Die Guardia Civil war überrascht, als sie einen Fahrer anhielt, der auf einer 90 km/h-Straße mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit unterwegs war.

Die Verkehrseinheit der Guardia Civil platziert regelmäßig mobile Geräte auf spanischen Straßen, um Fahrer abzufangen, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten . Im vergangenen Juli entdeckten Beamte der Guardia Civil einen Fahrer, der mit 188 km/h auf der N-211 in der Gemeinde Monreal del Campo (Teruel) unterwegs war . Sie waren jedoch überrascht, als sie den Fahrer anhielten.
In diesem Fall stellten Mitglieder der Guardia Civil fest, dass die Person ihren Führerschein verloren hatte , und leiteten daher ein Verfahren ein, das an das Untersuchungsgericht von Calamocha (Teruel) übergeben wurde. Es geht um die mutmaßliche Begehung von zwei Straftaten gegen die Verkehrssicherheit , wie im Diario de Teruel angegeben.
Welcher Verbrechen könnte diese Person angeklagt werden?Erstens könnte der Fahrer wegen der Begehung einer Straftat gemäß Artikel 379 des spanischen Strafgesetzbuches strafrechtlich verfolgt werden, weil er „ein Kraftfahrzeug mit einer Geschwindigkeit gefahren hat, die die gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Kilometern pro Stunde auf einer Landstraße überschritten hat“.
Ebenso wird gegen eine weitere Straftat des Artikels 384 ermittelt: „Wer ein Kraftfahrzeug oder ein Moped führt, dessen Fahrerlaubnis oder Führerschein durch vollständigen Verlust der gesetzlich zuerkannten Punkte ungültig geworden ist.“
Strafrechtliche Folgen dieser VerbrechenArtikel 379 besagt, dass Fahrer mit einer „Gefängnisstrafe von drei bis sechs Monaten, einer Geldstrafe von sechs bis zwölf Monaten oder gemeinnütziger Arbeit von einunddreißig bis neunzig Tagen und in jedem Fall mit dem Entzug der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge und Mopeds für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr und bis zu vier Jahren“ bestraft werden können.
Artikel 384 sieht als Strafe „eine Gefängnisstrafe von drei bis sechs Monaten, eine Geldstrafe von zwölf bis vierundzwanzig Monaten oder gemeinnützige Arbeit von einunddreißig bis neunzig Tagen“ vor.
Wie entwickeln sich die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen auf Straßen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 90 km/h?Die erste Tabelle in Anhang IV des Straßenverkehrsgesetzes gibt den zu zahlenden Betrag und die abzuziehenden Punkte im Falle einer von einem Radargerät erfassten Geschwindigkeitsüberschreitung an und teilt ihn nach der auf der Straße geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung auf; bei 90 km/h lautet er wie folgt:
- Von 91 km/h bis 120 km/h; 100 Euro Geldstrafe .
- Von 121 km/h bis 140 km/h: 300 Euro und 2 Punkte Abzug.
- Von 141 km/h auf 150 km/h; 400 Euro und 4 Punkte.
- Von 151 km/h bis 160 km/h; 500 Euro und 6 Punkte.
- Über 161 km/h; 600 Euro und 6 Punkte .

Motor- und Mobilitätsredakteur 20 Minuten
Seit seiner Kindheit begeistert er sich für Autos und die Automobilwelt. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der Universität Saragossa und einen Master in Informations- und Digitalkommunikationsberatung von derselben Universität. Seit 2023 ist er Autor bei 20 Minutos Motor und konzentriert sich auf Zielgruppen und SEO: Mobilität, DGT-Vorschriften, Wissenswertes, Tipps und mehr.
20minutos