Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Die BMW 3er Reihe feiert 50 Jahre Erfolg. Alle Modelle, die Geschichte geschrieben haben.

Die BMW 3er Reihe feiert 50 Jahre Erfolg. Alle Modelle, die Geschichte geschrieben haben.

ROM – Über zwanzig Millionen Exemplare wurden in fünfzig Jahren weltweit verkauft. Ein echter Bestseller, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich nicht um einen Kleinwagen, sondern um ein Premiumfahrzeug handelt. So feiert BMW 50 Jahre Erfolg der 3er-Reihe, von ihrer Einführung 1975 als Nachfolger des BMW 02 bis zur siebten Generation, die heute auf dem Markt ist. Geboren, um eine neue Fahrzeugkategorie zu definieren und Fahrfreude zu verkörpern, ist sie zum weltweit meistverkauften Premiumauto und zum globalen Botschafter der Marke aus München geworden.

Über die Jahrzehnte hinweg war die 3er-Reihe ein Maßstab für die technologischen Innovationen der Marke. Sie zeichnete sich durch Sportlichkeit, Effizienz, Sicherheit, Komfort und Konnektivität aus, führte neue Lösungen in die Mittelklasse ein und ebnete den Weg für neue Fahrzeugkonzepte, die das Angebot der Marke erweiterten.

Sein ikonisches Design, geprägt von Doppelrundscheinwerfern, Doppelniere, dynamischen Linien und einem fahrerorientierten Cockpit, blieb über sieben Generationen hinweg konstant. Zahlreiche Erfolge im Motorsport – vom 320 über Siege mit dem M3 bis hin zur renommierten deutschen DTM – untermauerten seinen Ruf für sportliche Leistung.

Seit der ersten Generation überzeugt die 3er-Reihe durch sportliches Handling und effiziente Motoren, wobei der Hinterradantrieb maßgeblich zum Fahrspaß beiträgt. 1977 war sie das erste Modell ihrer Klasse mit Sechszylindermotoren, gefolgt von Innovationen wie fortschrittlichen Einspritzsystemen und dem Einsatz von Leichtbaumaterialien. Kontinuierliche Leistungssteigerungen bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Emissionen sichern der 3er-Reihe eine führende Position. In den letzten Jahren hat die Einführung elektrifizierter Antriebe, wie Mild-Hybrid-Technologie und Plug-in-Hybrid-Modelle mit größerer Reichweite, die Effizienz weiter verbessert und den CO2-Fußabdruck reduziert.

Von Anfang an zeichnete sich die 3er-Reihe durch höchste Agilität und Sicherheit aus. Diese Kombination ist das Ergebnis einer überzeugenden Kombination: leistungsstarke Motoren, Hinterradantrieb, ausgewogene Gewichtsverteilung und modernste Fahrwerkskonstruktion. Dank des ausgeklügelten Fahrwerks, der präzisen Lenkung und der leistungsstarken Bremsen ermöglichte sie ein sportliches Handling, das allen Wettbewerbern überlegen war. Trotz der Weiterentwicklung einzelner Komponenten über fünf Jahrzehnte und sieben Generationen hinweg blieb das Grundkonzept des Fahrspaßes unverändert, und auch heute noch setzt die 3er-Reihe in ihrem Segment Maßstäbe in Sachen sportliche Leistung und Agilität.

Eine weitere Schlüsselinnovation für die führende Position in Sachen Agilität und Sicherheit war die Einführung des Allradantriebs: 1985 war eine Variante der 3er Reihe das erste BMW Serienfahrzeug mit Allradantrieb. Aktuell ist allein die 3er Limousine mit dem intelligenten System BMW xDrive in Kombination mit sieben verschiedenen Motorvarianten serienmäßig oder optional erhältlich.

Die Modellpalette der 3er-Reihe wurde seit ihrer Einführung kontinuierlich erweitert und trug maßgeblich zu ihrem Erfolg bei. In der zweiten Generation wurde der Zweitürer um eine viertürige Version ergänzt. Anschließend wurde die Familie um den sportlichen Hochleistungs-M3, das erste Kombi-Modell (Touring) und das erste Cabriolet erweitert.

In der dritten Generation debütierten das 3er Coupé mit seinem unverwechselbaren Design und der 3er Compact, der ein neues Fahrzeugsegment eröffnete, auch wenn er nicht auf breite Zustimmung stieß. Dieses Wachstum und die Diversifizierung stellten dennoch Meilensteine in der Geschichte der Propellermarke dar und führten innovative Konzepte ein, die bis heute das gesamte Segment beeinflussen.

Mit der sechsten Generation des Bestsellers wurde die Auswahl an Karosserievarianten weiter ausgebaut und erstmals auf die Modellreihen 3er und 4er aufgeteilt. Die aktuelle siebte Generation der 3er-Reihe umfasst heute die Limousine und den Touring. Zur Mittelklasse-Modellpalette gehören außerdem das 4er Coupé, das 4er Cabriolet und das 4er Gran Coupé. Schließlich ist seit 2022 der erste M3 Touring erhältlich, der kompromisslose Sportlichkeit mit hoher Alltagstauglichkeit verbindet.

ALLE MODELLE

1. Generation

Bauzeit: 1975–1983

Leistung: 55–105 kW / 75–143 PS

Varianten: Limousine (2 Türen), Baur Top Cabrio

2. Generation

Bauzeit: 1982–1994

Leistung: 66–175 kW / 90–238 PS

Varianten: Limousine (2 und 4 Türen), Cabriolet, Baur Top Cabriolet, Touring, M3 (als Coupé und Cabriolet)

3. Generation

Bauzeit: 1990-2000

Leistung: 73–236 kW / 99–321 PS

Varianten: Limousine, Coupé, Cabriolet, Baur Top Cabriolet, Touring, M3 (als Coupé und Cabriolet)

4. Generation

Bauzeit: 1997–2006

Leistung: 77–265 kW / 105–360 PS

Varianten: Limousine, Coupé, Cabrio, Touring, Compact, M3 (als Coupé und Cabrio)

5. Generation

Bauzeit: 2005–2013

Leistung: 90–331 kW / 122–450 PS

Varianten: Limousine, Coupé, Cabriolet, Touring, M3 (als Limousine, Coupé und Cabriolet)

6. Generation

Bauzeit: 2011–2018

Leistung: 85–338 kW / 116–460 PS

Varianten: Limousine, Touring, Gran Turismo, M3

7. Generation

Bauzeit: ab 2018

Leistung: 110–405 kW / 150–550 PS

Varianten: Limousine, Touring, M3 (als Limousine und Touring)

repubblica

repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow