Modell wird die Vorgängergeneration schrittweise ersetzen und ab August im Handel erhältlich sein.
Laut der Marke zielen die Modifikationen auf einen wachsenden Liefermarkt ab: Im vergangenen Jahr wurden mehr als 70.000 Lieferwagen zugelassen. Zum Vergleich: Zwischen 2018 und 2024 gab es ein Wachstum von 31,2 %.
Das Produkt ist Teil des Angebots der Marke für Brasilien, zu dem auch der Partner und der Expert gehören. Insgesamt gibt es drei Modelle, zwei Motoren und sieben Versionen.
+ Citroën Jumpy, Fiat Scudo und Peugeot Expert: Was ist der Unterschied zwischen den drei Transportern? + Auf Kamera festgehalten: Der Toyota Hiace wird ein „Hilux-Van“ und kommt bald
Der neue Look fällt von vorne mit dem neuen Peugeot-Logo, dem aktualisierten Kühlergrill und den neu gestalteten Rädern auf. Verfügbare Karosseriefarben sind Banquise White (alle Versionen) und Graphite Grey (Pkw-Versionen).
Im Innenraum präsentiert sich das Auto erstmals mit einem Lenkrad, einem neuen Kombiinstrument mit 3,5-Zoll-Bildschirm, einem 5-Zoll-Radio mit Bluetooth und einem 7-Zoll-Multimediacenter mit Android Auto und kabellosem Apple CarPlay (Kleinbus).
Die neuen Sitze verfügen über eine schwarze Krepppolsterung, ein neu gestaltetes Armaturenbrett und Türen mit neuen Ablagen, USB- und 12-V-Anschlüssen, Innenbeleuchtung mit LED-Leuchten am Boden und neue Lüftungsschlitze in glänzendem Schwarz.

Der Van verfügt erstmals über einen 2,2-Liter-Turbodieselmotor mit 140 PS und 350 Nm Drehmoment (plus 10 Nm), kombiniert mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Das Paket ermöglicht nun einen um 8 % geringeren Kraftstoffverbrauch und erreicht 10,8 km/l in der Stadt und 10,4 km/l auf der Autobahn (zuvor 10 km/l bzw. 9,7 km/l).
Das Ladevolumen beträgt 13 m³ und bietet je nach Version eine Tragfähigkeit zwischen 1.240 und 1.590 kg. Die Heckklappe ist serienmäßig um 270º zu öffnen und verfügt über eine seitliche Schiebetür.

Zur Technikliste des neuen Boxer gehören unter anderem: Stabilitätskontrolle für Anhänger, Reifendruckkontrollsystem, Parksensoren hinten und Tempomat, Berganfahrassistent, Bremssystem und Seitenwindassistent.
In den Personentransportversionen kommen eine Rückfahrkamera mit Führungslinien, ein Toter-Winkel-Warner, ein Querverkehrswarner hinten und elektrisch anklappbare Spiegel hinzu.
Die Konnektivitätsplattform MyPeugeot Pro bietet 12 Monate kostenloses Flottenmanagement inklusive Fahrzeugortung, Echtzeitüberwachung und Telemetrie per App oder Browser. Die Lösung umfasst Routenplanung, Geolokalisierung, Routing, elektronische Umzäunung, Fahrwarnungen, Fahrerprofile und 24/7-Assistenz.

Boxer Cargo L3H2: 260.473 R$
- Volumenkapazität von 13 m³ und 1.240 kg Tragkraft – der einzige in der Reihe, der die Kategorie B des CNH akzeptiert.
Boxer Van L3H2: 266.941 R$
- Volumen von 13 m³ und 1.590 kg Tragkraft.
Boxer Minibus Comfort (17+1): R$ 319.592
- Personenbeförderung von bis zu 17 Personen.
Luxus-Boxer-Minibus (15+1): R$ 327.242
- Neue Version im Executive-Transporter-Sortiment mit Liegesitzen für bis zu 15 Passagiere und einem 1.000-l-Gepäckraum.
IstoÉ