Kia startet Elektro-Offensive für Europa: Vom kleinen EV2-Konzept bis zum Minivan PV5

ROM – Getreu dem Trend zur Elektrifizierung präsentiert Kia auf der IAA Mobility in München seine Palette an Plug-in-Fahrzeugen für den europäischen Markt.
Die Open-Air-Ausstellung des koreanischen Herstellers unter dem Standslogan „Windows of Inspiration“ umfasst die Concept EV2, EV3, EV4, EV5, den neuen EV6 GT, EV9 GT und PV5.
Zu den Highlights der Ausstellung zählt der EV5, der einen bedeutenden Fortschritt in der Elektromobilität im C-SUV-Segment darstellt, der größten und am schnellsten wachsenden Fahrzeugkategorie in Europa. Das 100 % elektrische Fahrzeug, dessen Markteinführung in Europa für Ende 2025 geplant ist, kombiniert robustes SUV-Design mit praktischen Funktionen und fortschrittlicher Technologie. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen eine geschätzte Reichweite von bis zu 530 km, 30-minütige Schnellladefunktion, Vehicle-to-Load (V2L)-Funktionalität und eine Anhängelast von bis zu 1.200 kg in Europa.

Im Mittelpunkt steht das EV2 Concept, ein kompakter B-SUV-Crossover, der die Vision der Marke für innovative Elektrofahrzeuge verkörpert. Das Konzept soll Abenteuergeist wecken und kombiniert einen unverwechselbaren Look mit vertikalen Tagfahrlichtern und der für Kia typischen „Star Map“-Beleuchtung. Es gibt einen Vorgeschmack auf ein Serienmodell, das 2026 auf den Markt kommen wird.
Im Segment der kompakten Elektro-SUVs besticht das Modell EV3 durch sein markantes, modernes Design und seinen innovativen, praktischen Innenraum, der Platz, Funktionalität und Komfort maximiert. Es hat eine Reichweite von bis zu 605 km und kann in 31 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden.

Der EV4 Hatchback wird im statischen Modus ausgestellt und erweitert die Reichweite im elektrifizierten C-Segment. Er bietet eine Reichweite von bis zu 625 km und verfügt außerdem über eine Schnellladefunktion, die in 31 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden kann.
Dann gibt es noch den EV6 GT, das dynamischste Elektrofahrzeug, das Kia je gebaut hat. Es verfügt über 650 PS und einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und vereint sportliche Leistung mit Alltagstauglichkeit.
Abgerundet wird die Fahrzeugausstellung durch den EV9 GT, den leistungsstärksten SUV der Marke mit 508 PS, der eine Reichweite von bis zu 510 km bietet und in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann.
Schließlich markiert der innovative PV5 den Einstieg der Marke in den Markt für leichte Nutzfahrzeuge. Er nutzt eine einzigartige modulare Architektur, die bis zu 16 verschiedene Varianten ermöglicht und ihn sowohl für gewerbliche als auch für Personentransportanwendungen geeignet macht.
„Kia wird eine führende Rolle bei der Verbreitung von Elektrofahrzeugen spielen, indem wir weiterhin an großen lokalen Automessen teilnehmen, Kunden weltweit erreichen und unser Image als führende und vertrauenswürdige Marke in der Elektrofahrzeugbranche festigen“, sagte Charles Ryu, Head of Global Brand & Customer Experience. „Unsere Rückkehr zur IAA Mobility 2025 in München ist ein wichtiger Meilenstein. Wir bekräftigen unser Engagement für nachhaltige Mobilität und stärken unsere Präsenz auf dem schnell wachsenden europäischen Markt für Elektrofahrzeuge.“
repubblica