Die Tricks, die Sie kennen müssen, um ein getarntes Fahrzeug der Guardia Civil auf den ersten Blick zu erkennen.

Die Verkehrspolizei ist die Institution, die die Fernstraßen unter der Zuständigkeit der Generaldirektion für Verkehr kontrolliert und überwacht. Sie ist auch befugt, Verkehrsteilnehmer zu bestrafen, die Verkehrsverstöße begehen , wie z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt oder die Missachtung von Verkehrszeichen.
Für diese Aufgabe verfügt die Verkehrsgruppe des bewaffneten Instituts über etwas mehr als 10.000 Beamte und über 4.000 Fahrzeuge , darunter auch getarnte, die eine Schlüsselrolle bei der Aufdeckung schwer zu identifizierender Verstöße im Straßenverkehr spielen.
Wie erkennt man ein getarntes Auto?Der erste Trick besteht darin, dass diese Fahrzeuge normalerweise nicht über den Werbekennzeichenhalter, auch „Lätzchen“ genannt, verfügen, wodurch sie sich von Privatwagen unterscheiden. Zweitens tragen die Nummernschilder manchmal die Buchstaben PGC (Parque Guardia Civil).
Darüber hinaus verfügen diese Fahrzeuge fast immer über getönte Heckscheiben und transportieren sperrige Gegenstände in der Kabine , die mit dem mobilen Radar verbunden sind. Sie können auch zusätzliche Antennen besitzen, um die Kommunikation mit der Leitstelle herzustellen. Schließlich verhalten sich diese Fahrzeuge im Straßenverkehr in der Regel diskret, d. h. sie fahren keine plötzlichen Manöver und halten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, auch wenn sie darunter fahren.
Wichtigste getarnte Fahrzeuge der Guardia CivilHeutzutage sieht man Benemérita-Vertreter häufig in gewöhnlichen oder Standardautos, beispielsweise im SEAT Exeo, im Alfa Romeo Stelvio, im Citroën C4 und C5 , im Opel Insignia, im Renault Laguna oder im Ford Mondeo.
Bei den Transportern sind die gängigsten Modelle der Renault Master, der Fiat Scudo, der Mercedes Sprinter, der Ford Transit sowie der Citroën Berlingo . Diese Fahrzeuge sind normalerweise weiß, schwarz oder blau. Die heimlich verwendeten Motorräder sind die Honda ST1300, die BMW R1150 RT und die BMW R1200 RT, beide grau.
Seit wann sind diese nicht gekennzeichneten Fahrzeuge auf den Straßen häufiger anzutreffen?So wurden beispielsweise seit letztem Mai im Fall nicht gekennzeichneter Motorräder die Überwachungen auf den von Motorradfahrern am Wochenende am stärksten frequentierten Straßen verstärkt, um die Zahl der Todesopfer zu senken.
Die Guardia Civil konzentriert sich vor allem auf die Kontrolle des Überholens und der Helmnutzung und stellt sicher, dass Motorradfahrer keine anderen Arten von Verstößen gegen die DGT-Vorschriften begehen.
20minutos