Der exklusive Pagani als Hommage an eine Legende der 90er

Der spektakuläre Pagani Zonda debütierte 1999 auf dem Genfer Autosalon in der Schweiz. Doch mehr als ein Vierteljahrhundert später lebt seine Legende noch immer weiter. Das Modell, das seit 1999 als Sonderedition und auf Bestellung angeboten wird, wurde im Laufe der Jahre als zweitürige Berlinetta, als Roadster und auch als Barchetta produziert.
Das Auto verfügte über einen Mittelheckmotor und Hinterradantrieb und war mit einem 6,0-Liter- und einem 7,3-Liter-M120-V12-Motor ausgestattet, der später auf einen 7,3-Liter-M297-V12 (beide von Mercedes-Benz) aufgerüstet wurde. Darüber hinaus gab es eine Vielzahl von Getriebeoptionen.

Der exklusive Pagani als Hommage an eine Legende der 90er.
PaganiIm Laufe der Jahrzehnte gab es zahlreiche Varianten: C12, C12-S, Dona S, Zonda Roadster, Zonda F und F Roadster, Zonda R, Zonda Cinque, Tricolore, Revolucion, HP und Revo Barchetta. All dies zeigt die Relevanz dieses Modells für die italienische Marke.
Mehr als ein Vierteljahrhundert Der ursprüngliche Zonda kam 1999 auf den Markt und seitdem wurden zahlreiche Versionen produziert, darunter auch diese.Der Zonda wurde 2011 durch den Pagani Huayra ersetzt und für dieses Modell gibt es nun einen Nachfolger: den Utopia, sowohl als Coupé als auch als Roadster. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Unternehmen den Zonda aufgegeben hat. Nun wurde gerade eine neue Version des Supersportwagens herausgebracht: der neue Pagani Unico, ein Zonda, von dem nur ein Exemplar gebaut wurde.
Lesen Sie auchLaut der Marke ist diese Kreation vom Kunlun-Gebirge inspiriert, einem der längsten Gebirgszüge Asiens, das sich über mehr als 3.000 Kilometer entlang des nördlichen Randes des tibetischen Plateaus erstreckt.

Der exklusive Pagani als Hommage an eine Legende der 90er.
PaganiDie sichtbaren Kohlenstofffasern harmonisieren mit den blauen und schwarzen Farben, eine Kombination, die sich auch im Innenraum und den Leichtmetallfelgen des Autos widerspiegelt. Pagani integriert außerdem ein äußerst aggressives Aerodynamikpaket. Dieses Auto fällt durch sein markantes Design auf, insbesondere von der Seite oder von hinten betrachtet.
Aggressive Ästhetik Besonders in der Seitenansicht und von hinten fällt das Fahrzeug durch sein markantes Design auf.Und er verfügt über einen riesigen Lufteinlass auf dem Dach und eine imposante Mittelflosse, ganz zu schweigen von seinem beeindruckenden Doppelheckspoiler.

Der exklusive Pagani als Hommage an eine Legende der 90er.
PaganiZu den Carbonfaserelementen, die nicht lackiert wurden und die Originalfarbe des Materials behalten, gehören der Windschutzscheibenrahmen und die Spiegel- und Scheinwerfergehäuse sowie viele der Lüftungsschlitze und andere aerodynamische Details.
Bisher hat Pagani keine technischen Details zum Unico bekannt gegeben, daher wissen wir noch nicht, wie hoch seine Leistung und sein Beschleunigungsvermögen sind. Bis das Unternehmen diese Informationen veröffentlicht, können wir uns im Video zu diesem Artikel an einem seiner bahnbrechenden Zondas erfreuen.
lavanguardia