Der Juni markiert einen Rekordabsatz für Elektroautos in Spanien: mehr als 20.000 Pkw.

Die Verkäufe von Plug-in-Fahrzeugen (Elektro- und Plug-in-Hybride, darunter Pkw, Quads, Nutzfahrzeuge, Industriefahrzeuge und Busse) steigen weiter an und erreichten im Juni ein beachtliches Plus von 133,3 % auf 27.207 Einheiten, was 19,31 % des Gesamtmarktes entspricht. Dieser Wert übertrifft den Vormonat erneut und bricht erneut den bisherigen Rekord für die Verkäufe in einem einzigen Monat. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 111.200 Verkäufe verzeichnet, 83,1 % mehr als im Jahr 2024 und 15,4 % des Marktes.
Die Zulassungen alternativer Fahrzeuge (Elektro-, Hybrid- und Benzinfahrzeuge) stiegen im Berichtsmonat um 53,7 %. 80.294 Fahrzeuge wurden verkauft, was einem Marktanteil von 53,73 % entspricht. Im Gesamtjahr wurden 397.495 Fahrzeuge verkauft, 47,1 % mehr als im Vorjahr. Damit machen sie 55 % des Weltmarktes aus.
Elektrofahrzeuge – Zero LabelDer Absatz reiner Elektrofahrzeuge stieg im Juni um 107,9 % auf 12.295 zugelassene Einheiten. Dies entspricht einem Marktanteil von 9,17 % für diesen Monat. Im Gesamtjahr wurden 52.511 Fahrzeuge dieser Art verkauft, 78,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil seit Jahresbeginn beträgt 7,27 %.
Plug-in-Hybridfahrzeuge – Zero LabelPlug-in-Hybride verzeichneten im Juni ein Wachstum von 162,2 % und erreichten 14.282 zugelassene Einheiten. Dies entspricht einem Marktanteil von 10,14 % für diesen Monat. Im Gesamtjahr wurden 58.689 dieser Fahrzeuge verkauft, 87,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil seit Jahresbeginn beträgt 8,13 %.
Hybridfahrzeuge – UmweltzeichenDer Absatz von Nicht-Plug-in-Hybridfahrzeugen stieg im Juni um 23,7 % auf 46.748 zugelassene Einheiten. Dies entspricht einem Marktanteil von 33,18 % im Juni. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 254.604 dieser Fahrzeuge verkauft, 32 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gesamtmarktanteil für das Jahr beträgt 35,25 %.
Gasfahrzeuge – UmweltzeichenDer Absatz von Benzinfahrzeugen stieg im Juni um 128,5 %. 6.338 Fahrzeuge wurden zugelassen, was einem Marktanteil von 4,5 % entspricht. Im Gesamtjahr wurden 31.690 Fahrzeuge dieser Art verkauft, 32 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil seit Jahresbeginn beträgt 4,39 %.
Pkw-MarktDie Zulassungen von Elektro-, Hybrid- und Benzin-Personenkraftwagen (Pkw und SUVs) stiegen im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 52,5 % und erreichten 77.641 ausgelieferte Einheiten. Mit einem Marktanteil von 65,2 % waren diese Fahrzeugtypen im Juni die beliebtesten Kaufoptionen. Im Gesamtjahr stiegen sie um 47,4 % auf 387.277 verkaufte Einheiten und einen Marktanteil von 63,51 %.
Was den Markt für Plug-in-Pkw (PHEV und reine Elektrofahrzeuge) betrifft, übertraf der Juni erneut die Zahlen des Vormonats und war der Monat mit dem höchsten Absatzvolumen für Elektrofahrzeuge. Konkret wurden 24.776 Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 130,7 % auf 20,8 % des Gesamtmarktes für den Monat entspricht und mehr als 10 Prozentpunkte mehr als im gleichen Monat im Jahr 2024 ist. Reine Elektrofahrzeuge (BEVs) wuchsen im Monat um 103,2 % auf 11.243 Einheiten, ebenso wie Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs), deren Absatz um 130,7 % zunahm, und 13.533 Neufahrzeuge. Im gesamten Jahr beliefen sich die Verkäufe von Elektro-Pkw auf 102.348 Einheiten, 83,1 % mehr als im Vorjahr und 16,78 % des Gesamtmarktes.
AussagenJosé López-Tafall, Geschäftsführer von Anfac, erklärte : „Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weiterhin positiv. Wie schon im Vormonat wurden im Juni über 20.000 Elektro-Pkw verkauft, davon mehr als 11.000 reine Elektroautos, was einem Fünftel der verkauften Fahrzeuge in diesem Monat entspricht. In diesem Jahr liegt der Marktanteil bereits bei fast 17 %. Eine mehr als günstige Ausgangslage für die Elektrifizierung.“
López-Tafall betonte jedoch auch : „Obwohl dies alles bemerkenswerte Zahlen sind, muss der Elektromarkt in Spanien noch weiter an Fahrt gewinnen. Im europäischen Vergleich liegen wir immer noch unter dem Durchschnitt von 24 %. Wir müssen die Effizienz der Kaufbeihilfen verbessern, das öffentlich zugängliche Ladenetz stärken und die Sichtbarkeit der Verkehrsschilder erhöhen. All dies sind positive Botschaften für die Bürger. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir aufhören müssen, die Bürger mit Vorschlägen und Botschaften zu verwirren, die, offen gesagt, nur darauf abzielen, das Auto als Mobilitätsoption abzuschaffen.“
20minutos