Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Energiepakt zwischen der EU und den USA: Ein Rückschlag für die europäische Dekarbonisierung?

Energiepakt zwischen der EU und den USA: Ein Rückschlag für die europäische Dekarbonisierung?

Das 700 Milliarden Euro schwere Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten hat erhebliche Umweltkontroversen ausgelöst.

Während die Europäische Kommission den Pakt als Sieg für die wirtschaftliche Stabilität darstellt, warnt das Europäische Umweltbüro (EEB), das größte Netzwerk von Umwelt-NGOs auf dem Kontinent, dass dieser Pakt die Dekarbonisierungsbemühungen Europas „entgleisen“ lassen könnte.

Die Hauptsorge des EEB richtet sich gegen die im Abkommen enthaltene Verpflichtung, in den nächsten drei Jahren große Mengen fossiler Brennstoffe und Atomenergie aus den USA zu kaufen.

Laut Luke Haywood, Direktor für Klima und Energie beim EEB, ist dieser Pakt „grundsätzlich unvereinbar“ mit den Zielen der EU für 2030. Er warnt: „Eine Verdreifachung der US-Energieimporte in nur drei Jahren ist nicht nur physikalisch unplausibel, sondern würde auch die mittelfristigen Dekarbonisierungsziele der EU untergraben.“

Das EEB stellt die Rechtfertigung des Abkommens in Frage und argumentiert, dass diese Importe russische Energie ersetzen würden. Laut der Organisation ist diese Argumentation nicht glaubwürdig, da die USA bereits 50 Prozent des EU-Marktes für Flüssigerdgas (LNG) beherrschen.

Darüber hinaus ist der Wert des Abkommens mit 700 Milliarden Euro erheblich höher als das, was selbst bei den radikalsten Szenarien einer Energiesubstitution aus den USA importiert werden würde.

Die Organisation fordert das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten auf, jene Elemente des Pakts zu überprüfen und gegebenenfalls abzulehnen, die Europas Klimaziele, seine Energiesouveränität und seine internationale Glaubwürdigkeit gefährden könnten. Stattdessen plädiert das EEB dafür, dass die EU ihre Bemühungen auf Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Elektrifizierung konzentrieren sollte.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow