Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Automobil. BMW X3 M50, der ganz gemeine SUV

Automobil. BMW X3 M50, der ganz gemeine SUV

  • Mit seiner gewaltigen Frontpartie und den massiven Linien wird der BMW X3 der neuen Generation nicht jedem gefallen. Doch er lässt zweifellos niemanden kalt, besonders nicht in der M-Version. Foto BMW
  • Werbung
  • Die neue Generation des X3 wurde 2024 in einer Motorsport-Version vorgestellt. Mit einer Länge von 4,76 m, einer Breite ohne Außenspiegel von 1,92 m und einem Radstand von 2,87 m ist dieser X3 alles andere als ein kleiner SUV. Er ist größer als beispielsweise der erste BMW X5. Lediglich die Höhe nimmt etwas ab und erreicht 1,66 m. Foto: BMW
  • Die Frontpartie besticht durch einen imposanten Kühlergrill mit einem einzigartigen Muster aus horizontalen Lufteinlässen. Die gelungene „BMW Iconic Glow“-Beleuchtung und die Voll-LED-Scheinwerfer runden das Design ab. Von der Seite betrachtet ist die Dachlinie niedriger als beim Vorgänger, was dem großen SUV ein limousinenartigeres Aussehen verleiht. Foto: BMW
  • Kommen wir am Heck gleich zu dem, was uns hier interessiert: Dieser M50 hat vier Auspuffendrohre. Foto BMW
  • Im Innenraum des X3 M50 finden wir die Techno-Atmosphäre der neuesten Innovationen der Marke. Natürlich ist der gebogene Bildschirm „Curved Display“ zu finden, der seine Aufgabe weitgehend erfüllt, ohne sich von den anderen verfügbaren Bildschirmen abzuheben. Die Bedienung ist jedoch sehr reaktionsschnell, das Benutzererlebnis flüssig und wir gewöhnen uns schnell an die Ergonomie des Ganzen. Die Mittelkonsole verfügt über haptische Bedienelemente. Wir lieben es oder wir hassen es, wir hassen es. Foto BMW
  • Werbung
  • Die BMW Interaction Bar fügt sich harmonisch in die neue Mittelkonsole und das Lenkrad ein. Heute fahren wir auf die Rennstrecke und freuen uns über den hervorragenden Seitenhalt und Komfort der Sportsitze, der für einen Sportwagen sehr zu schätzen ist. Das Harman Kardon Surround Sound Hi-Fi-System sorgt für hochwertigen Klang – ein wahres Kunstwerk. Ein Induktionsladegerät sorgt für die nötige Ladung Ihres Smartphones. Foto: BMW
  • Auch die Technik ist gut, wie die beiden schönen 12,3- und 14,9-Zoll-Bildschirme beweisen, die alles bieten, was ein Autofahrer im Jahr 2025 erwarten darf. Auch wenn die Funktionsvielfalt etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das Platzangebot ist großzügig, auch auf den Rücksitzen, die mit allem Komfort ausgestattet sind. USB-C-Anschluss, Temperaturregelung und sogar Sitzheizung sind optional erhältlich. Foto: BMW
  • Kommen wir zur Sache. Das Starten des Reihensechszylinders ist immer ein großartiger Moment, und wir werden wieder einmal vom Soundtrack dieses Motors verwöhnt. Wie es sich für die damalige Zeit gehört, wird ein Teil dieser Leistung durch den künstlichen Klang aus den Lautsprechern „mit Tricks“ erreicht. Auch die Auspuffanlage trägt maßgeblich zu dieser sportlichen Atmosphäre bei, und wir sind begeistert. Foto BMW
  • Unter der Haube stecken 398 PS, und der Sechszylinder erhält willkommene Unterstützung durch ein 48-Volt-Mildhybridsystem, das weitere 18 PS liefert. Schon auf den ersten Metern spürt man einen kraftvollen Schub, trotz der über zwei Tonnen schweren Bestie. Von 0 auf 100 km/h sind es nur 4,6 Sekunden. Dieser SUV ist also schnell auf der Geraden, aber in Kurven? Foto BMW
  • Werbung
  • Nach einer Erkundungsrunde starten wir mit unserem X3 M50 in die kurvenreiche Rennstrecke von Miramas. Die Front meistert die Kurve ohne besondere Schwierigkeiten, und wir steigern schnell das Tempo. Alles wirkt ganz einfach, vielleicht sogar zu einfach. Wir müssen wachsam sein und den Tacho im Auge behalten, denn der Eindruck von Geschwindigkeit täuscht manchmal. Foto: BMW
  • Mit dem schier endlosen Schub des Sechszylinders und dem vorbildlichen Handling dieses X3 erreicht man schnell beeindruckende Kurvengeschwindigkeiten. Nicht zu vergessen das sichere Gefühl des Allradantriebs xDrive und das vorbildliche Ansprechverhalten des Automatikgetriebes. Das Achtganggetriebe verfügt über angenehm zu bedienende Schaltwippen am Lenkrad. Foto: BMW
  • Dieser X3 M50 ist eine Kampfmaschine, aber das Bremsen darf man nicht vergessen. Ausdauer oder Bremsleistung sind nicht das Problem; die Bremsen tun alles, um das Fahrzeug zu verlangsamen. Aber das Gewicht ist immer ein Faktor, der bei solchen Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke berücksichtigt werden muss. Foto: BMW
  • Gehört ein SUV auf die Rennstrecke? Diese philosophische Frage wollen wir heute nicht beantworten, aber die Leistung wird dem M-Mythos gerecht. Mit dem X3 M50 ist BMW das Kunststück gelungen, ein über zwei Tonnen schweres Fahrzeug schneller um die Kurven zu bringen als viele kleine, für diesen Zweck konzipierte Sportwagen. Foto: BMW
  • Werbung
  • Die eigentliche Frage wäre, ob uns das Fahren mit diesem M Spaß gemacht hat. Die Antwort ist ein klares Ja! Das heikle Thema bleibt jedoch bestehen: Die Umweltstrafe beträgt 30.922 Euro, zusätzlich zum Listenpreis von 89.950 Euro. Foto: BMW
  • Technische Daten Motor: Benzin - Mild Hybrid (48V) Sechszylinder-Reihenmotor. Hubraum in cm³: 2998 Leistung PS (kW): 398 (293) Drehmoment in Nm: 580 Foto BMW
  • Getriebe: Automatik - 8 GängeAntrieb: AllradBeschleunigung 0-100 km/h in s: 4,6Höchstgeschwindigkeit in km/h: 250Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP) in l/100km: 7,7–8CO₂-Emissionen kombiniert (WLTP) in g/km: 175–181Abmessungen/Gewicht: 4.755 mm/1.920 mm/1.660 mmRadstand in mm: 2.865Leergewicht in kg: 2.055Batteriekapazität in l: 570–1.700Foto BMW

Sind SUVs dazu verdammt, als praktische, praktische Familienautos für den Pendlerverkehr zu dienen? Nein, sagt BMW und lädt uns ein, ein neues Modell mit dem M-Logo, den aktuellen X3 in der M50-Version, auf der Rennstrecke zu testen! Ein SUV, der sich in ein Rennfahrzeug verwandelt? Wir erzählen Ihnen alles in unserer Diashow.

Le Progres

Le Progres

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow