Gebrauchtwagenverkäufe steigen im Juli und summieren sich auf über 1,2 Millionen

Die steigenden Preise für Neufahrzeuge haben viele Käufer dazu veranlasst, sich dem Gebrauchtwagenmarkt zuzuwenden. In diesem Jahr wurden in diesem Sektor bereits 1.264.950 Transaktionen verzeichnet, was einem Anstieg von 5,2 % gegenüber 2024 entspricht. Alles deutet darauf hin, dass in diesem Jahr erneut die Zwei-Millionen-Transaktionsmarke überschritten wird.
Denn der Juli war mit einem Plus von knapp 6 Prozent und 193.933 Verkäufen ein besonders guter Gebrauchtwagenmonat. Auf jeden neu zugelassenen Gebrauchtwagen kommen somit zwei verkaufte Gebrauchtwagen.
Dieser Indikator dient der Beurteilung der Reife eines Gebrauchtwagenmarktes. Die diesen Sektor beaufsichtigenden Verbände Faconauto (offizielle Händler) und Ganvam (Verkaufs- und Vertriebsunternehmen) weisen darauf hin, dass im Vergleich zu anderen Ländern, in denen der Gebrauchtwagenverkauf dynamischer ist, noch immer eine Lücke besteht.
Im Juli verzeichneten vor allem die unter einem Jahr alten Fahrzeuge ein Wachstum: Ihre Zahl stieg um 16 Prozent auf 9.812 Einheiten. Dicht dahinter folgten die ein- bis dreijährigen Modelle mit einem Zuwachs von 15,7 Prozent auf 16.226 Einheiten. Diese Modelle machen den Großteil des Gebrauchtwagenangebots bei den offiziellen Händlern aus.
In einer gemeinsamen Erklärung der beiden Arbeitgeberverbände heißt es: „Dieser Fokus auf neuere Modelle erklärt, warum der Mietwagenabsatz am stärksten war. Im vergangenen Monat stiegen die Verkäufe um 19,1 Prozent. Die Importe wuchsen im Juli um fast 35 Prozent und erreichten 13.707 Einheiten, ihr Anteil am Gesamtabsatz beträgt jedoch nur 7 Prozent.“
Eine der Prioritäten von Ganvam ist die Erneuerung seiner Flotte. Ein Schlüssel hierzu ist der Austausch von Modellen, die weniger als fünf Jahre alt sind. Viele dieser Modelle stammen aus Leasinggeschäften, deren Verträge auslaufen, und sind „ein wichtiger Hebel zur Reduzierung des Durchschnittsalters“.
Von diesen Fahrzeugen wurden 325.000 Stück verkauft, was einem Anstieg von 7,5 Prozent entspricht. Sie machen nun jedes vierte verkaufte Gebrauchtfahrzeug aus. Beide Verbände sind der Ansicht, dass die Regierung die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen durch Abwrackprogramme zur Modernisierung der Flotte fördern sollte.
Der Großteil der Transaktionen konzentriert sich weiterhin auf Modelle, die älter als 15 Jahre sind. In diesem Markt sind Transaktionen zwischen Privatpersonen am häufigsten. In diesem Jahr sind sie bisher um 3,5 % gestiegen, und im Juli wechselten sie 520.917 Mal den Besitzer, 7,3 % mehr als im Jahr 2024.
Obwohl Dieselmotoren in neuen Modellen schwer zu finden sind, bleiben sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit 645.529 Transaktionen (51 %) die beliebteste Option. Elektrofahrzeuge sind weiterhin auf dem Vormarsch und verzeichneten bis Juli einen Zuwachs von 48,8 % und 15.589 verkauften Einheiten.
ABC.es