MotoE: Die Meisterschaft wird am Ende der Saison 2025 ausgesetzt.

Für die MotoE ist es an der Zeit, sich zu verabschieden. Die 2019 ins Leben gerufene, zu 100 % elektrische Motorradserie wird am Ende der Saison 2025 eingestellt . Die Entscheidung wurde gemeinsam vom Internationalen Motorradverband FIM (Fédération Internationale des Motors) und Dorna Sports , dem Unternehmen, das die kommerziellen Rechte an der MotoE-Weltmeisterschaft hält, getroffen. Wie in der Pressemitteilung angekündigt, hat die MotoE ihre Ziele, wie beispielsweise die Bindung von Zweirad-Enthusiasten während ihrer sieben Saisons , nicht erreicht. Darüber hinaus hat sich der Markt für leistungsstarke Elektromotorräder nicht wie von der FIM und Dorna Sports erwartet entwickelt. Diese Entscheidung ist auch Teil der neuen Pläne für die MotoE-Weltmeisterschaft, in deren Rahmen ab 2027 immer effizientere Verbrennungsmotoren entwickelt werden sollen, die zu 100 % nicht fossile Kraftstoffe verwenden.
„Trotz der gemeinsamen Anstrengungen mit Dorna, diese innovative Kategorie zu fördern“, sagte Jorge Viegas , Präsident der FIM, „haben wir weder unsere Ziele noch die des Sektors rund um leistungsstarke Elektromotorräder erreicht.“ Von 2019 bis 2022 wurden bei den Rennen Maschinen vom Typ Energica Ego Corsa eingesetzt, ab 2023 dann Ducati V21L-Maschinen. Die Meisterschaft 2025 hat noch zwei Runden bis zu ihrem Abschluss: Misano an diesem Wochenende mit den Rennen am 13. September und dann das große Finale in Portimao am 8. November. Der Titelkampf ist offen, da fünf italienische Fahrer unter den ersten fünf der Gesamtwertung sind; Mattia Casadei und Lorenzo Baldassarri liegen derzeit punktgleich in Führung. „Vielen Dank an alle Fahrer und Teams, an Ducati, an unsere Partner und an alle Mitarbeiter, die MotoE seit seiner Gründung im Jahr 2019 möglich gemacht haben“, kommentierte Carmelo Ezpeleta , CEO von Dorna. „Danke, dass Sie uns auf dieser wertvollen Reise begleiten.“
La Gazzetta dello Sport