Ferrari setzt das Abenteuer mit Frédéric Vasseur fort


Frédéric Vasseur wird weiterhin an der Spitze von Ferrari stehen.
Der Franzose Frédéric Vasseur hat seinen Vertrag an der Spitze des Ferrari-Teams um mehrere Jahre verlängert, gab der italienische Formel-1-Rennstall am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.
Der erfahrene Manager, der 2023 Chef der Scuderia werden sollte, stand im Mittelpunkt zahlreicher Gerüchte. Die italienische Presse prognostizierte seinen Rücktritt aufgrund einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte. Der Franzose wurde von seinen Fahrern, dem Monaco-Piloten Charles Leclerc und dem Briten Lewis Hamilton, öffentlich unterstützt.
Am Donnerstag beendete Ferrari die Unsicherheit, indem es Vasseurs Vertrag als Teamchef „für die kommenden Formel-1-Saisons“ verlängerte.
„Heute wollen wir anerkennen, was wir erreicht haben, und uns voll und ganz dem widmen, was noch zu erreichen ist“, sagte Ferrari-Chef Benedetto Vigna in der Erklärung. „Dies spiegelt unser Vertrauen in Freds Führung wider – ein Vertrauen, das auf gemeinsamen Ambitionen, gegenseitigen Erwartungen und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein beruht.“
Ferrari hält zwar immer noch den Rekord für die meisten Konstrukteurs-Weltmeistertitel, doch der letzte datiert auf das Jahr 2008, und die Fans werden langsam ungeduldig. Der letzte Sieg der Fahrer in Rot datiert auf das Jahr 2007 mit Kimi Räikkönen zurück.
Vasseur ist „dankbar für das Vertrauen“, das Ferrari in ihn setzt, und sprach von der „Herausforderung“, die ihn erwartet, nachdem er in seinen ersten 30 Monaten an der Spitze „solide Grundlagen gelegt“ habe. Vasseur möchte nun „gemeinsam den nächsten Schritt gehen“ und „die Erwartungen“ der Ferrari-Fans und des Managements erfüllen.
Doch der Titel 2025 scheint McLaren, das in diesem Jahr extrem dominant war, bereits sicher: Oscar Piastri und Lando Norris liegen mehrere Punkte vor der Konkurrenz. Leclerc und Hamilton belegen in der Konstrukteurswertung nur die Plätze 5 und 6. In der Konstrukteurswertung liegt Ferrari zwar auf Platz 2, McLaren ist mit 268 Punkten Vorsprung jedoch unerreichbar.
20 Minutes