Automobil. Welches sind die beliebtesten Gebrauchtwagen der Franzosen, je nach Region?

Im Jahr 2024 wechselten in Frankreich mehr als 5,4 Millionen Gebrauchtwagen den Besitzer – ein Rekord. Hinter diesem Wachstum stehen regional unterschiedliche Präferenzen. CapCar, die französische Plattform für den Autohandel, bietet einen beispiellosen Überblick über die Gewohnheiten und Vorlieben der Franzosen in Bezug auf Gebrauchtwagen.
Erste Erkenntnis aus der Studie: Das Automatikgetriebe entwickelt sich weiter, allerdings je nach Region mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.
In der Île-de-France verfügen mittlerweile 51,1 % der über CapCar verkauften Fahrzeuge über ein Automatikgetriebe, eine Komfortoption, die häufig durch wiederkehrende Staus und das Fahren in der Stadt bedingt ist.
In den Regionen Hauts-de-France, Okzitanien und Grand Est hingegen ist das Schaltgetriebe nach wie vor die Mehrheit, wo es 60 % der Verkäufe ausmacht.
Diesel, eine territoriale Kluft?Während Diesel in der Île-de-France nur noch ein Nebenprodukt ist (weniger als 22 % des Absatzes), wird er in einigen Regionen weiterhin massiv eingesetzt.
Dies ist insbesondere in den Regionen Hauts-de-France, Nouvelle-Aquitaine und Grand Est der Fall, wo dieser Sektor immer noch mehr als 40 % des Umsatzes ausmacht (41,6 %, 40,5 % bzw. 40,9 %).
Dieser Rückgang in städtischen Gebieten ist auf ZFE-Vorschriften, Umweltbedenken und alternative Antriebsoptionen zurückzuführen.
Wie schlagen sich Elektro- und Hybridautos?Hybridmotoren machen durchschnittlich 7,5 % der Verkäufe auf der Plattform aus, mit Spitzenwerten in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur (10,9 %) und Île-de-France (10,3 %).
Trotz politischer Rhetorik und Steueranreizen spielen Elektrofahrzeuge im Gebrauchtwagenverkauf weiterhin eine untergeordnete Rolle und machen landesweit nicht mehr als 4,2 % der Motorisierungen aus.
Die einzige nennenswerte Ausnahme ist das Pays de la Loire, wo der Anteil der Elektrofahrzeuge 9,2 % erreicht und damit fast doppelt so hoch ist wie der nationale Durchschnitt.
Im Vergleich dazu ist die Nachbarregion Centre-Val-de-Loire die Region mit den wenigsten Elektrofahrzeugen (2 %), dicht gefolgt von der Normandie (nur 2,3 %).
Wo sind Autos am teuersten?Es überrascht nicht, dass die städtischen und wohlhabendsten Regionen die höchsten Verkaufspreise erzielen. In der Auvergne-Rhône-Alpes liegt der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis bei 15.900 € und liegt damit vor der Île-de-France (ca. 15.700 €) und Pays de la Loire (ca. 15.700 €).
In Regionen wie Bourgogne-Franche-Comté, der Normandie und Grand Est hingegen liegt der Preis bei etwa 12.000 €. Dies spiegelt Entscheidungen wider, die mit der Kaufkraft und den oft älteren oder einfacheren Fahrzeugen zusammenhängen.
Wie alt sind die verkauften Gebrauchtwagen?In den Pays de la Loire beträgt das Durchschnittsalter eines Gebrauchtwagens 5,5 Jahre, in der Île-de-France sogar 8 Jahre. Der nationale Durchschnitt liegt bei 6,9 Jahren.
Eine Lücke, die für die Region Île-de-France überraschend sein mag und die sich insbesondere durch eine starke Präsenz von Premium- und High-End-Modellen erklärt, die oft besser ausgestattet, in der Anschaffung teurer und daher vor dem Weiterverkauf länger haltbar sind.
Welche Autos sind in den einzelnen Regionen am beliebtesten?Jede Region offenbart ihre eigenen Präferenzen hinsichtlich der Modelle:
- Île-de-France: Renault Clio, Peugeot 208, Peugeot 308
- Auvergne-Rhône-Alpes: Peugeot 208, Peugeot 308, Renault Clio
- Bretagne: Citroën C3, Peugeot 308, Peugeot 2008
- Grand Est: Renault Clio, Peugeot 308, Peugeot 208
- Centre-Val de Loire: Peugeot 308, Renault Clio, Renault Mégane
- Hauts-de-France: Peugeot 208, Peugeot 308, Renault Clio
- Normandie: Renault Clio, Peugeot 308, Renault Mégane
- Neues Aquitanien: Peugeot 308, Peugeot 2008, Peugeot 208
- Okzitanien: Peugeot 208, Peugeot 308, Peugeot 2008
- Pays de la Loire: Peugeot 308, Peugeot 2008, Peugeot 208
- Provence-Alpes-Côte d'Azur: Peugeot 208, Renault Clio, Peugeot 308
Le Progres