Er lässt seinen Tesla Cybertruck zwei Wochen lang aufladen und erlebt bei seiner Rückkehr nach Hause eine unangenehme Überraschung.

Manuel López Chicano
Alle elektronischen Produkte verfügen über Batterien. Schließlich sind sie für die Funktion des Geräts unerlässlich. Wenn eine Batterie leer ist, muss sie aufgeladen werden, um das Produkt weiter verwenden zu können.
Dasselbe passiert mit Elektroautos. In Städten und an Autobahnen gibt es immer mehr Ladestationen, an denen die Fahrzeuge ihre Batterien aufladen können, was für die Fortbewegung unerlässlich ist (es sei denn, es handelt sich um Hybridfahrzeuge).
Eine der etabliertesten Marken in dieser Hinsicht ist Tesla. Das von Elon Musk gegründete amerikanische Unternehmen sticht auf dem Markt für Elektroautos hervor. Eines seiner Flaggschiffmodelle ist der Cybertruck .

Das heißt jedoch nicht, dass sie keine Probleme haben. Genau das ist dem Besitzer eines dieser Geräte passiert. Er machte eine zweiwöchige Reise und ließ das Auto, wie vom Hersteller empfohlen, aufladen. Doch als er zurückkam, stellte er fest, dass es nicht funktionierte.
Als er das Fahrzeug zum Servicecenter brachte, teilte man ihm mit, dass das Problem am Stromumwandlungssystem liege. Dieses System wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um, um die Batterie aufzuladen. Die Techniker des Unternehmens behoben das Problem kostenlos für den Kunden.
lavanguardia