Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Mercedes-Gewinn halbiert sich, da Zölle das Unternehmen belasten und die Schätzungen sinken

Mercedes-Gewinn halbiert sich, da Zölle das Unternehmen belasten und die Schätzungen sinken

Auch Mercedes spürt die Auswirkungen der schwierigen Zeit für die Automobilindustrie , obwohl die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 positiv bleiben. Der Nettogewinn belief sich auf 2,68 Milliarden Euro , ein Rückgang von 55,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024, als er bei knapp über 6 Milliarden gelegen hatte. Der Umsatz sank von 72,6 auf 66,4 Milliarden , ein Rückgang von 8,6 %. Neben dem Umsatzrückgang belasteten die Zahlen die Auswirkungen der US-Zölle , die für den Zeitraum zwischen April und Juni auf 420 Millionen Dollar geschätzt wurden. Der Cashflow hingegen stieg im zweiten Quartal des Jahres und belief sich auf 1,9 Milliarden Euro (gegenüber 1,6 im zweiten Quartal 2024) und im ersten Halbjahr auf 4,2 Milliarden (im Vorjahr waren es 3,9 Milliarden). Alle drei Geschäftsbereiche des Konzerns verzeichneten jedoch ein positives EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern).

Im ersten Halbjahr dieses Jahres verkaufte Mercedes - Benz Cars 899.974 Fahrzeuge , ein Rückgang von 6,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Der Rückgang ist auf Markttrends , insbesondere in China, einen leichten Rückgang der Nettoverkaufspreise und ein Lagermanagement zurückzuführen, das als Reaktion auf die Einführung von Zöllen umgesetzt wurde. Auch die Zulassungen von Elektrofahrzeugen gingen um 18,9 % zurück und beliefen sich auf 75.733 Einheiten . Der Umsatz der Automobilsparte belief sich auf 48,4 Milliarden Euro, ein Rückgang von 8,5 %. Das EBIT halbierte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres, als es 5,21 Milliarden betrug.

Im ersten Halbjahr 2025 verkaufte Mercedes-Benz Vans 176.336 Fahrzeuge , 15,6 % weniger als im Zeitraum Januar bis Juni des Vorjahres. Gegen den Trend entwickelten sich jedoch Elektrofahrzeuge mit einem Wachstum von 41,9 % (bei einem Volumen von 11.621 Einheiten, was 6,6 % der Gesamtzulassungen von Transportern entspricht). Der Umsatz dieser Sparte betrug 8,32 Milliarden Euro, ein Rückgang von 14 %, während das EBIT (503 Millionen) um 71,5 % sank. Mercedes-Benz Mobility , die Sparte für Finanzdienstleistungen, Leasing und Mobilitätslösungen, verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatz von 12,67 Milliarden Euro, ein Rückgang von 4 %, während das EBIT (577 Millionen) um 2,9 % sank.

Der Ausblick des Mercedes-Benz Konzerns für das Gesamtjahr 2025 ist nicht optimistisch, da die Umsätze in der zweiten Jahreshälfte typischerweise etwas niedriger ausfallen als in der ersten Hälfte. Noch deutlicher ist der Rückgang der Verkäufe von leichten Nutzfahrzeugen , deren Markt im Vergleich zu 2024 rückläufige Tendenzen zeigt. Daher erwartet der deutsche Konzern für das zweite Halbjahr 2025 „deutlich niedrigere“ Umsätze als im Vorjahr, wobei die operativen Margen bei Personenkraftwagen zwischen 4 % und 6 % liegen werden, verglichen mit einer ursprünglichen Prognose von 6 % bis 8 % (im Jahr 2024 lagen sie bei 8,1 %). Dieser Trend ist hauptsächlich auf Zölle und die zunehmende Konkurrenz chinesischer Hersteller auf den asiatischen Märkten (und darüber hinaus) zurückzuführen.

La Gazzetta dello Sport

La Gazzetta dello Sport

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow