Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Warum steigen wir immer noch nicht auf Elektroautos um? Die Daten veröffentlicht niemand.

Warum steigen wir immer noch nicht auf Elektroautos um? Die Daten veröffentlicht niemand.

Obwohl Elektroautos auf den Straßen immer beliebter werden und immer verfügbarer werden, hat die Mehrheit der spanischen Autofahrer den Umstieg noch nicht vollzogen. Der Grund dafür liegt weniger an mangelnden Optionen, sondern vielmehr an der zunehmend sinkenden Kaufkraft der spanischen Bevölkerung und dem Mangel an zuverlässigen und zugänglichen Informationen. Dies zeigt der Bericht „Peugeot 2025: Gegenwart und Zukunft des Automobilsektors“, der eine besonders bemerkenswerte Tatsache offenbart: Nur 7 % der Autofahrer in Spanien halten sich für ausreichend über diesen Fahrzeugtyp informiert.

Spanien und Elektroautos

Die Studie zeigt, dass sich die größten Fragen um Wartung und Laden drehen. 45 Prozent der Befragten geben an, sich über die Wartungskosten eines Elektroautos nicht im Klaren zu sein, während 36,5 Prozent die genauen Ladekosten nicht kennen. Zudem wissen fast 30 Prozent nicht, ob es kostenlose Ladestationen oder spezialisierte Werkstätten für diese Modelle gibt. Weitere Fragen betreffen das Recycling und die Herstellung der Batterien, die benötigte Zeit zum vollständigen Laden des Fahrzeugs und die tatsächlichen Umweltauswirkungen dieser Fahrzeuge.

Dies sind die Hauptsorgen der Spanier gegenüber Elektroautos.
Dies sind die Hauptsorgen der Spanier gegenüber Elektroautos.
PEUGEOT

Reichweite und Infrastruktur sind nach wie vor die größten Kaufhindernisse. 65 Prozent der Spanier geben an, sich auf langen Fahrten mit einem Elektrofahrzeug aus Angst vor einem leeren Akku nicht sicher zu fühlen , und 58 Prozent geben an, dass es in der Nähe ihres Wohn- oder Arbeitsorts keine Ladestationen gibt. Bei langen Fahrten meiden 45 Prozent Elektrofahrzeuge aufgrund häufiger Pausen, und fast 24 Prozent verzichten ganz darauf, da es entlang der Strecke keine Ladestationen gibt.

Junge Menschen sind eher

Die Studie spiegelt auch einen deutlichen Generationenunterschied wider. Junge Menschen unter 30 zeigen zwar ein größeres Interesse an Elektromobilität, haben aber dennoch Zweifel: 44 Prozent wissen nicht, wie hoch die Wartungskosten sind, und 41 Prozent sind sich über die Ladekosten unsicher. Bei den über 50-Jährigen konzentrieren sich die Zweifel auf praktischere Fragen wie die Verfügbarkeit von Werkstätten oder das Batterierecycling. Nur 4 Prozent dieser Gruppe geben an, sich wirklich informiert zu fühlen.

Peugeots Wette

Angesichts dieser Situation engagiert sich Peugeot dafür, der Öffentlichkeit Technologie mit alltagstauglichen Lösungen zugänglich zu machen. Die Marke bietet Modelle wie den E-3008 und den E-5008 in „Long Range“-Versionen mit Reichweiten von über 650 Kilometern an. Peugeot erleichtert zudem die Installation von Heimladegeräten und bietet Schnellladesysteme an, die eine 80-prozentige Batterieladung in nur 30 Minuten ermöglichen. Tools wie die MyPeugeot-App runden das Erlebnis ab und helfen Nutzern, Routen zu planen und den Fahrzeugstatus jederzeit zu überwachen.

Dank dieses praktischen Ansatzes hat sich Peugeot als eine der am schnellsten wachsenden Marken im Elektrosegment etabliert, insbesondere aufgrund des Erfolgs des E-2008, eines der meistverkauften Modelle in Spanien.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow