YangWang U9 Xtreme: übersetzt man es auf Chinesisch als elektrisch … und das schnellste Serienauto der Welt.
Der Bugatti Chiron Supersport 300+ hielt etwas mehr als sechs Jahre lang die Krone als schnellstes Serienauto der Welt. Der Hypersportwagen des Volkswagen-Konzerns erreichte damals eine Höchstgeschwindigkeit von 490,484 km/h, angetrieben von einem 1.500 PS starken 8-Liter-16-Zylinder-Motor. Seit dem vergangenen Wochenende hält der YangWang U9 Xtreme , hergestellt von einer der Marken des chinesischen Konzerns BYD, diesen Titel. Ja, es ist dasselbe Modell (damals noch U9 Track Edition genannt), das vor einigen Wochen den Titel des schnellsten Elektroautos der Welt für sich beanspruchte.

Diese Leistung stellt einen Bruch mit dem etablierten Status Quo dar, da es das erste Mal ist, dass ein chinesisches batteriebetriebenes Modell diese Leistung erreicht hat. Der Rekord von 496,22 km wurde letzten Samstag beim Automotive Testing (ATP) in Papenburg bei Düsseldorf mit dem deutschen Fahrer Marc Basseng am Steuer erzielt .

„So etwas ist mit einem Verbrennungsmotor technisch nicht möglich. Dank des Elektromotors ist das Auto leise, es gibt keine Lastschwankungen beim Gangwechsel und ich kann mich voll und ganz auf die Strecke konzentrieren“, sagte der Deutsche nach dem Brechen des bisherigen Rekords. Auch Stella Li , Executive Vice President von BYD, war beim Test anwesend. „Yang Wang ist eine Marke, die das Unmögliche nicht akzeptiert, und nur durch dieses Engagement können wir ein Fahrzeug wie den U9X schaffen“, sagte sie.

Basierend auf dem in China bereits erhältlichen U9 werden von dieser Sonderversion weltweit nur 30 Exemplare hergestellt (und verkauft). Sie verfügt über zahlreiche Verbesserungen wie ein 1.200-V-Hochspannungssystem (Standard: 400 V), vier Motoren mit bis zu 30.000 U/min und insgesamt 3.000 PS, Semi-Slick-Rennreifen und ein speziell abgestimmtes DiSus-X-Fahrwerk für die höheren Anforderungen des Rennstreckenbetriebs.

elmundo