Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Mobi.E-Aufladungen steigen im April um 48 % auf 665.000

Mobi.E-Aufladungen steigen im April um 48 % auf 665.000

© MOBI.E

Portugiesisch

„Im April verzeichnete das Mobi.E-Netzwerk rund 665.000 Aufladungen, was einem Anstieg von 48 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Diese wurden von mehr als 115.500 verschiedenen Benutzern durchgeführt, eine Zahl, die in einem einzigen Monat noch nie erreicht wurde, und ein Anstieg von 52 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum“, erklärt das Unternehmen in einer Erklärung.

Der Energieverbrauch stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 63 Prozent auf 14,7 Gigawattstunden (GWh).

In dem Dokument führte das 2015 gegründete und von der Regierung mit der Schaffung eines Marktes für Elektromobilität beauftragte öffentliche Unternehmen detailliert aus, dass pro Tag durchschnittlich 22.176 Ladevorgänge durchgeführt wurden, ein Anstieg im Vergleich zu 21.602 Ladevorgängen im Vormonat.

Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Aufladungen im Vergleich zum Vorjahr um 48 % auf 2,5 Millionen gestiegen, verteilt auf rund 200.000 Einzelnutzer.

Im April bestand das öffentliche Ladenetz aus 6.193 Stationen – oder 11.517 Ladepunkten –, von denen 2.360 (oder 38,1 %) Schnell- oder Ultraschnellladestationen waren.

Mobi.E fügt hinzu, dass die Leistung des Netzes über 382.922 kW liege und damit „die Anforderungen der europäischen Verordnung zur Schaffung einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) übertreffe“, die eine Leistung von 1,3 kW für jedes 100 % elektrische Fahrzeug und 0,8 kW für jedes Plug-in-Hybridfahrzeug vorschreibt.

Das Unternehmen stellte außerdem fest, dass es derzeit im Durchschnitt 94 Steckdosen pro 100 Kilometer Autobahn und 127 Steckdosen pro 100.000 Einwohner gibt.

Lesen Sie auch: Noch nie gab es so viele Stromladungen wie im März

noticias ao minuto

noticias ao minuto

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow