Der Übergang zu Elektrofahrzeugen in Europa: Ein holpriger Weg, laut ACEA

Ein Bericht des Centre for European Policy Studies (CEPS), der vom Verband der Automobilhersteller (ACEA) unterstützt wird, hebt hervor, dass die Elektrifizierung der europäischen Fahrzeugflotte mit kritischen Herausforderungen wie hohen Produktionskosten, der Abhängigkeit von China bei der Batterieversorgung und einer unzureichenden Ladeinfrastruktur konfrontiert ist, die die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der EU gefährden.
Die Studie analysiert die wichtigsten Hindernisse und Lösungen für die Förderung der Verbreitung von Elektroautos und -transportern und hebt hervor, dass der Übergang zu Elektrofahrzeugen eine erhebliche Umgestaltung der bestehenden Liefer- und Wertschöpfungsketten erfordert, was wiederum Auswirkungen auf die Art der Arbeitskräfte und die in der Branche benötigten Qualifikationen haben wird.
Die Fähigkeit der europäischen Automobilindustrie, den prognostizierten Rückgang der Verkäufe von Elektrofahrzeugen (ICEVs) auszugleichen, wird entscheidend von der Entwicklung der Einnahmen und Kostenstrukturen sowie ihrer Wettbewerbsfähigkeit abhängen.
Europa befindet sich derzeit an einem kritischen Wendepunkt. Unzureichende Ladeinfrastruktur, hohe Gesamtbetriebskosten und geringes Verbrauchervertrauen behindern weiterhin die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in bestimmten Segmenten und Märkten. Infolgedessen steigt das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf europäischen Straßen weiter an.
Der Bericht beschreibt mehrere Herausforderungen, die das Ausmaß der erforderlichen Transformation verdeutlichen.
Dieser Bericht, der vom Centre for European Policy Studies (CEPS) mit Unterstützung des Verbands der europäischen Automobilhersteller (ACEA) erstellt wurde und auf Beiträgen von Expertenforschern und Interessenvertretern basiert, untersucht die wichtigsten Hindernisse und Lösungen für die Förderung des Übergangs zu Elektrofahrzeugen, wobei der Schwerpunkt auf Pkw und Transportern liegt.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass der Aufbau einer robusten Lieferkette und die Erreichung eines ausreichenden Produktionsumfangs im Bereich der Elektrofahrzeuge von entscheidender Bedeutung sind, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu sichern.
ABC.es