Schockierende Niederlage gegen Garcia vereitelt Haney-Rückkampf

Ryan Garcia musste am legendären Times Square in New York eine überraschende Punktniederlage gegen Rolando Romero hinnehmen, wodurch ein geplanter Rückkampf gegen Devin Haney scheiterte.
Der 26-jährige Amerikaner Garcia wurde in der zweiten Runde durch einen linken Haken zu Boden geworfen und war in weiten Teilen des Weltergewichtskampfes unterlegen.
Der Außenseiter Romero, 29, erhielt verdientermaßen einen einstimmigen Punktsieg mit den Ergebnissen 115-112, 115-112 und 118-109.
„Er hat einen guten Kampf gekämpft und mich früh erwischt. Keine Ausreden, Mann. Glückwunsch an ihn – er hat großartige Arbeit geleistet“, sagte Garcia.
Garcia nahm zum ersten Mal wieder an einem Wettkampf teil, seit er im April 2024 nach seinem Sieg über Haney eine einjährige Dopingsperre verbüßt hatte, nachdem er positiv auf die verbotene Substanz Ostarine getestet worden war. Der Sieg wurde jedoch aufgehoben und die Teilnahme wurde nicht anerkannt.
„Ein ganzes Jahr hat mich körperlich und geistig sehr gefordert“, sagte Garcia und fügte hinzu, dass er nun „zurück ans Reißbrett“ gehen werde.
Zuvor hatte der 26-jährige Haney seinen Teil der Abmachung mit einem einstimmigen, wenn auch enttäuschenden Sieg gegen seinen amerikanischen Landsmann Jose Carlos Ramirez eingehalten.
Haney boxte in der Defensive, da keiner der Kämpfer in diesem vergessenswerten 12-Runden-Kampf nennenswerte Leistungen zeigte.
In der Leistung des Abends verteidigte der amerikanische Weltmeister in zwei Gewichtsklassen, Teofimo Lopez, seinen WBO-Titel im Halbweltergewicht mit einem stilvollen Punktsieg über seinen Landsmann Arnold Barboza Jr.
Nach einem Jahr Pause kam der übervorsichtige Haney, der im letzten Jahr dreimal von Garcia fallen gelassen wurde, nie richtig in Fahrt und lieferte eine unterdurchschnittliche Leistung ab.
Er umkreiste den Ring und landete gelegentlich einen linken Haken, vernachlässigte jedoch seinen Jab, da einzelne Schläge ausreichten, um die Runden zu entscheiden.
In der Defensive war es eine solide Leistung von Haney, vor allem weil der schüchterne Ramirez so wenig tat.
Die Richter vergaben die Werte 119–109, 119–109 und 118–110.
Der Kampf wurde am besten von Schottlands ehemaligem unangefochtenen Weltmeister im Halbweltergewicht, Josh Taylor, zusammengefasst, der in den sozialen Medien sagte, Haney habe „verängstigt“ und „außer sich“ gewirkt.
Haney-Ramirez raubte dem „Big Apple“ seine Energie und Atmosphäre, doch das frühe Drama im Hauptkampf hob die Stimmung.
Romero landete einen schmerzhaften doppelten linken Haken und brachte Garcia zu Boden. Es war ein harter und schmerzhafter Schlag, dem er später mit einer rechten Keule folgte, bevor Garcia wieder zu Bewusstsein kam.
Da beide Kämpfer nicht bereit waren, sich zu sehr zu engagieren, gewann Romero die Runden durch besseren Einsatz des Jabs und Garcias Zurückhaltung.
„Machen Sie sich an die Arbeit“, flehte Trainer Derrick James Garcia vor den Meisterschaftsrunden an.
Die aufmunternde Ansprache blieb wirkungslos, da Romero in der 11. Runde eine Kombination an Kopf und Körper landete. Haney, nun am Ring, schüttelte beim Schlussgong den Kopf.
Als Premiere für diesen Sport wurde mitten im Wahrzeichen der Stadt ein Ring errichtet.
Die Kämpfer wurden in markanten Fahrzeugen durch den New Yorker Verkehr chauffiert, darunter klassische Yellow Cabs und Monster Trucks. Garcia kam in einem Batmobil an.
Sie gingen einen kurzen Laufsteg hinauf und in den Ring; bei gemächlichem Tempo dauerte dieser Weg nicht länger als 30 Sekunden.
Die Aktion wurde den Zuschauern außerhalb des Veranstaltungsortes auf Bildschirmen gezeigt.
Drinnen sahen rund 300 geladene Gäste, darunter die Boxgrößen Mike Tyson und Roberto Duran, zu, wie die ikonischen Hochhäuser von Downtown Manhattan, schillernde Neonschilder und LED-Werbung eine berühmte Kulisse bildeten.
Dieses beispiellose Ereignis könnte ein Zeichen für die Zukunft sein.
Der saudi-arabische Boxstar Turki Alalshikh hat große Pläne, im berüchtigten ehemaligen Gefängnis Alcatraz in San Francisco, Kalifornien, einen Boxkampf auszurichten.
BBC