Honda bestätigt die Ankunft seines Elektrorollers CUV e: mit 70 km Reichweite und Konnektivität.

Honda hält an seinen Plänen zur Elektrifizierung seiner Zweiräder fest. Der japanische Konzern, der bisher wenig Eile bei der Entwicklung von Plug-in-Motorrädern für den europäischen Markt gezeigt hatte, scheint nun bereit, die Herausforderung anzunehmen und kündigte die Einführung von 30 Elektromodellen bis 2030 an. Zudem strebt Honda bis 2040 die CO2-Neutralität seiner gesamten Motorradpalette an.
Nach der Einführung des EM1 e: (50-ccm-Modell) im Jahr 2023 hat das Automobilhaus gerade die Einführung seines zweiten Elektromodells, des CUV e: (125-ccm-Modell), ab September offiziell gemacht, das mehr Autonomie, Leistung und Standardausstattung verspricht.
Der 6-kW-Elektromotor wird von einem dualen Honda Mobile Power Pack e:-Akku angetrieben. Dieser erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h, liefert ein Drehmoment von 22 Nm und eine Reichweite von über 70 km (basierend auf internen Honda-Tests). Zudem ist er mit einem Rückfahrassistenten ausgestattet. Die Ladezeit von 0 auf 100 % beträgt 6 Stunden und von 25 auf 75 % weniger als 3 Stunden. Dank der speziell entwickelten Ladebuchse kann der Kunde bequem zu Hause laden.

Das elegante und moderne Modell verfügt über LED-Leuchten vorne und hinten. Es bietet außerdem einen Rückfahrassistenten, einen USB-C-Ladeanschluss, einen Smart Key-Schlüssel, ein kleines Handschuhfach in der Verkleidung und Stauraum unter dem Sitz. Das CUV e: ist außerdem mit einem 5-Zoll-TFT-Display oder optional mit einem 7-Zoll-Display ausgestattet . Die Karosserie ist in den Farben Jubilee White Pearl, Matte Gunpowder Black Metallic und Premium Silver Metallic erhältlich.
Das Fahrgestell besteht aus einem Stahlrahmen, gekoppelt mit einer 26-mm-Teleskop-Vorderradgabel und einem hinteren Monoshock sowie 12-Zoll-Rädern.
Mit dem CUV e: kommt auch die Honda Roadsync Duo App: Speziell für Elektrofahrzeuge nutzt sie ein 7-Zoll-TFT-Display und bietet intelligente Navigation für komfortables Reisen. Verknüpft mit grundlegenden Fahrzeugfunktionen wie dem Batteriestatus wird die Route kontinuierlich überwacht und angepasst, um dem Fahrer die optimalen Optionen anzubieten. Dank der Over-the-Air-Update-Funktion (OTA) steht dem Fahrer stets die neueste Version des Betriebssystems zur Verfügung.
Honda hat bestätigt, dass das neue CUV e: ab September 2025 im Handel erhältlich sein wird. Der Preis für die Version mit 5-Zoll-Bildschirm beträgt 4.000 Euro (inkl. zwei Batterien und zwei Ladegeräte) und für die Version mit 7-Zoll-Bildschirm 4.550 Euro (inkl. zwei Batterien und zwei Ladegeräte).
ABC.es