Lando Norris holt Sieg beim Großen Preis von Ungarn

An diesem Sonntag gewann der britische McLaren-Fahrer Lando Norris den Großen Preis von Ungarn auf Kosten seines Teamkollegen und Weltmeisterschaftsführenden, des Australiers Oscar Piastri, und verringerte damit den Abstand zwischen ihnen in der Gesamtwertung auf nur neun Punkte.
Der englische Mercedes-Fahrer George Russell komplettierte das Podium in einem Rennen, in dem Charles Leclercs Ferrari – der die Pole-Position innehatte – mehr als erwartet unter Reifenverschleiß und der unberechenbaren Strategie seines Teams litt und auf dem Hungaroring Vierter wurde, während der Spanier Fernando Alonso sein Können als Veteran unter Beweis stellte und mit seinem Aston Martin einen mehr als respektablen fünften Platz erreichte.
Negative Töne schlugen erneut sowohl der Niederländer Max Verstappen (Red Bull), der als Achter startete und als Neunter ins Ziel kam, als auch der Brite Lewis Hamilton (Ferrari), der seinen bescheidenen zwölften Startplatz nicht verbessern konnte. Dieses Ergebnis gewinnt an Bedeutung, nachdem er am Samstag die Tür für einen Team-Austritt geöffnet hatte.
Das könnte Sie interessieren: Der Mexikaner Randal Willars holt Bronze im 10-Meter-Turm.Der Spanier Carlos Sainz überlebte mit seinem Williams nur knapp auf einer Strecke, die, wie der in Madrid geborene Fahrer selbst zugab, die bisher schlechteste in diesem Jahr war, und kam auf Platz 14 ins Ziel. Der Argentinier Franco Colapinto hingegen, der beide Stopps optimal nutzte, kam nach einem Start von Platz 14 auf Platz 18 ins Ziel, konnte sich aber immerhin damit trösten, seinen Teamkollegen, den Franzosen Pierre Gasly, geschlagen zu haben.
Da der Temperaturabfall von Beginn des Tages an den Ton angab, ging Leclerc von Anfang an komfortabel in Führung, während Russell und Alonso den zaghaften Norris in den ersten Kurven überraschten und dem Mercedes-Fahrer einen Podiumsplatz und dem Spanier vorläufig den vierten Platz bescherten.
Unterdessen überholte Gabriel Bortoleto nach der roten Ampel zunächst Max Verstappen und dann Lance Stroll, während Sainz dasselbe mit Hamilton tat und sich auf den zwölften Platz vorarbeitete. Dies waren die ersten Überraschungen auf einer Strecke, auf der Überholmanöver extrem schwierig waren.
Nach diesem aufregenden Start gelang es Norris jedoch, Alonso zu überholen und versuchte, den gegenüber Russell verlorenen Boden gutzumachen, und zwar vor allem auf Kosten von Oscar Piastri, der versuchte, seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaftswertung auszubauen.
Tatsächlich schonte Alonso weiterhin seine Reifen und verursachte von Platz fünf aus einen erheblichen Engpass, sodass er sich für die Strategie mit einem Reifenwechsel entscheiden musste, während der Großteil des Starterfeldes ab Runde 15 begann, durch die Boxengasse zu paradieren.
Mit dieser Gleichung kletterte Alonso in der Anfangsphase auf den zweiten Platz, während Lando Norris ab Runde 22 das Rennen anführte und sich für die gleiche Strategie mit einem Radwechsel entschied. Leclerc, Piastri und Russell übernahmen jedoch wieder die Führung vor dem Spanier, als die Reifen warm wurden, und der Kampf zwischen den beiden McLaren und den Führenden von Ferrari und Mercedes an der Spitze des Feldes wurde klarer.
In Runde 32 kehrte Norris als letzter der Favoriten an die Box zurück, wodurch Leclerc die Führung zurückerobern konnte, während Piastri den Abstand zum Ferrari des monegassischen Fahrers allmählich verringerte.
Im Laufe der Runden versuchten Verstappen und Hamilton, ihre Platzierung zu verbessern, indem sie Positionen im anonymen Bereich der Startaufstellung zurückeroberten. Dabei lieferten sie sich sogar ein Duell untereinander, bei dem der Niederländer den Briten im Kampf um den elften Platz (11. bis 12.) überholte, obwohl beide zur Rennmitte hin allmählich an der Verbesserung arbeiteten.
Sehen Sie sich das an: Isaac del Toro erobert den Getxo Circuit und schreibt GeschichteKurz nach der Hälfte des Rennens überraschte Leclerc alle mit seinem zweiten Boxenstopp in Runde 41, der die Punktetafel für Piastri, der die Führung übernommen hatte, und Norris, der auf den zweiten Platz vorgerückt war, durcheinanderbrachte, während Verstapen auf den harten Reifen eine Verschnaufpause einlegte und auf der Strecke hart attackierte, mit einem überraschenden vorläufigen fünften Platz.
Piastri war es, der in diesem Strategiekampf den ersten Zug machte und in Runde 46 an die McLaren-Box zurückkehrte. Norris lag damit in Führung und Leclerc auf Platz zwei. Doch was wie ein riskantes Spiel des Franzosen aussah, erwies sich als gute Option: Fünf Runden später überholte Piastri den Fahrer eines Ferrari, der auf der Strecke zu schwächeln begann, während Norris, der nur einen Stopp vor sich hatte, auf Anweisungen des Teams wartete.
Zehn Runden vor Schluss drehte sich der Kampf um die Verfolgung von Norris an der Spitze des Rennens durch Piastri – der einen balsamischen Vorsprung von dreieinhalb Sekunden hielt – und den Kampf um das Podium zwischen Russell und Leclerc, das sich der Mercedes-Fahrer sicherte, nachdem er auf dieser Strecke seine Nase aus den Nähten des sich aufbäumenden Pferdes gesteckt hatte.
Am Ende versuchte Piastri in den letzten Runden Norris zu überholen. Der spannende Kampf endete mit dem Sieg des Engländers, wodurch der Tabellenstand auf nur noch neun Punkte schrumpfte: 284 für den Australier und 275 für den Briten. Und das, obwohl es noch drei Wochen bis zum nächsten Rennen in den Niederlanden vom 29. bis 31. August sind.
Lesen Sie auch: Die Jalisco Astros haben sieben Siege in Folge.* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
MB
informador