Importeur-Vorschuss: Kia bringt den neuen K3 zu Preisen der „Mercosur-Reihe“ auf den Neuwagenmarkt.

Kia hat in Argentinien den neuen K3 auf den Markt gebracht, ein Kompaktauto aus Mexiko mit einem sehr wettbewerbsfähigen Preis, um in zwei der bevölkerungsreichsten Marktsegmente mithalten zu können.
Der K3 ist als Fünftürer (Cross genannt) und Limousine erhältlich und besticht auf den ersten Blick durch sein modernes Design und seine gute Ausstattung.
Die Palette besteht aus zwei Versionen für beide Silhouetten (EX und GT-Line), die für 25.000 $ bzw. 28.500 $ angeboten werden; den gleichen Wert wie im Vorverkauf. Der Autohersteller betont, dass es sich bei dem Wechselkurs um den offiziellen Kurs der Banco Nación zum Zeitpunkt der Transaktion handelt.
Diese Werte führen zwar nicht dazu, dass das Modell zu den 10 günstigsten auf dem nationalen Markt gehört, platzieren es aber direkt dahinter und positionieren es als wettbewerbsfähige Alternative zu nationalen und regionalen Marken.
Der K3 wird im mexikanischen Werk Nuevo León produziert und ersetzt den Kia Rio , der fast ein Jahrzehnt lang auf unserem Markt angeboten wurde. Die Marke plant, etwa 200 Einheiten pro Monat zu verkaufen und damit ihr derzeitiges Verkaufsvolumen zu verdreifachen .
Der Kia K3 mit Limousinenkarosserie hat einen großen Kofferraum.
Entworfen unter der „Opposites United“-Philosophie der koreanischen Marke, fällt jede der beiden Silhouetten auf den ersten Blick auf. Das Frontdesign ist bei beiden Modellen gleich und zeichnet sich durch die in den Kühlergrill integrierte Optik und die vertikalen LED-Scheinwerfer aus. Das Heck der K3 Limousine weist einen Fastback -Absatz auf, während der K3 Cross über Dachträger verfügt.
Die Spitzenversionen GT-Line zeichnen sich durch bestimmte sportliche Merkmale aus, wie beispielsweise größere Lufteinlässe, Doppelauspuffrohre und 17-Zoll-Räder.
Die Fließhecklimousine ist 4,30 Meter lang und verfügt über ein Kofferraumvolumen von 390 Litern, während die Limousine 4,55 Meter lang ist und mit 544 Litern den größten Kofferraum im Segment bietet.
Der Innenraum des Kia K3 bietet einen digitalen Look.
Unter der Haube wird der Kia K3 von einem 1,6-Liter-Benzinmotor angetrieben, der über eine Steuerkette verfügt und mit einem sequenziellen 6-Gang-Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler gekoppelt ist. Dieser Motor liefert 121 PS und 151 Nm Drehmoment.
Der Innenraum der GT-Line-Variante zeichnet sich durch seine digitale Umgebung aus, die aus einem riesigen Panel besteht, das zwei 10,25-Zoll-Bildschirme integriert, einen für die Instrumententafel und einen anderen für das Multimediasystem, das mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist und über eine drahtlose Verbindung sowie die Möglichkeit verfügt, zwei Mobiltelefone gleichzeitig zu synchronisieren.
Die EX-Variante verfügt zudem über ein digitales Armaturenbrett und einen etwas kleineren 8-Zoll-Multimediabildschirm.
Kia K3, mit 5-türiger Karosserie.
In puncto Sicherheit sind alle Versionen des Kia K3 mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern und sechs Airbags (Front- und Seitenairbag sowie Vorhangairbags) ausgestattet.
Optional bieten die GT-Line-Varianten verschiedene Fahrerassistenzsysteme (ADAS), darunter autonome Notbremsung, aktiver Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Kollisionsvermeidungsassistent und Querverkehrsassistent hinten.
Clarin